|
Inventor : Gespiegeltes Element
freierfall am 02.04.2010 um 09:46 Uhr (0)
Guten Morgen,- öffne Mal ein leeres Bauteil und schliesse dir Skizze.- nun starte die Funktion Abgeleitete Komponente und über dem OK gibt es die Möglickeit den Volumenköper zu spiegel je nach Ursprungsebene.- damit hast du die gespiegelte Erhebung und die 2. ist nicht da.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei- Anhang
thomas109 am 17.05.2005 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Serfus! Ich habe hier, wo ich gerade bin, keinen 8er mehr. Mit IV9 kann ich das Teil über abgeleitete Komponente ganz normal spiegeln. Zeichnung und Schnitte gehen auch. Wo hast Du ein Problem? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
jupa am 07.05.2014 um 17:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Da kann man mal sehen, was einem alles so erzählt wird...Die zuverlässigste Quelle ist noch immer www.cad.de Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 15:17 Uhr (0)
@daywa1k3r: unterdrücken bringts. das langt. @robin: Urtyp ist immer gut . Die Speicherdecke, an die Du knallst, ist nicht die Gesamtmenge, sondern die Grenze in der Verwaltung (Heap-Liste,... ). Muß jetzt noch mal weg, ausführlicher am Abend . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Torsten B.:...abzuziehenden Baugruppe hat eineReihenanordnung...Hab ich doch eingangs schon die häufigsten Fehlerquellen aufgelistet:Reihenanordnungen und schleifende Schnitte sind die Haupt-Killer.Lothars Vermutung zielt ja auch in diese Richtung.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gravur nicht mitspiegeln
Leo Laimer am 09.03.2018 um 10:09 Uhr (1)
Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten, z.B. die Zahlen als Abgeleitete Komponente reinholen, dann kann man das "durchextrudiert und andersrum+spiegeln" machen ohne echt durchextrudierte Gravuren zu haben.Aber wenn Du es eh schon manuell gelöst hast...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als einzelnes Part darstellen?
Little_Devil am 09.02.2009 um 11:52 Uhr (0)
unbedingt Systeminfo ausfüllen, dann kann Dir schneller und effektiver geholfen werden. Ansonst Stichwort abgeleitete Komponente und Assambly-Tool. Kommt logo auch auf die Größe der BG am wie gut das funktioniert.Wie Gesagt IV-Version wäre vom Vorteil!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Peddersen am 09.10.2009 um 19:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von conker23:..Wann und Wo ist denn die Adaptivität notwendiger Weise einzusetzen?..Wenn man Stress mit seinen Kollegen hat und die mal gehörig ärgern will, ohne dass diese es einem nachweisen können. ------------------Jetzt wieder im Norden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Wendel (Spirale) Anordnen
rAist am 12.03.2007 um 12:07 Uhr (0)
Benutz eine abgeleitete Komponente. (Aus einer BG ein BT machen).Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 -> 2009 migrieren?
SEHER am 12.09.2008 um 22:59 Uhr (0)
Hallo,das Referenzen umbiegen bei "Komponente ersetzen durch Kopie" dürfte nicht mehr bei den idws funktionieren. Dies erfolgt mittels Apprentice und da ist gleicher Migrationsstand notwendig (jedenfalls war es bis jetzt immer so).------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
W. Holzwarth am 24.05.2006 um 20:10 Uhr (0)
Radio Wanfried: Im Prinzip ja, aber .... es ist ein Weg, der speziell bei komplex verrundeten Gußteilen sehr rasch zu Problemen führt.Beidhändig modellieren heißt das Zauberwort, wie Leo auch schon schrieb. Rohteil und davon Fertigteil als abgeleitete Komponente.Rohteiländerungen ins RT, Bearbeitungsänderungen ins FT.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
zeina am 13.05.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe da mal eine Frage.Kann man eigentlich Bauteile im Modell gumierenIch habe da mit Verdickung probiert, aber das Problem ist, daß das Teil in der Zeichnung nicht als separates Bauteil erkannt wird. D.h. das wird als ein Teil dargestellt.Nun ist die Gummidarstellung als seperates Bauteil nicht machbar, da es sich bei mir meistens um Bauteile handelt und da ist das Verdickungsbefehl nicht gegeben und ich die Baugruppe abspeichern muß und nochmals als abgeleitete Komponente eifügen muß.Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Harte Nuss! Rohrlehre aus einem Klotz erstellen
freierfall am 29.08.2009 um 06:22 Uhr (0)
Guten Morgen,nur kurz obwohl deine Beschreibung lang ist. - Beschäftige dich mal mit der Funktion Abgeleitete Komponente. Damit kannst du den Schlauch in ein Bauteil holen.- für den Raum gibt es die Möglichkeit mit 3D Skizzen zu arbeiten, dies würde ich erst Mal nicht empfehlen. Du kannst jedes Mal eine neue Ebene erstellen und das mittels zweier Linien. Die vom Radius weggehen. Damit kannst du auch die Schlauchelemente im Raumabfangen. Wenn die Rechtecke stumpf auf einandertreffen, kannst du kein Sweepen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |