Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2042 - 2054, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
Björn Hessberg am 04.04.2007 um 18:48 Uhr (0)
Hallo, hier nochmal meine Frage:ist es möglich, die zweite eingefügte abgeleitete Komponente in der Haube zu verschieben?Die echte Baugruppe ist ewas komplexer, siehe das Bild.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Nostradamus am 20.10.2011 um 07:27 Uhr (0)
Hallo an allem ! Worauf ich neugierig bin. Gibt es vielleicht ein Einstellungsoption, die mir ermöglicht alle Eigenschaften vom Part übernommen werden kann. Herzlichen Dank ------------------Entweder sehe aus wie du bist oder sei so wie du aussiehst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export im Maßstab - Skalierung von Baugruppe
kleiner am 19.02.2013 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Forum,ich muss eine große Baugruppe (ca. 2000 Teile) als STEP Datei Exportieren. Ich muss die Dateien für einen 3D-Drucker folgendermaßen aufbereiten:Maßstab in 1:2, Export der Datei als STEP, Beibehaltung der Farben je Teil, Beibehaltung der einzelnen DateienIch habe folgendes bereits ausprobiert.Abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellt, danach Abgeleitete Komponente vom Einzelteil und im Maßstab 1:2 skaliertEinzelteil Exportiert als STEPWenn nun der Kunde die Datei öffnet bekommt er als Im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile schneiden
Kappi am 01.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Thomas, dazu fällt mir auf die Schnelle nur abgeleitete Komponente ein. Andreas war schneller! ------------------ Gruß Kappi [Diese Nachricht wurde von Kappi am 01. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Torsten B. am 29.06.2015 um 13:07 Uhr (1)
SORRYmein Fehler, endweder war das eine Momentaufnahmeoder meine dusseligkeit, jetzt funktioniert es auchmit dem "normalen" aktualisieren!Torsten------------------TB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Bjö am 18.03.2011 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Sebastian,die Stichwörter sind hier "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe im Part oder Parameter miteinander verknüpfen/einbetten.GrußBjö

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gespiegelte Bauteil
fischem am 07.05.2002 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Die Verknüpfung zum Originalteil kann man aber auch kappen (Im Browser RMT auf abgeleitete Komponente - Verknüpfung mit Basisteil auflösen. fischem

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen vereinigen?
Leo Laimer am 25.08.2011 um 14:21 Uhr (0)
Vereinigen kannst Du (z.B. über Abgeleitete Komponente) - aber nicht mehr direkt mit dem Wellengenerator bearbeitbar, nur die Ausgangsbauteile bleiben bearbeitbar.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
not am 11.11.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo an alle, danke für die vielen Informationen. Ich habe jetzt SP2 aufgespielt, jetzt scheint das Problem weg zu sein. Mal schauen. Danke not ------------------ Have a nice day

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor8 Konturlasche
thomas109 am 04.07.2007 um 19:43 Uhr (0)
Hi!Wenn Du den Parameter, der unter "Abstand" eingetragen wird, meinst, dann gibt es viele Möglichkeiten.Hängt davon ab, wovon es getrieben werden soll.Wenn es z.B. zwischen zwei anderen Komponente in der BG reinpassen soll, dann kann man die Konturlasche (nur das Elment, nicht die Skizze dazu) adaptiv setzen, und den Blechbauteil mit BG-Abhängigkeiten auf die korrekte Länge ziehen (das ist u.a. ein vernünftiger Einsatz von Adaptivität. Das plumpe Projizieren von Bohrbildern hingenen ist i.a. grober Mißbra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aussengewinde am Bolzen als Nachbearbeitung in einer Schweissbaugruppe nicht möglich?
Meinolf Droste am 11.01.2007 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:abgeleitete Komponente. Bei größeren Projekten ist das Schweißmodul eh nicht zu gebrauchen.@Meinolf: Viel Spaß. Ich hoffe, Du kommst nicht vom Regen in die Traufe....Mit der abgeleiteten Komponente geht dir aber dummerweise die Baugruppenstruktur verloren. Du bekommst halt ein durch boolsche Operationen erzeugtes Bauteil und kannst leider nicht sagen, verknüpf mir die Dinger nicht, sondern ich möchte anstelle eines Solids mehrere voneinander unabhängige Solids hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusbau & Einzelteile INV10
invhp am 06.06.2005 um 12:37 Uhr (0)
ja neues Teil erstellen Skizze verlassen Befehl abgeleitete Komponente aufrufen IAM auswählen fertig ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz