|  | Inventor : Virtuelle Komponente - Menge daniel83 am 24.02.2009 um 12:34 Uhr (0)
 Hallo,ich meine ja auch Anzahl. Ist ne andere Spalte.Oder Probier mal Objekt Menge------------------Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Spiegeln Tec-Solutions am 29.12.2009 um 16:22 Uhr (0)
 Hallo,erstelle eine gespiegelte AK (abgeleitete Komponente) und lösche nachher die Verknüpfung (RMK in der Browser-Leiste)------------------Mit freundlichen Grüßen aus der EifelFrank AmelangTechnical-Solutions
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gleichzeitiges Ändern Stücklistenstruktur nightsta1k3r am 04.02.2016 um 10:21 Uhr (6)
 im Browser erste-Shift-letzte Komponente und dann RMK - Stücklistenstruktur Referenz.Macht es für die Exemplare, nicht für die Dateien generell.------------------MGOC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : in Baugruppe BKS ändern nightsta1k3r am 29.07.2021 um 13:45 Uhr (6)
 die Fixierung der ersten Komponente aufheben und deren Hauptebenen nach Wunsch mit den Hauptebnen der Baugruppe abhängig machen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ordner in Part erstellen janw1980 am 18.05.2009 um 13:41 Uhr (0)
 Abgeleitete Komponente... heißt das ich speicher das "Rohteil" ab und füge es in ein neues Part ein und bearbeite es da weiter!?GrußJan-------------------- Aller Anfang ist schwer --
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?! Charly Setter am 27.10.2003 um 20:03 Uhr (0)
 Hi Tom. Ist schon klar. Dumm soll´s ja auch sein (das Teil), aber nicht "zu" dumm.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Erhebung in Baugruppe Tz master am 19.11.2010 um 12:29 Uhr (0)
 Hallo versuche doch es doch mal mit einer Abgeleiteten Komponente ?evtl könnte es damit gehen ?------------------Nichts Genaues Weis man nicht!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Koordinatenursprung Ovidiu Rus am 08.07.2003 um 14:48 Uhr (0)
 Hallo Kollegen, Bin IV6 benutzer und habe der Zeit Problemme der Koordinatenursprung einer Baugruppe zu definieren und verschiedene Komponente relativ zu ihm zu positionieren. Danke in voraus.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente 68ermustang am 17.07.2017 um 12:32 Uhr (1)
 Hallo Forum, ich habe ein Bauteil, in dem sich eine Flächen-Extrusionen (eine einfache Linie) befindet. Diese eine Flächen-Extrusion ist 10x per Reihenbefehl angeordnet. Die daraus entstehenden 10x Flächen-Extrusionen sind geheftet.Grund: Nun ist es mir möglich, durch einmaliges Verwenden des "Fläche Stutzen"-Befehls alle Flächen-Extrusionen entlang einer schräg verlaufenden Ebene auf einen Schlag zu stutzen.Das funktioniert prima. Nun erstelle ich eine abgeleitete Komponente von diesem Teil. Problem: In d ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pack-and-Go-Problem Michael Puschner am 18.01.2010 um 13:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von wewe_ro:... Die aktive Projektdatei dürfte eigentlich gar nicht wissen, dass diese Ordner in anderen Projekten als Arbeitsverzeichnisse benutzt werden ...Das stimmt, der Projektdatei ist es völlig egal ob es die Pfade noch in anderen Projektdateien gibt.Ich war von folgender Situation ausgegangen: Die Datei SEW-Antrieb.iam wurde zuletzt in Projekt A gespeichert, in der die Komponenten hierzu in einem Arbeitsbereich lagen. Die Datei SEW-Antrieb.iam merkt sich beim Speichern, ob  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Virtuelle Komponente - Menge Fyodor am 24.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
 Hallo, Forum!Da ich nicht knapp 200 Variofix-Blöcke an den Verkleidungsblechen anbringen wollte, habe ich sie als virtuelle Komponente erzeugt. Mein Problem ist, daß ich die Mengeneigenschaft nicht ändern kann, und in der Stückliste daher nur ein Klötzchen drinsteht. Meine Werker werden (zu Recht) behaupten, daß sie die 20 Bleche nicht mit einem Block fest bekommen.Also machte ich einen Exkurs in die wunderbare Welt der F1-Taste, und fand den im Bild sichtbaren Text.Darin heißt es, man könne bei virtuellen ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung? Michael Puschner am 12.04.2011 um 18:06 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von ctomb:... dass die abgeleitete Komponente kein Material hat - man kann es auch nicht editieren. ...Das passiert aber nur, wenn man eine Baugruppe direkt als Fläche ableitet. Die physikalischen iProperties werden dann aus der Baugruppe übernommen und die hat Masse und Volumen, aber kein Material. Das hat Adesk so gemacht, damit man das von einer Baugruppe abgeleitete Flächenmodell direkt als Ersatzmodell dieser Baugruppe verwenden kann. Leider hat man nicht daran gedacht, dass m ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente Leo Laimer am 07.05.2014 um 16:30 Uhr (1)
 Dieses Detail der ganzen Funktion Abgeleitete Komponente ist nicht so bedeutungsvoll wie man meinen würde.Richtig ist, dass die AK selber (als Einzeldatei) sehr groß werden kann. Ob sie größer ist als die gesamte Summe der Einzeldateien die sie repräsentiert sei dahingestellt. Im (für die Praxis irrelevanten) Fall der 8000 Würfel sicherlich, aber in der Praxis hat man nicht so viele Wiederholungen in den BG.Interessanter jedoch ist das was IV draus macht. IV liest ja nicht einfach die Datei in den RAM, son ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |