|  | Inventor : Abgeleitete Komponente Micha Knipp am 18.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Und wie Unterdrücke ich die Beziehung?Kontextmenü!  ------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente anordnen Dietmar A. am 20.07.2004 um 13:18 Uhr (0)
 Hi Nagel, schau mal hier   http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/006361.shtml   Gruß Dietmar ------------------ DA
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente Anordnen invhp am 13.11.2004 um 12:18 Uhr (0)
 guter Trick! Ob das so geplant ist ... Wois it ? ------------------ Grüsse Jürgen  http://www.inventor-faq.de  Dem Inventör ist nichts zu schwör
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe Leo Laimer am 13.08.2013 um 11:09 Uhr (1)
 Hallo,Ist das ein einzelnes Bauteil?Ohne Adaptivität und ohne Abgeleiteter Komponente?------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente verschieben (INV2020) freierfall am 01.02.2022 um 15:32 Uhr (1)
 oder mit "andere Auswählen" einfach durch den Körper hindurch auswählen. herzlich Sascha
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente? Andreas Gawin am 23.12.2010 um 11:59 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Sie dient dem Transfer von Informationen. Eine abgeleitete Komponente kann sein:-- eine Fläche aus einem Modell / einer Datei  -- eine Skizze aus einem Modell / einer Datei -- ein Volumen aus einem Modell / einer Datei  -- ein Arbeitselement aus einem Modell / einer Datei -- ein Parameter aus einem Modell / einer Datei Eine solche Komponente kann aus der Quelldatei zur Zieldatei abgeleitet werden, um der Zieldatei Informationen  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Unhändelbare Datenmengen Frank_Schalla am 10.05.2004 um 16:21 Uhr (0)
 dies geht sehr elegant (wenn man es einmal wirklich verstanden hat). es ist wichtig zu entscheiden welchen detaillierungsgrad ich an welcher Stelle brauche. Folgende Vorgehensweise hat sich bei uns bewährt. 1 Haupt Baugruppe      | Vereinfachtes Bauteil (incl Steuerparameter) MASTER     |     Hauptbaugruppe             Teil 1 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente)            Teil 2 (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente)            Teil X...... (Enthält MASTER als Abgeleitete Komponente)           ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln Frank32 am 14.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo,Mit Spiegeln würde ich sehr vorsichtig sein. Also viele Elemente müssen meistens nicht gespiegelt werden und oft sind es nur ein zwei. Diese spiegel als Bauteile und bau eine neue Baugruppe neu auf. Damit steigerst du die Wiederverwendung musst weniger Zeichnungen erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha FleischerHallo zusammen,ich kann dem nur beipflichten.Möchte man trotzdem schnell ein spiegelbildliches Modell einer iam, so kann man folgende Schritte durchführ ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen Sommerfeld am 09.01.2008 um 15:40 Uhr (0)
 Hallo! Ich habe eine neue Baugruppe die aus Blechen besteht erstellt. Die meisten dieser Bleche habe ich mittel Master und dann abgeleitete Komponente erzeugt. So nun haben diese Bleche ja alle die "selben" Ursprungsebenen - das ist praktisch für den Zusammenbau. Wenn ich aber von diesen Blechen (Einzelteil) dann die Ableitung erstellen will ist das insofern problematisch da diese Bleche geneigt sind. Die Ausrichtung der Ableitung erfolgt bekanntlich an diesen Ursprungsebenen. Nun die letztendliche und all ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wie können viele Baugruppen auf ein Bauteil zusammengeschrumpft werden ? Leo Laimer am 18.02.2004 um 11:31 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von murphy:  Normalerweise setz ich dann noch eins drauf und vereinfache diese abgeleitete Komponente noch gründlich, also alle Details weg, die man nicht sehen soll muß. Erst dann raus als SAT/STEP, was auch der Dateigröße gut tut.    Hallo Murphy, Es gibt sogar im IV eine Option im Befehl Flächen ersetzen mit dem man (geschlossene) Hohlräume ausfüllen kann, z.B. um sensibles Innenleben zu verbergen. Leider ist das wieder so eine typische IV-Funktion: Bei einer kleinen BG mit  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Änderung in der Baugruppendatei Michael Puschner am 09.12.2007 um 13:28 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Hornli:... Was mache ich falsch???Zunächst wäre es sehr hilfreich, wenn in der System-Info die IV-Version stünde. Denn wüsste man, ob es sich bei der Skizze um eine Baugruppenskizze handeln könnte (ab IV6) und ob mehrere "Zurück"-Varianten angeboten werden (ab IV11).Wenn ein einmaliges, normales "Zurück" aus der Skizze dirket in die Baugruppe führt, war vermutlich vorher das Bauteil zum editieren nicht aktiviert (im Kontextmenü der Komponente auf "Bearbeiten" klicken oder die K ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen cnongs am 27.03.2012 um 16:30 Uhr (0)
 Danke Leo und Andi  ja so funktioniert es: Schraube auswählen, klick auf "Zusammenfügen- Alle ersetzen", dann öffnet sich das Fenster in dem die Komponente gesucht werden muss, ich habe den Inhaltscenter-Ordner unter "Arbeitsbereich-Bibliotheken-Content Center Files-DIN 912" gefunden.zwei kleine Nachteile hat die Vorgehensweise 1. man kann nicht über das Inhaltscenter nach der auszutauschenden Komponente suchen und 2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umbauen von Baugruppen bert007 am 27.06.2008 um 11:39 Uhr (0)
 Hallo!Ich habe mal gelesen, daß man beim konstruieren von zBsp. Gehäusen zu bestehenden Baugruppen so vorgeht:Man erzeugt von der bestehenden Baugruppe eine abgel. Komponente.In dieser .ipt wird dann um die abgel. Komponente das Gehäuse modelliert.Ich habe hier einen bestehenden LKW Rahmen und soll dort eine Anbaukonsole für eine Seilwinde hineinbauen.Das wäre ja dann so zu machen:Ich leite die Rahmen.iam in meine Konsole.ipt ab (jedoch nur die Teile die für die Konsole wichtig sind-siehe Bild) und modelli ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |