|  | Inventor : Komponente erstzen fberthold am 10.09.2008 um 13:12 Uhr (0)
 Alle Bauteile die mit Abhängigkeiten an dem Rohr hängen und sich nicht irgendwie bewegen müssen, kannst Du einfach fixieren, denn sie befinden sich ja schon an der richtigen Position.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Teile in BG aktivieren invhp am 17.05.2005 um 11:52 Uhr (0)
 Hallo Nikken,  sind evtl. Auswahlfiler aktiv? Drücke mal Shift+RMT und wähle  Komponente . geht es dann?  ------------------ Grüsse Jürgen  www.inventor-faq.de  Autodesk Inventor Certified Expert
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Agbeleitete Komponente Doc Snyder am 28.03.2006 um 15:30 Uhr (0)
 Ja, das kann doch auch nicht gehen, denn abgeleitet in beide Richtungen würde eine unendliche Rückkopplung erzeugen.Warum modellierst Du die Löcher nicht in dem Einzelteil?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung Leo Laimer am 16.04.2013 um 08:34 Uhr (0)
 Hallo,- Die drei BT als Abgeleitete Komponente des Rohmaterials erstellen (ist optional - hilft Fehler vermeiden)- In der Zeichnung der BG eine Stückliste einfügen, wo das Material der Einzelteile angezogen wird------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Vergleich von Daten Peter100 am 16.02.2006 um 12:26 Uhr (0)
 Hallo Bertermann, was meinst du damit, wenn nichts übrig bleibt, wenn man abgeleitete Komponente wählt, kann man ja auf Drahtkörper schalten und man sieht was zu viel bzw. zu wenig ist------------------GrußPeter
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde OibelTroibel am 28.10.2021 um 11:51 Uhr (1)
 Das mit der Benennung mache ich jeweils auch so. Wenn nun aber die Bauteilnummern automatisch generiert werden, müssen diese immer im nachhinein nachgetragen werden.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Geometrie skalieren schmidts-pit am 01.09.2011 um 10:29 Uhr (0)
 Nur zum Verständnis: Dann behalte ich aber doch die Ursprungsdatei zum späteren Ändern (falls notwendig) und arbeite mit der abgeleitenden Komponente. Und diese lässt sich in den Einheiten skalieren?GrußPeter
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?! daywa1k3r am 27.10.2003 um 18:47 Uhr (0)
 Hi, das sollte kein Problem sein. Ich brauche nur ein wenig Zeit, da meine Eltern zu Besuch hier sind. Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Arbeitsebene der abgeleitete Komponente nur wenn AE sichtbar Alexander_M am 11.06.2008 um 13:20 Uhr (0)
 Genau.Die AEs in Abg. IPT waren alle auswählbar bis ich eine 3D Skizze im Master erzeugt habe danach das o.b. Phänomen. Also hängt es wohl mit 3D Skizze zusammen.------------------GrußAlexander
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Negativform Inventor 2011 Kuddelvonneküst am 08.02.2011 um 20:28 Uhr (0)
 Hallo,sieh dir mal "abgeleitete Komponente" an, damit geht es.Zu finden unter F1  Grüße/Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente Dieter Scholz am 07.11.2002 um 23:38 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von Arpi: ... es wurde in die Wunschdatenbank von Autodesk eingetragen. Gruß Rainer Pröhl   Hallo Rainer, gibt s für uns die Möglichkeit da mal reinzuschauen? ------------------ CADworkerDieter
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014 Michael Puschner am 26.02.2014 um 18:32 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Stimmt das so?Zitat:Original erstellt von jupa:... Dein "Stimmt das so?" würde ich jetzt spontan mit Ja beantworten. ...Ja, ich auch ... !Die DynSim braucht rechnerisch immer nur ein einfaches Modell für jede bewegliche Komponente (Bauteil, Baugruppe, "geschweißte Gruppe"), bestehend aus Masse, Lage des Schwerpunktes und Trägheitsmatrix. Die Geometrie (Arbeitsgeometrie, Skizzen -mit Blöcken oder ohne-, Flächen, Körper) wird nur zur Definition der Gelenke benö ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente Mario Wipf am 18.04.2005 um 19:02 Uhr (0)
 Also wenn ich das richtig verstehe, macht Ihr das in dem Fall so, wie an meinem alten Arbeitsort, nur vieleicht mit anderen Nummern. dann hätte mann für die Abwicklung eine Zeichnung mit der nummer xxxx.2 erzeugt und darauf das Rohmaterial z.B. St __.__ angegeben Dann als Fertigungszeichnung eine neue Nummer (sprich neues Bauteil unter dieser Nummer) xxx xxx.4 (.4 stand immer für Fertigungszeichnung, während .2 für Halbzeugen stand) und auf dieser .4 Zeichnung wurde dann anstelle des Materials  in der Stüc ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |