Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2471 - 2483, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente Anordnen
Doc Snyder am 21.09.2005 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:...dieselbe  Baugruppe mehrfach verbauen und in verschiedenen Stellungen haben, und zwar ohne das ich die Stellung vordefinieren muß. ich will die in die Stellung ziehen können, und dann soll die da bleiben.Flexible Baugruppe!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
freierfall am 07.09.2012 um 10:02 Uhr (0)
Es kommt drauf an. Was du brauchst, oft hilft eine abgeleitete Komponente mit sehr starker vereinfachung. Sprich die nicht benötigten Bereich als Klotz auszubilden.Wo genau ist es denn langsam? Wozu brauchst du den Import genau?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Leo Laimer am 04.12.2010 um 17:57 Uhr (0)
Das Schlüsselwort heisst: Abgeleitete Komponente!Die Farben (genauer: Die RGB-Werte) kannst Du am einfachsten aus dem Dialogfeld abschreiben.Du kannst aber auch eine Reihe Solids im ACD entsprechen einfärben un nach IV importieren, und von da in die Stilbibliothek rausschreiben.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Charly Setter am 15.06.2009 um 09:00 Uhr (0)
In IV 2010------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Xantes am 29.04.2014 um 11:34 Uhr (1)
Hallo nightsta1k3r,hat zwar eine Weile gedauert, bis ich die Stelle gefunden hatte, wo der Befehl steht, da ich ihn noch nie benutzt hatte, aber tatsächlich, eine feine Sache!Auch Dir vielen Dank!Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
Michael Puschner am 31.08.2016 um 09:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:... Einige Komponente in dieser Baugruppe wurden als Referenz (für die Stückliste) umgestellt. ... Nun geht es darum eine Ersatzteilzeichnung von der SELBEN Baugruppe zu erstellen. Aus strategische Überlegungen, sollen die davor als Referenz gestellten Komponenten nun aber Teil der Stückliste sein. ... In der selben Baugruppe kann eine Komponente nicht verschieden gehandhabt werden, sonst wäre es ja nicht die selbe Baugruppe.In zwei gleichen Baugruppen können Komponenten ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Wanderkroete am 19.11.2016 um 14:56 Uhr (1)
Edit: Hab jetzt erst deine Datei anschauen können...Super, genau sowas habe ich eigentlich erreichen wollen. Nur irgendwie hat es dann doch an der Umsetzung gehapert. Bei mir hat die Aktualisierung der Strahllängen z.B. nur funktioniert wenn ich die Baugruppe regeneriert habe.Ich schau mir das jetzt mal genauer an wie das umgesetzt wurde.Vielen Dank.Nochmal edit: Als ich es so ähnlich versucht habe, wurde bei mir z.B. der Spiegel beim Referenzieren für eine Zeichnung nicht adaptiv, sondern fixiert von Inve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trennebene erstellen
DerMicha am 02.06.2008 um 13:27 Uhr (0)
Na prima, dann versuch doch mal Harrys Methode:gehe auf den Befehl "Umgenzungsfläche" und klicke nacheinander alle Kanten an, an denen Du das Teil getrennt haben willst. (In Deinem Bild die rot markierten und die Radien).  Danach auf OK klicken. Jetzt hast Du eine Umgrenzungsfläche, die Du als Trennwerkzeug beim Befehl "Trennen" nutzen kannst. Ich würde jetzt aber vom Gesamtvolumen jeweils eine abgeleitete Komponente für die DS und AS erstellen und diese AKs erst trennen. (Du hast dann also 3 ipts. Gesamtv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
Michael Puschner am 25.09.2004 um 20:35 Uhr (0)
In den Exemplareigenschaften der Komponente können die iMate-Zeichen dauerhaft sichtbar geschaltet werden (siehe Bild im Anhang). ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierung einer Skizze
Harry G. am 03.12.2012 um 20:32 Uhr (0)
Skizze skalieren: fummelig. Maßstabsparameter definieren und jedes Maß damit multiplizieren.Bauteil skalieren: abgeleitete Komponente erstellen und im Dialog Skalierungsfaktor angeben.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe exportieren
deepspeed am 10.08.2009 um 16:32 Uhr (0)
Aber wenn er .iam Dateien einlesen kann kann er auch direkt deine Abgeleitete Komponente als .ipt einlesen.Dann musst du nicht den Weg über STP gehen.------------------Gruß DEEPSPEED

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Little_Devil am 20.01.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hatte das selbe Problem auch schon.Step importieren-Abegleitete Komponente daraus machen -speichern als sat -sat wieder einlesen und schon hast Du nur 1 BT. So machen wir das mit Zukaufteilen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe auf Referenz - nicht änderbar
Lothar Boekels am 21.06.2013 um 12:18 Uhr (0)
Ich spreche von der Datei, die sich nicht umstellen läßt - also die Komponente.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz