Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Zylinderflächen aussenseitig axial verschweißen
himmelblau am 28.10.2020 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von andi940:Dinge die ich nicht kenne/verstehe rufe ich nicht auf bzw. verändere sie.Trotzdem haste ne komponente in der baugruppe unterdrückt und damit die detailgenauigkeit1 erzeugt und aktiviert.Manchmal verwendeste halt dinge dieste nich verstehst ohne zu wisssen dasste die verwendest eben weilstes gar nich kennst.  ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Okt. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
Leo Laimer am 31.03.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Nicole,Beim RMB auf den Browsereintrag für die Basis der abgeleiteten Komponente erscheint u.A. eine Option "Verknüpfung mit Basiskomponente unterdrücken" und eine "Verknüpfung mit Basisbauteil auflösen".Den Weg im MDT sollte man am Besten mit ACAD pur machen, einfach STEPIN und dann _UNION und dabei gruppenweise solange BT verschmelzen bis mans fertig hat (oder bis Acad irgendwo steckenbleibt).Dann wieder mit STEPOUT rausschreiben und im IV weitermachen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADAPTIV?
Dieter Scholz am 03.06.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Adaptivitätsfüchse, In einer Baugruppe positioniere ich ein Teil an einem abgeleiteten Bauteil (Gehäuse). Die Befestigungslöcher des neuen Teils projeziere ich auf eine Fläche der abgeleiteten Komponente. Nach lösen der Verknüpfung und entfernen der Adaptivität (Performancegründe) änder ich noch den Linienstil von "Referenz" auf Normal. Gibt es eine einfache Methode (außer Skizze kopieren ) um die Lochpositionen auf die Basiskomponente zu übertragen? Gruß ps: IV 5.3 ------------------ CADworkerD ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 22.02.2008 um 14:00 Uhr (0)
Sorry ich machs noch mal ausführlicher,vor ca. zwei jahren hab ich meine erste größere anlage gebaut sprich ca. 2000-3000 teilen. eingestiegen in eine vorhandene Baugruppe ohne struktur und ohne zu wissen wohin ! ich bekam vorgaben stück für stück und .iam wuchs...bis 2000-3000 teilen. davon bin ich längst ab. durch nen zusatz auftrag bin ich jetzt an dem punkt wo ich diese vorhandene baugruppe als digital mockup einfügen möchte. ich hab dann eine abgeleitete komponente erstellt und in eine untere "gebäude ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 17.12.2013 um 08:12 Uhr (1)
Alles auch schon gehabt bzw. ausprobiert.Das mit "alle Schrauben in eine separate UnterBG" hat sich natürlich schon beim ersten Versuch als Griff in den A*** herausgestellt.Wir haben auch bei Einführung der Browser-Gruppen probiert die Schrauben damit zusammenzufassen.War genauso ein Griff in den A***.Geblieben sind die erwähnten Phantom-BG, sowie eine Nomenklatur die derartige Verschraubungskomponenten überall wo alphabetisch sortiert wird eng zusammenstellt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden
finni654 am 10.11.2009 um 16:21 Uhr (0)
Wenn ich das mit Abgeleitete komponente mache hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!Wenn ich den Durchmesser des Behälters ändere geht der Radius nicht mit oder?? Wir Konstruieren Güllefässer und ich möchte gerne eine Automatisierung der Zeichnungen erreichen, weil die Fässer fast alle gleich sind, außer Durchmesser neigung, länge, etc. ändern sich. geht das vielleicht irgendwie mit Fläche oder so? ------------------finni

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Michael Puschner am 01.09.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Crado: Ich hab mir das so vorgestellt: ich öffne eine neue iam, erstelle dadrin eine (Master-)Skizze und die Bauteile würden dann im Kontext der BG konstruiert. Es geht mir natürlich um die Top-down-Vorgehensweise.Wenn man sich den Informationsfluss vor Augen hält, ist das schon sehr logisch so, wie es ist: Die Baugruppe bezieht Informationen (referenziert) aus den Komponenten, diese (ggf. über ihre Unterkomponenten) beziehen Informationen aus dem Master.Wären die Masterskizze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente entfernen
Michael Puschner am 08.02.2008 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Untermogeln    D.h.:  ...Auf welche Frage war denn das jetzt die Antwort?   Hier geht es (zumindest was freierfall betrifft) nicht darum, die Basiskomponente (Masterdatei) durch eine Kopie zu ersetzen, sondern darum, den Inhalt (Skizzen, Flächen, Volumen), so wie er im Masterteil definiert ist, dort zu haben, wo jetzt die Abgeleitete Komponente als Element auftaucht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : OT: Abkürzungswut
Michael Puschner am 25.08.2008 um 18:32 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von HBo:... 26 Treffer, 2/3 unbrauchbar, weil anderes Thema. ...ak site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/7 Treffer - keiner am Thema vorbeiabgeleitete komponente site:ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/38 Treffer - keiner am Thema vorbeiWo ist das Problem? Die Abkürzungswut scheint nicht die Suche zu behindern.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 21.02.2008 um 12:17 Uhr (0)
vom prinzip her ist die Bauraum-methode das selbe als wenn ich eine abgeleitete iam einbaue. Zitat:Da du noch IV11 hast musst die dies in jeder "tiefen" Unterbaugruppe machen damit du dieses "alles Symbol" und die groben Konturen bekommst.hab ich gemacht wenn ich jede komponenten einzelnd "aktiviere" bekomm ich das selbe als wenn ich das über die oberste aktiviere...gibt es nun ne möglichkeit meine Abgeleitete komponente (60MB) kleiner zu kriegen?????

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln
KAME am 21.07.2010 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe wieder mal ein kleines problemich will eine (relativ große)Baugruppe spiegeln nur leider hängen die gespiegelten teile an den originalteilen und dies verschlechtert 1. Lade- und Speicherzeiten2. fast doppeltes Speichervolumenda meine ursprungsdaten aus einer anologie sind, die aus step-datein bestand, ist keine abhängigkeit zum originalteil erforderlich meine frage kann man irgendwie anders auch spiegeln ohne gleich eine abgeleitete komponente davon zu haben------------------mfg Ronald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : benutzerdefinierte Ansichten
Schachinger am 30.04.2004 um 12:09 Uhr (0)
hallo hasti! auf http://www.fx64.de/index_ger.html findest unter free tools das prog muli ableiten . das macht aus allen sichtbaren teilen eine abgeleitete komponente. leider werden verschachtelte baugruppen nicht berücksichtigt    d.h. wenn du eine unterbaugruppe hast in der wieder nur einzelne teile sichtbar sind wird die ganze unterbaugruppe mit-abgeleitet. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 30. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Referenzgeometrie
Schachinger am 20.11.2004 um 09:38 Uhr (0)
kann man nicht einstellen - hab mich auch schon oft darüber geärgert. ein möglicher workaround: leere iam aufmachen die referenz-iam dort einfügen und auf referenz stellen diese iam jetzt immer dort einfügen wie das ganze als referenz gebraucht wird. änderungen werden durch das einfügen der anderen iam immer automatisch übernommen - ursprung ist gleich - liegt somit auch mit komponente ersetzten am richtigen platz. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz