|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Big-Biker am 04.04.2008 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1:... mit 50000 Bauteilen?Bauteile oder Exemplare . Habt ihr die auf Ordner verteilt oder alle in einem BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Handhabung von Parts und Baugruppen mit verschiedenen Bearbeitungszuständen
SEHER am 18.03.2008 um 22:50 Uhr (0)
Hallo,bei Bauteilen kannst Du mittels abgeleiteter Komponente vielleicht dein Ziel erreichen.Bei Schweißgruppen kannst Du in der Ableitung vor und nach der Bearbeitung auswählen.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
Doc Snyder am 26.01.2009 um 12:09 Uhr (0)
AK und Kopie sind sehr verschiedene Dinge!Wenn mit AK der richtige Weg eingeschlagen worden ist, d.h. eine lebendige Verbidung bestehen bleiben soll, wäre Kopie ein fataler Irrtum.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen unterdrücken
murphy am 17.02.2003 um 13:11 Uhr (0)
Die Sache mit der abgeleiteten Komponente bringt mir Vorteile für die spätere CAM-Programmierung, wo Roh- und Fertigteilgeometrie benötigt werden. Da ist es sinnvoll, das gleich in der IPT zu machen und mit der IDW- DXF schneiden zu lassen. [Diese Nachricht wurde von murphy am 17. Februar 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
Fyodor am 11.02.2010 um 14:16 Uhr (0)
Du kannst eine abgeleitete Komponente erstellen, und alle Hohlräume ausfüllen, so daß keine inneren Oberflächen mehr existieren. Und von dieser die Oberfläche berechnen lassen.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andy ruft Freierfall(Einhausung)
W. Holzwarth am 02.06.2007 um 19:30 Uhr (0)
Ich habe mal in einer Beta festgestellt, daß nachträgliches Bohren, Fräsen, etc. an einem Rahmen die Leistung ziemlich bremst.Mein Ausweg:- Abgeleitete Komponente vom Rahmen- Danach die mechanische Nacharbeit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 01.10.2003 um 23:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Außerdem ist es schon wieder ein paar Tage her, daß ich an den 50-Seiter erinnert habe . ... das musste nochmals gesagt werden ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Michael Puschner am 18.11.2006 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:... Normalerweise mache ich das mit Teamwork, ...Könnte dann ja auch ein Problem von AMTW sein ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
rode.damode am 11.04.2019 um 21:13 Uhr (1)
Änder mal den Winkel auf etwas größere oder kleinere Werte. Da siehst Du wo der Hase im Pfeffer liegt. Wie Leo sagt, liegt es an einer Projektion in eine Skizze die nicht mit geändert wird.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrabwicklung
gunter0908 am 06.10.2006 um 16:07 Uhr (0)
Hallo hab damit ein bischen rumgespielt, nach Flächen löschen, aufdicken hat Sie es noch nicht gemacht, aber dann bei der abgeleiteten Komponente - warum auch immer?Man muss nicht alles verstehenGruss Gunter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenkomponenten abziehen
Beathousrocker am 07.12.2009 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Sebastian,danke erstmal für die schnelle Antwort. Also, ich hab jetzt mal das zu schneidende Teil und das CUT-Teil in der Baugruppe platziert. Dann auf Komponente Kopieren. Aber das als Fläche importieren bekomme ich nicht hin. Wie funktioniert das denn?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente umhängen
legenb am 28.04.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hi Thomas, ist leider eine Projektion. Wie schließe ich das am besten künftig aus? Ich muss mich auf den Anschluß beziehen, also eine Referenz. Wenn ich nun zusätzlich einen Radius darauf Zeichne? Ich teste das. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz in BG
FranzK-Autodesk am 09.08.2004 um 22:20 Uhr (0)
Der Randeinheitswert (Margin Value) representiert 10% der Umgrenzung der kleinsten Komponente (welches keine Referenzeigenschaft besitzt) in der Baugruppe. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dieser Wert logisch begruendbar ist. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |