Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Modell teilen
thomas109 am 02.09.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Habe versucht ab zu leiten, aber nicht hin bekommen. Das ist der richtige Weg:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.Zuletzt werden alle abgeleiteten Komponenten in eine Baugruppe p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
lukelukeluke am 11.12.2015 um 14:41 Uhr (1)
Hallo zusammenDanke für die Inputs.Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden (in welchem Tabs befindet sich diese Option?). Darum habe ich iogurts Lösung gneommen, Rechtsklick auf das Bauteil im "Modell"-Browser und "Verknüpfung mit Basiskomponente lösen" (haöt die "Pechvogellösung") gewählt. Damit scheints zu klappen.Ziel ist es von vielen Baugruppen die aus vielen Teilen bestehen jewe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
neuwerkhof am 15.05.2007 um 11:11 Uhr (0)
Situation:An einem Zylinder wird eine unbearbeitete Welle geflanscht.Zylinder mit Bohrung, links und recht ein Flansch, Welle ragt links und rechts heraus.Fertigungsbedingt kann jetzt erst die Welle mit z.B. angedrehtem Zapfen versehen und der Zylinder außen fertiggedreht werden (gemeinsamer Rundlauf im eingebauten Zustand ist wichtig,wird zwischen Spitzen gepannt).Ich habs mit der abgeleiteten komponente zwar erreicht, aber wie o.g. erscheint mir das etwas umständlich.Da es sich nicht um eine Schweißbaugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008 SP1: IAM-Browser zeigt IPT-Umbenennung manchmal nicht an
Michael Puschner am 23.09.2007 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Exemplarnamen in IAM löschen klappt auch nicht, ist sofort wieder da. ... Gerade festgestellt, daß in der IPT der Exemplarname nach dem Löschen übernommen wird. ...Das in der IPT ist aber nicht der Exemplarname, Walter, sondern der Anzeigename.  Der Anzeigename in der IPT wird wieder mit dem Dateinamen verbunden, indem man ihn oben im Browser, neben dem gelben Dateisymbol durch zweimaliges Anklicken editiert, dabei ganz löscht und mit der Eingabetaste bestätig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
Michael Puschner am 06.03.2008 um 00:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von killa4u:... Fertigstellung meiner Überhitzerzeichnung. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNach einer Zeichnung (IDW/DWG) sieht das Bild aber nicht aus ... eher nach einem Baugruppen-Modell(IAM). Oder ist das alles ein Bauteil (IPT)?Wenn es (hoffetlich) eine Baugruppe ist, wäre es noch gut zu wissen, ob die Löcher (Durchtritte?) in der Wand (IPT?) mit einer Elemen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Frank_Schalla am 24.04.2007 um 16:10 Uhr (0)
Hi Uwe (ja ich weiss PLM und gerade der CADDESKTOP können sehr schamant sein )So nun im Ernst.Das unterdrücken der abgeleiteten komponenten ist bei ERP Pflicht.ABERDu musst auch einiges auf der SAP Seite machen (SUPPRESSED FLAG) damit dort alles funktioniert.Desweiteren steht ein Update der SAP Integration (ich rate mal CIDEON an) )Denn sonst droht das folgende Szenario..... Anwender lädt Derived Part mit unterdrückung CADDESKTOP checkt nur das IPT ins Workdir aus..... Anwender sagt Hey nun möchte ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Step nicht alle Bauteile sichtbar
A65 am 09.07.2012 um 09:32 Uhr (0)
Bingo !Genau da liegt der Hase im Pfeffer, zumindest bei mir.Die Datenquelle der einen Anlagenkomponente ist Inventor, die Komponente die Zicken macht stammt aus SWX.Und zusammengesetze Komponenten sind auch vorhanden.Das kann dann wohl nichts Gescheites werden.Aber aus meienr Zeit mit SWX kann nur sagen das es umgekehrt auch schon mal ähnliche Probleme gibt.Inventor und SWX scheinen sich wirklich nicht richtig zu verstehen.Wenn man es genau nimmt klappt der Datenaustausch bei SWX eigentlich nur dann reibu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM als DXF Linientyp
Little_Devil am 25.11.2011 um 12:40 Uhr (0)
Nein Du startest eine neue ipt, Deine iam ist erst einmal außen vor.Auszug aus der Hilfe (F1)Erstellen Sie zunächst eine neue Bauteildatei, und klicken Sie dann in der Standard-Werkzeugleiste auf Zurück, um die Standardskizze zu schließen. Klicken Sie in der Schaltflächenleiste Bauteilelemente auf das Werkzeug Abgeleitete Komponente.Suchen Sie im Dialogfeld Öffnen die Baugruppendatei (.iam), die als Basiskomponente dienen soll, und klicken Sie dann auf Öffnen.Im Dialogfeld Abgeleitetes Bauteil werden die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Alcom am 22.01.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite meistens mit Baugruppen die viele teile nebeneinander haben. Öfters hab ich es notwendig bestimte trchsichtig zu setzen (Nicht ausblenden) und oft durchsichtig mit anderer Farbe. Dies mach ich ca. ein mal alle 4/5 Minuten. Ich mach es über die Farbstile indem ich blau klar, rot klar, gelb klar etc. anwähle. Dies benötigt jedoch 20/30 sekunden, bis ich da oben suche und das richtige finde. wenn man das 8 stunden lang regelmäßig jeden tag macht kommt auf recht viel verlorene Zeit. Nun zur F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachte Darstellung
der berater am 03.07.2007 um 10:48 Uhr (0)
ich habe bisher mit pro/e gearbeitet und werde nun jobbedingt auf inventor 2008 umsteigen. ich werde vorraussichtlich mit recht großen baugruppen zu tun haben. mir ist auf proe/e ein funktion mit der bezeichnung "vereinfachte darstellung" bekannt. damit kann man auch recht große baugruppen (u-boote, flugzeuge, ...) auf normalen workstations aufrufbar machen, indem jede komponente durch eine vereinfachte geometrie ersetzt wird oder bei bedarf (weil sowieso nicht sichtbar) auch weg gelassen wird. gibt es in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Schachinger am 02.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
hallo tinu ne keine abgeleitete komponenten. das layout-teil dient z.b. dazu um düsenpostionen zu steuern. wenn ich eine skizze in diesem teil ändere ändern sich im zusammenbau (über abhängigkeiten) die positionen diverser düsen etc. das ganze wäre auch über arbeitsebenen/punkte etc. in der iam machbar - wäre jedoch durch die fülle an düsen (teilweise 150 düsen) extrem unübersichtlich. außerdem kann ich wenn ich dieses layout-teil mehrmals verwende mehrere düsen mit einer einzigen änderung verschieben. kei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Doc Snyder am 08.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Uli, Du fragtest zuerst danach, ein Bauteil spiegelbildlich darzustellen. Das verstehe ich so, dass immer noch das Original maßgeblich ist, sei es als Basiskomponente für Abgeleitete Komponente oder als Featurebaum vor dem Spiegeln, dahin zielen auch die verschiedenen Hinweise, und viel anderes bietet IV auch nicht an.Deinen neueren Ausführungen zufolge scheinst Du völlig unabhängige Bauteile resp. Baugruppen haben zu wollen, die per Spiegelung aus den alten Dateien entstehen sollen. Das geht so nicht, den ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz