|
Inventor : Detailgenauigkeit im Bauteil möglich???
DerMicha am 07.11.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Sandra,Nö. Abgeleitete Komponente vom unbeschichteten Teil erstellen und die Beschichtung (Versatz) dann in der AK vornehmen. Beide Teile kannst Du dann in verschiedene Zeichnungen ableiten. CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung gekapptes Rohr
Doc Snyder am 22.11.2008 um 19:53 Uhr (0)
"Wenn das Modell auf die richtige Grösse gebracht werden soll, dann kann dafür die Funktion "abgeleitete Komponente" genutzt werden"...oder man korrigiert beim Import des Modells die Einheit.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Lucky Cad am 24.11.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,hier geht es lediglich darum, dass in der Baugruppe Teile sind, die noch nicht "durchgerechnet" bzw. aktualisiert wurden.Normalerweise müßte es sich erledigen, wenn Du auf Aktualisieren gehst.GrußStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frovo,Wenn ein Zukaufteil eine Nachbearbeitung erfährt bekommts bei uns eine richtige Zeichnungsnummer mit einer Zeichnung, die die Bearbeitung korrekt darstellt.Ganz ähnlich bei etwas komplexeren Konfigurationen von Zukaufteilen (z.B. Getriebemotor in Sonderausführung).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
SEHER am 14.07.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hi Tom, die abgeleitete Komponente bezieht sich aber auch auf die Original Baugruppe. Löst Du die Verknüpfnung, bekommst Du nachträgl. Änderungen nicht mehr mit; andernfalls steht das gleiche Problem wieder ins Haus. Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
deepspeed am 20.12.2006 um 09:53 Uhr (0)
Das war keine Kritik...Nur ein guter Rat...Natürlich versuchen wir die zu helfen, wo es geht.Ich muss sagen, dass ich kein Forum kenne, das so gut funktioniert und einem weiterhilft wie das von CAD.deHier wird jeder mit offenen Armen empfangen...------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
MStruller am 27.03.2002 um 15:17 Uhr (0)
Also wenn zwei Teile vorhanden sein sollen geht es über Komponente Anordnen Runde Anordnung wählen Teil Auswählen eine Arbeitsachse wählen (vorher erstellen) Anzahl auf 2 Winkel auf 190 Grad Micha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil vereinigen
ingoneur am 24.05.2006 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Matze,Neues Bauteil erstellen-Skizze beenden-abgeleitete Komponente einfügen (Deine Baugruppe)-Verknüpfung zur Basis lösenund Du hast ein Modell aus allen Einzelteilen, mit dem Duwie gewohnt weiterarbeiten kannst.GrußStephan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
haze am 14.02.2008 um 00:08 Uhr (0)
Habe es nur überflogen, aber hilft Dir das hier weiter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017539.shtml#000002 [Diese Nachricht wurde von haze am 14. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter: Abgeleitete Komponente oder Bauteil verknüpfen
Andreas Gawin am 12.07.2009 um 13:21 Uhr (0)
Also im 2009er und 2010er ist auch die Verknüpfung von IPTs untereinander ohne AKs, direkt über die Parameterliste möglich. Bei dem 11er und 2008er kann ich es gerade nicht prüfen (zu alt).Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
waschle am 09.05.2009 um 17:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe das soeben mit der abgeleiteten Komponente probiert.Da kommt genau das gleiche raus.Ich denke aber, dass an dieser Stelle Solidcam was machen kann.Ich werde den Support am Montag mal kontaktieren.Grüsse von Waschle
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
HBo am 21.02.2008 um 16:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Die Mantelfläche der Bohrung anklicken, also im Loch . Und wenn es ein Sackloch ist, dann auch noch den Rand zum Kegel anklicken. Und auf jeden Fall den Haken setzen.BB Danke, da stand ich doch wohl auf dem Schlauch
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Leo Laimer am 09.12.2019 um 19:24 Uhr (1)
Ich hab selber wenig Erfahrung damit, aber hastDu Dir den Befehl Spiegeln in der BG mal genauer angeschaut?Da kann man für jede Komponente einstellen ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |