Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2276 - 2288, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
nightsta1k3r am 14.08.2013 um 20:37 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:mache ich was Falsch beim einbindet der Parameter.ipt. Höchstwahrscheinlich.Wie holst du die Parameter aus der Steuerdatei in die Komponenten?Wahrscheinlich nicht per abgeleitete Komponente.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : .stl Import Problem
Leo Laimer am 22.12.2018 um 17:00 Uhr (1)
Beim Import-Dialog im IV kann man eigentlich die Einheiten einstellen, klappt das nicht?Ansonsten kannst Du auch vom maßlich falschen Import eine Abgeleitete Komponente, entsprechend skaliert, erstellen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
Michael Puschner am 24.02.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen. ...Das abhängige Kopieren von Elementen geht aber nur innerhalb einer IPT. Hier sollte aber von einer IPT in eine andere kopiert werden. Da ist die abgeleitete Komponente schon der richtige Weg. Und wie Tom auch schreibt, sollte dann in den meisten Anwendungsfällen das Koordinatens ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Jörg2 am 08.02.2017 um 09:07 Uhr (1)
@mb-ingWie wäre es denn mit abgeleiteten Komponenten?Ein Modell (Bauteil oder ganze Baugruppe) welches galvanisch beschichtet werden soll.Für jede galvanische Oberfläche legt ihr dann eine abgeleitete Komponente an.So hättet ihr ein führendes Modell für Änderungen am Volumen und für jede Oberfläche eine abgeleitete Komponente.Ich habe gerade gesehen, dass du die AK schon in Erwägung gezogen hast.Aber bei AK musst du doch nur ein Modell ändern, die AK ändern sich automatisch mit.Wir machen es so, dass wir d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur per Excel steuern?
tschütte am 20.09.2019 um 21:17 Uhr (1)
Ein Teilproblem schon gerade selber behoben - Die die Einstellungen der Stücklistenstrukturen lassen sich als neues iProperty in jeder Komponente speichern und zurückkopierenHier zuhause klappt es auch mit der Gleichheit in "Modelldaten", strukturier" und "nur Bauteile" ------------------Herzliche GrüßeThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil woher?
Schachinger am 10.12.2007 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiwo:Der ist gleich Basis 1.WolfgangHallo.Bist du dir sicher das es eine abgeleitete Komponente ist? Das klingt eher nach einem importierten STEP-Modell oder ähnlichem...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitung Sweeping
W. Holzwarth am 13.04.2018 um 09:57 Uhr (6)
Da das STEP mit Inventoir 2014 erstellt wurde, wäre die Original-IPT hier sinnvoller.In dieser IPT könnte man die einzelnen Segmente als separate Bodies erstellen, daraus Komponenten machen.Anschliessend jede Komponente öffnen, schlitzen und abwickeln.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Leo Laimer am 10.12.2019 um 17:52 Uhr (1)
Du hast Dich offensichtlich eben nicht wirklich damit auseinandergesetzt.Man kann da für jede Komponente einstellen, ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.Schau Dir das nochmals genau an!------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedene Bauteile auflösen?
Leo Laimer am 17.12.2008 um 09:14 Uhr (0)
Ja!- 3x Abgeleitete Komponente (AK) vom Ausgangsteil erstellen- in jeder der AKs was Anderes stehenlassen, Rest wegschneiden- die 3 Ergebnisse zu einer neuen BG zusammenfügen- Ergebnis bestaunen - selber auf die Schulter klopfen, denn somit ist die Aufnahmsprüfung in die Welt des MM bestanden G------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
wirkau am 14.08.2002 um 10:50 Uhr (0)
Hi Till, das Datenvolumen ist klar. In der BG werden nur die Verknüpfungen der einzelnen ET untereinander gespeichert. Wenn Du daraus ein IPT ableitest, kommen alle Infos aus den beteiligten ET in dieses SUPER-ET. Addiere mal die Datenmenge der einzelen ETs und vergleiche sie mit dem Abgeleiteten Teil. Gruß Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
Charly Setter am 25.07.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Dino. Hast Du Dir mal das "Trennen" Werkzeug angesehen. Damit müßtest Du einen Körper erstellen können, der Deine Hohlräume ausfüllt. Dann abgeleitete Komponente/verschmelzen. Hab´s nicht probiert, nur eine Idee. lg Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio!
nikiselden am 11.01.2007 um 09:20 Uhr (0)
Also die Ziegel benötige ich am Anfang wenn beschrieben wird wie man die Dachbügel montiert. Das mit abgeleiteter Komponente hab ich auch schon getestet konnte jedoch keine performancesteigerung feststellen. Die frage ist ob man dies mit Hardwareaufrüstung kompensieren kann?------------------Was denkbar ist ist machbar!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : biegeteil zu zweit
Leo Laimer am 20.05.2005 um 09:28 Uhr (0)
OK, innerhalb 4 Minuten 4 Antworten gleichen Inhaltes - das ist schon rekordverdächtig! Aber Freunde, seid nicht so negativ: Das mit der abgeleiteten Komponente geht, ist praktikabel, machen wir ja sogar im MDT ! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz