|
Inventor : Kollisionskontrolle bei Normteilen
Leo Laimer am 18.05.2007 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Flip,Eventuell wirst Du glücklicher wenn Du den Stossdämpfer zunächst per Abgeleitete Komponente mit Verknüpfung Löschen zu einem "dummen" Einzelteil machst.Es wird die Kollisionsprüfung mit guter Wahrscheinlichkeit ermöglichen und sicher auch beschleunigen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
Little_Devil am 26.10.2011 um 12:21 Uhr (0)
such mal in der Hilfe nach abgeleiteter Komponente, ich bin sicher Du wirst fündig.Tip, neues Bauteil öffnen, BG als abgeleitete Komonente rein holen.....------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 29.11.2013 um 09:06 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? Die Anzahl der Abhängigkeiten bleibt doch am Ende gleich.Nein. Denn das wird immer pro Ebene berechnet.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
rAist am 26.09.2006 um 06:42 Uhr (0)
sodele - danke Leo, genau das hat funktioniert, wobei man nicht vergessen sollte "Nahtgeometrie beibehalten" (oder so ähnlich hiess es) beim erstellen der abgeleiteten Komponente zu aktivieren , sonst fällt das teil buchstäblich auseinander ;D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente umbenennen
Björn Hessberg am 11.03.2009 um 23:11 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal im DA ein als abgeleitete Komponente eingefügtes Master-BT umbenannt. Ab dem Zeitpunkt war der Bezug verloren und Änderungen der AK hat das Slave-BT nicht mehr übernommen.War übel ....Viele GrüsseBHg------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
rode.damode am 02.02.2022 um 08:49 Uhr (1)
Bei nicht allzu komplexen Bauteilen kannst du auch kurz durch einen Tastendruck auf Drahtanzeige umschalten. Dannn siehst du beim Durchscrollen von "andere Auswählen", was ausgewählt wird.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tips
rAist am 19.10.2006 um 07:29 Uhr (0)
Bei uns wirds immer schneller wenn man die nur als abgeleitete Komponente benutzt, weiss nur nicht ob du dann Probleme mit der Stüli / dem Gewicht bekommst.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 20.05.2010 um 12:07 Uhr (0)
Auf verstreute Bohrungen muß einzeln ausgerichtet werden.Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates (kennst du das??) , aber das habe ich noch nicht ausprobiert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen im Inhaltscenter hinterlegen
FloM. am 23.06.2019 um 15:48 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich versuche momentan möglichst viele Bauteile in die Inhaltscenter-Bibliothek zu publizieren, um das Arbeiten zu vereinfachen. Mit Kaufteilen, die nur Bauteile sind, funktioniert das schon sehr gut, nun bin ich jedoch an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiter weiß.Bei mir in der Firma gibt es Baugruppen, die in fast jedem Gerät verbaut werden. Diese Baugruppen können jedoch nicht ins Inhaltscenter geladen werden, weshalb ich eine abgeleitete Komponente erstellt habe, und diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste Zusammenfassen
muellc am 04.06.2013 um 18:58 Uhr (0)
Was er meint, ist eine Unterbaugruppe zu erzeugen, wo die beiden Teile drin sind.das kannst du auch aus deiner Baugruppe heraus.Beide Teile anwählen -- RMT -- Komponente -- Nach unten------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Kuddelvonneküst am 19.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Claudia,1. Vergiss AutoCAD solange Du mit IV arbeitest.2. Mach eine Schulung, das erspart Dir ne Menge Zeit.Grüße Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : V-Profil entlang einer Kontur
Cool-CAD am 13.05.2019 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Leo,hat bei mir hat es nicht funktioniert. Kann aus deinerabgeleiteten Komponente nicht den Lösungsweg erkennen.Sieht aber gut aus, bis auf die Tatsache, dass ich nurdie Ausfräsungen benötige, die links zum Werkstückendeführen.Gruß ------------------Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam zu ipt?
tempranillo70 am 27.10.2009 um 06:54 Uhr (0)
Wenn Du keine Aktualisierung brauchst, solltest Du bei der Abgeleiteteten Komponente die Zuordnung zum Mutterbauteil (=IAM) lösen.(Im Browser RMT und im Kontextmenü "Verknüpfung mit Basisbaugruppe lösen")Dann geht das Arbeiten damit viel schnellerGruß, I.------------------Schönen Tach noch
|
| In das Form Inventor wechseln |