|
Inventor : Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 29.04.2014 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes: wo hat man Zugriff auf die Fläche?3D-Modellierung - Gruppe Fläche, eventuell dort im Flyout der Befehl "Fläche Löschen" .Aber vergiß nicht den Haken bei "Korrigieren" ! Wobei du wirst den Unterschied schon sehen .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt bemaßen?!
Doc Snyder am 11.03.2009 um 18:22 Uhr (0)
Moin!Im Browser unter Ansicht RMK auf Komponente, "Schwerpunkt" anhaken. Sieht dann zwar nicht wie Schwerpunkt aus, sondern ist nur ein Linienkreuz, das ebensogut der Ursprungspunkt oder ein beliebiger Arbeitspunkt sein könnte, aber immerhin.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Part in Assembly und Top-Assembly ausblenden
Shanks10 am 11.08.2017 um 13:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Dass beim Platzieren einer Komponente die Ansichtsdarstellung automatisch assoziativ verwendet wird, lässt sich in den Anwendungsoptionen einstellen.Wo finde ich diese Funktion in den Application Options?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tutorial Mastermodelling
murphy2 am 18.06.2010 um 01:30 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014102.shtml Hier sind die Verfahren Adaptivität, abgeleitete Komponente und Masterskizze gegenübergestellt.Zu Ihrer Unterschriftenaktion: Wäscht ggf. eine Hand die andere? -------------------[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 18. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
lbcad am 28.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Du musst bei der Ableitung auf dem dritten Reiter "Darstellung" die Assoziativität zur benutzerdefinierten Ansicht herausnehmen.Dann sind die einzelnen Komponenten auch einzeln aus- bzw. abwählbar.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Genion 3D am 04.04.2007 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:einen Radius zwischen Bogen und den Geraden.[/B]Danke erst einmal für die Antworten.Da man das Teil hinterher nicht abwickeln konnte,habe ich nurn abgerundet und den Biegeradiusals Parameter eingesetzt.Nun ist alles OK.Einen schönen Tag wünscht Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen
Nagel am 20.07.2004 um 13:05 Uhr (0)
... ist dies möglich, Runde Anordnung mit Höhenversatz. Problem, ich brauche um eine Spindel X-Laschen im Grundriss um je 15° gedreht und in der Höhe um je 160 mm nach oben versetzt. Habe leider keine passende Lösung gefunden, weiß jemand rat ? Gruß Nagel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Aesop am 27.07.2006 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:... und kann mit beliebig vielen Teilen gemacht werden, ohne einer einzigen extra-Zwischendatei Gerade die Zwischendateien liebe ich doch... dann kann man alles schön zurückverfolgen in der "hierarchischen Struktur" ------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
CAD-Huebner am 26.10.2011 um 12:23 Uhr (0)
Konturvereinfachung (über abgeleitete Komponente) gibts erst ab Invnetor 2010. http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2012/Help/0073-Autodesk73/0460-Baugrupp460/0536-Darstell536/0542-Konturve542 ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter IV 2008
Gulliver am 01.08.2007 um 10:05 Uhr (0)
Wenn du auf Komponente aus Inhaltscenter platzieren gehst dann hast du im Dialog bei den Werkzeugen einen Schalter hierfür, links neben dem Aktualisieren.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzunabhängige abgeleitete Komponente erstellen?
Leo Laimer am 02.02.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo,ganz einfach die Verbindung zur Ausgangsdatei lösen.Unterdrücken dieser Verbindung wäre nur die halbe Miete, denn bei P&G bzw. im DA wird trotzdem nach den Ausgangsdateien gefragt - was zwar lästig, bei genauer Überlegung auch richtig ist.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Doc Snyder am 11.01.2008 um 01:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Kante horizantal oder vertikal ausgerichtet ... verhält sich nämlich assoziativ bei Änderungen.Das war aber früher mal noch nicht so, oder?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Maßen in Baugruppen
nightsta1k3r am 12.01.2012 um 13:49 Uhr (0)
Parameter zwischen Komponenten verknüpfen geht über den fx-Dialog, ist hinter dem Vorhang dasselbe wie abgeleitete Komponente/nur Parameter, aber schlechter nachvollziehbar, weil kein Browsereintrag entsteht.Also abzuraten .Wieso willst du nicht die AK verwenden? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |