Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente Anordnen
SmilingDevil am 21.09.2005 um 14:32 Uhr (0)
Also wenn ich die Anleitung richtig verstehe, Kann ich damit einer Komponente mehrere Stellungen zuweisen.. ich will aber mehrere komponenten in verschiedenen Stellungen haben, und zwar ohne das ich die Stellung vordefinieren muß. ich will die in die Stellung ziehen können, und dann soll die da bleiben.Andere Vorschläge?Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung?
Schachinger am 03.08.2004 um 14:44 Uhr (0)
hallo rainer! geht in IV8 auch nicht! workaround der mir einfallen würde: erste anordnung erstellen abgeleitete komponente in der alle angeordneten teile drin sind diese in der baugruppe einfügen abgeleitete komponente wieder anordnen nachteil: stüli stimmt nicht mehr! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Das Modell ist eine abgeleitete Komponente und lies sich problemlos erstellen....MfG Martinev. liegts daran das es sich um eine abgeleitete komponente handelt? sind im ursprünglichen modell gravierende änderungen vorgenommen worden? da könnte ich mir schon vorstellen das die diva so rumzickt...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 26.11.2007 um 16:30 Uhr (0)
Basiskomponente öffnenPulldownmenü Extras/Objekte exportierengewünschte Skizzen markierenauf das "Handsymbol" klickenOKEine Neuerung extra wegen Skelettmodellierung.Dadurch wird verhindert, daß alle abgeleiteten Komponente dirty werden, nur weil der Parameter, der gerade eine einzige Datei interessiert, geändert wurde.Näheres nachzulesen in der "Whats New" zu IV2008 oder unter F1 .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normkomponenten Aktualisieren (Fehlgeschlagen)
axi92 am 18.12.2013 um 15:14 Uhr (1)
Warum schlägt es fehl?+Log:Code:Normkomponenten:DIN 84 - ersetzt durch DIN EN ISO 1207 M6 x 40Bauteildatei: .de-DEDIN 84DIN 84 - M6 x 40.iptFehlgeschlagen: Bauteildatei konnte nicht erstellt werden. Unbekannter Fehler.-----Aktualisierung - Übersicht-----1 wurde verarbeitet. 0 Komponente(n) erfolgreich aktualisiert, 1 Komponente(n) fehlgeschlagen.------------------Grüße aus WienPhilipp[Diese Nachricht wurde von axi92 am 18. Dez. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
Michael Puschner am 30.06.2008 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Its not a bug, its a feature! ...But its a feature with a bug ... Denn wenn man das macht Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... "Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen. ...und danach am Basisbauteil etwas ändert, wird die Farbstiländerung der abgeleiteten Komponente verworfen und wieder der Farbstil des Basisbauteil verwendet.Und bei Bauteilen gibt es noch nicht einmal D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Halbzeug/Werkzeug Maße iLogic
huge3000 am 13.12.2023 um 14:15 Uhr (1)
Also part_00 ist ein Volumenmodell Rechteckig zb. 100x30x50 (LxHxB) und das soll mein Halbzeug sein.Dann erstelle ich ein neues part_01, hier gehe ich dann unter verwalten -- ableiten und hole mir part_00.Innerhalb part_01 "fräse" (extrudieren entfernen) ich mein Rechteck auf ein Volemnmodell in quaderform zb. (50x20x40).Nun möchte ich in part_01 ein iLogic code der prüft ob es die abgeleitete komponente gibt und mir die iProperties Halbzeugmaße 100x30x50 und Endabmaße (50x20x40) ausgiebt. Die Endabmaße be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
Schachinger am 10.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
hallo micha! ich würde das ganze mit einer fehlerquell-suche angehn. also zuerst mal nur eine hälfte der BG als abgeleitete komponente erstellen lassen. falls diese richtig erstellt wird die 2te hälfte probieren. wo der fehler auftritt - diese BG nochmals teilen und weitersuchen...usw... so müsste man dem grund für die rumzickerei auf die schliche kommen - ich kenn das spiel ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
lbcad am 17.11.2006 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nur der Name der abgeleiteten Komponente oder auch der Anzeigename der Basiskomponente? Hi Michael, nur der Name, der in meinem Bildchen rot umrandet ist. In der Basiskomponente selbst ist alles richtig.Nur eben die Basiskomponente ist jetzt die -071 und nicht die -070 .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegeltes Bauteil abändern / bearbeiten
Doc Snyder am 01.03.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Es kommt darauf an, wie die gewünschten Unterschiede geartet sind. Bohrungen oder Fasen hinzu oder entfernen, das kann man gut an einer Abgeleiteten Komponente. Man kann dort ja sozusagen nur nachträglich etwas ändern. Wenn es um grundlegende Dinge geht, kann das schon schwierig werden, denn die gestaltbestimmenden Parameter der Quell-Komponente sind in der Abgeleiteten Komponente nicht zugänglich und können auch nicht allein für die Abgeleitete Komponente anders sein. Je nachdem wie Abweichungen sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 19:47 Uhr (0)
DAs mit dem Auffüllen ist eine gute idee,Ich habe jetzt den Rechner mal laufen lassen beim erzeugen der STEP und nach 30 Minuten hatte ich eine Allerdings war diese 34mb groß.Jetzt schaue ich mal noch wie groß die STEP ist wenn ich die Baugruppe umwandle ohne sie vorher als Abgeleitet komponente in ein Teil einzubauen.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
Alexander_M am 13.03.2007 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Finde den Unterschied im Text  :Nach einiger Zeit muss ich einen aktuellen stand vorlegen.Z.B.: komponente wurden ersetzt, Förderhöhe geändert in Autocad Layergruppe selektieren und Bauteil höher schieben, von mir aus Komponente neu einbauen. max.2 Minuten fertig.Aber man arbeitet lieber mit gewohnten Methoden. So muss man sich ja umstellen. vielleicht bin ich vernünftig ------------------Ellipse ist ein Kreis, eingezeichnet in ein Quadrat, mit den Seiten 6 und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
freierfall am 13.05.2008 um 06:57 Uhr (0)
Guten Morgen,das steht in der Hilfe von IV11 zu Referenz. Ich schliesse damit auch die Exemplareigenschaft ein.Wenn eine Komponente die Stücklistenstruktur Referenz aufweist, werden die Komponente und alle direkten sowie indirekten untergeordneten Elemente der Komponente von der Stückliste so behandelt, als seien sie nicht vorhanden. Alle Komponenten, die Teil einer Referenzkomponente sind, werden von Mengen-, Massen- oder Volumenberechnungen ausgeschlossen, unabhängig von ihrem eigenen Stücklistenstruktur ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz