Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei IV2010 ist es mir beim Testen auch schon fallweise untergekommen, habe dem aber bisher (noch) keine große Bedeutung zugeschrieben und auf Unsauberkeiten im Zusammenbau geschoben.Heute habe ich die Ursache gefunden  .Wenn eine der beiden Komponenten eine abgeleitete Komponente beinhaltet, gibt es keine Vorschau.Das war bei IV11 SP4 auf jeden Fall auch schon so und dürfte eine uralte, ungelöste Geschichte sein.Bei IV2010 genügt das Unterdrücken der Verbindung z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrien
Schachinger am 30.04.2004 um 14:39 Uhr (0)
die mittelline bekommst du mit einem workaround auch in die idw rein: * baugruppe kopieren und alle rohre speichern unter und ersetzen * alle teile die nicht rohre sind rauslöschen * bei allen ersetzten rohren die sweeping-durchmesser auf 0.1mm oder ähnliches setzen * von dieser rohrmittellinien-BG ev. noch eine abgeleitete komponente erstellen (muss eigendlich nicht sein - warum auch *G*) * dieses bauteil (oder die vorher erstellte BG) in das ursprüngliche modell einfügen und auf referenz setzen * bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell teilen
Genion 3D am 02.09.2007 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.verstehe ich !Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.verstehe ich !Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.verstehe ich nicht! es ist zwar getrennt aber man kann keine überflüssigen Flächen löschen,also was soll man fertig bearbeiten?Zuletzt werden alle abgeleitete ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateivorlagen wechseln
invhp am 14.09.2011 um 10:55 Uhr (0)
Wie ich das sehen, musst du den Schriftkopf der bestehende Zeichnungen durch den neuen vom Kunden ersetzen. Gewicht, Material zumindest sind Standardfunktionen.Zum Austausch des SK in Zeichungen durch einen andern SK hilft dir diese Tool: http://blog.inventor-faq.de/2007/05/21/zeichnungsresourcen-schriftkopf-skizzierte-symbole-rahmen-in-bestehenden-zeichnungen-austauschen/ Für andere Dinge (Rohmass) nutzt der Kunde möglicherweise ein Tool oder iLogic um die Werte in die iProperties zu bekommen. Das brauchs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
ChriDo am 19.05.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Arbeitstiere ;-) wollte gerade meinem Kollegen kurz aus der Patsche helfen, jedoch bekomme ich das auch nicht hin! Und zwar ist folgendes passiert: Er hat die IDW einer IPT geöffnet und geplotet, funktioniert soweit ganz gut. Dann hat er die IDW geschlossen und das Modell der IPT leicht abgeändert. Beim Versuch jetzt die IDW wieder zu öffnen (um die Änderung zu checken) kommt folgende seltsame Fehlermeldung: --------------------------- Autodesk Inventor 8 --------------------------- Vorherige Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe unabhängig Spiegeln
El_Tazar am 28.04.2011 um 15:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Beim Spiegeln klare Mamen im Dialog vergeben, statt der default-Einstellung mit _mir -  und danach in jedes Bauteil reingehen und die Verbindung zur Basiskomponente trennen.Meine Lektion aus den letzten Spiegelungen ganzer Anlagen: Finger weg vom Baugruppen-Spiegel-Befehl. Die Arbeits-/Zeitersparniss ist einfach nicht groß genug. Mir sind diese ganzen (getrennten) AKs auf die Füße gefallen, als es darum ging doch hier und da was zu ändern, da der Zugriff auf die Mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einchecken von Daten in Vault
Husky am 10.06.2011 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Schleicher,das Problem liegt auf eurem Server.die Knowledgemaster Datenbank enthält die Informationen zu deinem Tresor und dessen Nutzern ( wahrscheinlich noch ein bischen mehr ...)folgende Punkte mußt du prüfen :- Serverprotokolle- ADMS Protokolle- Plattenkapazität auf dem Laufwerk wo die Datenbank liegt- Prüfen ob die SQL-Dienste auf dem server alle laufenfalls ihr den SQL express nutzt ist die Datenbankgröße begrenzt (die aussage von Heinrich ist in dem Punkt also nicht richtig). Übrigens sind Dop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Frau Radiergummi am 03.02.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo liebe Inventor-Gemeinde.Mir stellt sich folgendes Problem: Ich habe eine Baugruppe bestehend aus ein paar Maschinenkomponenten und ein paar Förderbändern. Nun möchte ich einer Maschine eine Aufständerung verpassen. Meine Vorgehensweise dabei ist: Erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe, lege die Skizze passend an meine Maschine, erstelle ein Profil für die Aufständerung mit Bemaßung, Abhängigkeiten etc. und sage dann mit dem grünen Haken "Skizze fertigstellen". Muß dann über die oberen Reit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo joeki,Es sei aber da gleich mal dazugesagt, dass man durch das Ersetzen einer UnterBG durch eine Abgeleitete Komponente derselben so gut wie keinen Vorteil gewinnt, wenn man nicht zusätzliche Massnahmen trifft.Hier gilt dann das Stichwort Detailgenauigkeitsdarstellung (auch LOD = Level Of Detail genannt), und/oder das Unterdrücken der Verknüpfung mit der Basiskomponente.Das Allerwichtigste beim Arbeiten mit IV ist aber, eine wohldurchdachte, fein abgestufte, Baugruppenstruktur zu schaffen.Am Screensh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2009 und Mehrbenutzerbearbeitung im Einzelbenutzerprojekt
Leo Laimer am 21.04.2009 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Neutrum,Das Aktualisieren geschieht ganz einfach über Menü Datei/Aktualisieren.Dabei sucht sich IV (ab 2008) selbsttätig nur die Daten raus die extern geändert wurden und aktualisiert nur Diese (früher hat IV da immer Alles aktualisiert).Funktioniert superelegant und effizient.Trickkiste:Unsere Gesamtanlage besteht aus ca. 50 HauptBG.Insgesamt fast 5000 Dateien mit insges. 175000 Komponenten.IV2010 (64Bit) schafft dies zwar, aber IV2008 (32Bit) schaffts natürlich nie und nimmer.Also erstellen wir von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konvertierung von Flächen in Volumen bei sat-Modell funktioniert nicht
Flanders82 am 14.12.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich eine Baugruppe im sat-format erhalten habe. diese kann ich zwar mit inventor öffnen, wenn ich jedoch versuche eine abgeleitete komponente zu erstellen, fehlt dabei immer das gehäuse der datei. es wird zwar in dem modell-baum angezeigt, jedoch ist es nicht sichtbar im bauteil. kein bauteil wurde bei der ableitung ausgeschlossen. das gehäuse beruht auf flächengeometrien. leider schaffe ich es nicht einen volumenkörper daraus zu erzeugen. beim heften erscheint: modellierun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil: Versatz und Winkel über Eigenschaften
Doc Snyder am 12.11.2008 um 20:57 Uhr (0)
Moin!Ja, das ist keineswegs so einfach, wie man vielleicht zuerst denkt, und wie es bei einfachem Versatz auch ist.  Die drei besagten Werte sind nämlich nicht einfach nacheinander auszuführende Drehungen um die jeweilige Achse, wie es eine im ACAD verfügbare Fuktion zu glauben nahelegt (eine Reihenfolge, die sehr wichtig dabei ist, wäre hier ja auch nicht definiert), sondern das sind die Komponenten eines beliebig im Raum liegenden Drehvektors, der in _einer_einzigen_Drehung_ die Drehlage der Komponente i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz