|  | Inventor : Bauteile mit Bauteilen erweitern Robsi am 28.03.2010 um 00:05 Uhr (0)
 So wie ich verstanden habe, könnte man eine abgeleitete Komponente erstellen und die abwickeln, macht für mich aber überhaupt keinen Sinn. Bildchen ist sicher sinvoller  ------------------Gruss, Robert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen Brandy83 am 15.07.2008 um 21:48 Uhr (0)
 Vielen Dank für die Hilfe.  Es handelte sich um eine Kopie der Ursprungsdatei in der lediglich die Werte der Parameter geändert waren.Konnte ich dann mit der "Holzhammermethode" schnell lösenBeste GrüßeBrandy83
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : INV 2011 Inhaltscenter - Komponente konnte nicht erstellt werden haajoo am 07.10.2011 um 11:47 Uhr (0)
 Hallo, ich lese relativ regelmäßig mit aber das ist mein erster Beitrag.Wer kennt die Meldung in INV 2011: Komponente konnte nicht erstellt werden?Wenn ich in eine Baugruppe aus dem Inhaltscenter ein Teil einfüge kommt diese Meldung.Es ging aber vorher in der gleichen Konstruktion mit dem gleichen Inhaltscenter.Ich habe auch nichts verändert.Mit meiner Hotline habe ich Stunden telefoniert; wir haben alles mögliche probiert(Speicher geräumt, Plattenplatz vergrößert, sogar eine komplette Deinstallation brach ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Element eine  Komponenentenanordnung unabhängig bearbeiten nightsta1k3r am 30.01.2014 um 14:49 Uhr (6)
 Du mußt die eine Komponente unterdrücken und eine gebohrte Version mit normalen Abhängigkeiten an diesen Platz setzen.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Lochmuster mit Begrenzung Michael Puschner am 15.05.2012 um 14:36 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Steffen595:das ist wasich machen willFür solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design Doctors), empfielt es sich eine Abgeleitete Ko ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV 2008: 2 Bauteile + Zeichnungen getrennt weiterbearbeiten h.altrichter am 07.05.2008 um 13:10 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von freierfall:ich würde es dennoch über die abgeleitete Komponente machen. Aber damit müsstest du die Zeichnung wirklich komplett neu machen und kannst den von baloo2 beschriebenen Weg nicht gehen.Äh, warum nicht? Die abgeleitete Komponente wird ja auch wieder als ipt gespeichert, man kann also den gleichen Weg gehen, mit zweimal Dateiauswahl aber.(Einmal Referenz der Zeichnung, dann Referenz zu Komopente)Wenn das Ursrüngliche Teil umbenannt wurde, kann man das Teil dan auswählen, ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Umbenennen oder Kopieren Tool Andreas Gawin am 13.12.2007 um 20:17 Uhr (1)
 Kurze Frage zu den Inventor Tools:Wie muss ich vorgehen, um die Zeichnungsableitung und die darin enthaltene Baugruppe nebst aller notwendigen Dateien als unabhängige Kopien zu erzeugen? Die Struktur sieht so aus:1.) Steuerkörper zum Ableiten  2.) Dies Teil enthält den Steuerkörper aus 1.) als abgeleitete Komponente und ist partiell mit "Verdicken" als Blechteil modelliert  3.) Dies Teil enthält den Steuerkörper aus 1.) als abgeleitete Komponente und ist partiell mit "Verdicken" als Blechteil modelliert  4 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Wälzlager Schraffur nightsta1k3r am 27.11.2011 um 19:14 Uhr (0)
 Wenn du das Lager in eine abgeleitete Komponente verschmilzt, ist es ein Bauteil und eine Schraffur für alles.------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente. Bienenbein am 17.09.2007 um 09:51 Uhr (0)
 Guten Morgen..Hab folgendes Problem,und zwar hab ich ein IDW, die zwei Bauteile enthält.Eine Kettennuss einmal ohne Radien und dieselbe Kettennuss mit Radien. Hab es also einmal ohne Radien modelliert, davon eine Abgeleitete Komponente erstellt und in dieser dann die Radien angebracht. Diese sind jetzt in der IDW bemaßt. Möchte jetzt die Kettennuss bearbeiten, d. für eine größere Kette konstruieren. Also Komplett kopieren und eine neue Zeichnungsnummer vergeben.Möchte aber keine neue Zeichnungsableitung er ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppen IGES deepspeed am 04.04.2008 um 08:35 Uhr (0)
 Funktioniert vielleicht mit einer Abgeleiteten Komponente und davon das eine IGES erzeugen!?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente freierfall am 19.04.2013 um 14:11 Uhr (2)
 Hey, bisher habe ich es nicht im IV gesehen. In SWX habe ich es aber gesehen. herzlich
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Negativform mit Inventor 2012 SEHER am 19.01.2012 um 21:27 Uhr (0)
 Ich habe Antwort!!!Abgeleitete Komponente.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern? loop29 am 14.10.2014 um 12:06 Uhr (1)
 Hallo EKW,ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe, was Du erreichen möchtest.Für mich stellt es sich so dar, als wenn Du die Funktionalität des Gestellgenerators versuchst nachzubauen. Ist das korrekt?Mit dem Gestellgenerator kannst Du genau das gewünschte Verhalten erreichen.Skelett aufsetzen mit den gewünschten Längen (und Parametern) und aus dem Inhaltscenter entsprechende Profile einfügen.Parameteränderungen im Skelett vornehmen und die entsprechenden Profile gehen mit  Wenn es jetzt darum ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |