|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
Big-Biker am 12.12.2006 um 09:06 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente öffnen und und fehlende Referenz frisch verknüpfen. Solche Sachen lieber im Design-Assi machen. (einfach neuen Dateinamen doppelklicken)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010: Kann Farbe von ageleiteten Teilen nicht ändern
nightsta1k3r am 14.04.2010 um 19:31 Uhr (0)
Die abgeleitete Komponente ist ein Feature, also im Browser aufklappen, auf den Eintrag im Browser einen RMK und Eigenschaften wählen.Farbe aussuchen und fertig ist die Laube ...------------------Auch du kannst etwas zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Müßte denn unter Einheitenmenge nicht [i]Benutzerdefiniert stehen?[/i]So steht es auch in der Hilfe. Leider weiß ich nicht, wie ich das dort rein bekomme, da die Einheitenmenge ja ausgegraut ist...------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in Schweißbaugruppe
Doc Snyder am 03.11.2006 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...sonst weißt Du nach einiger Zeit nicht mehr,...Gar nichts und Komponente fixiert ist harmlos.Schlimm ist Adaptivität, aber den Bezug nicht mehr wissen.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnen von Konstruktions-Assistens Elementen ??
werkzeugbau nord am 24.12.2004 um 08:27 Uhr (0)
Hohoho bestes Forum, ist es möglich im Kostruktions-Assistent erstellte Schraubenverbindungen / Elemente über Komponente anordnen , anzuordnen oder zu spiegeln ? Oder muß man jede verbindung einzelnt erstellen ? Gruß Torben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
Andreas Gawin am 17.07.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Wie leite ich eine Komponente ab?Das kannst Du Dir hier anschauen.Wieso modellierst Du in der Baugruppe? Die Baugruppenumgebung ist bekanntermaßen nur eingeschränkt dazu tauglich. Das kann nichts werden, auf Sicht.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
enigma2000 am 01.11.2006 um 12:48 Uhr (0)
Die Abgeleitete Komponente ist schön... Es ist nur in Verbindung mit Compass vorsichtig zu genießen.... Sobald man von der Ursprungsdatei eine "Neue Version" hochzieht, werden die abgeleiteten Bauteile nicht mit hochgezogen...... ------------------Das einzigste was ich nicht will, wie eine Maschine zu denken
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Menge in Stückliste
invhp am 02.03.2004 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Charly, wie spiegelst du die Teile? mit abgeleiteter Komponente? Dann entstehen ja neue Dateien, die einen neuen Namen bekommen und somit bekomme sie einen neuen Eintrag in der Stüli. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Start Ansicht
freierfall am 14.11.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Dominik,wenn du die 1. Ansicht platzierst, dann gibt es im Raider Komponente den Bereich Ausrichtung und unter diesem Fenster gibt es einen Knopf mit der Bezeichnung Ansichtsausrichtung ändern. Kennst du diesen?herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
freierfall am 19.01.2009 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,warum hast du das mit den 100 Teilen nicht vorher gesagt. Das ist schon ein wichtiger Punkt. Denn du kannst ja beim neu anlegen eines Bauteiles ja eine Vorlage auswählen und du brauchst dir bloss eine oder mehrere Blechvorlagen ablegen. und je nach was du gerade für eine Dicke brauchst nimmst du diese gleich und es ist alles voreingestellt.- neues leeres Bauteil öffnen.- umschalten auf Blechmodul dort die Blechdicke einstellen und alles andere was du vielleicht noch eingestellt hast- dann im Template ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Schnitt
muellc am 27.06.2013 um 13:36 Uhr (0)
Du könntest dir eine abgeleitete Komponente als Mehrvolumenkörper erzeugen und dort die Ecke rausschneiden die du nicht sehen willst.Eine 3/4 Ansicht über eine bestimmte Länge geht glaube ich ansonsten nicht.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrverlauf an definierter Geometrie trennen
nightsta1k3r am 31.03.2008 um 15:20 Uhr (0)
1. Ich bin nicht Igor. Ich wohne auf der anderen Seite der Grenze .2. Nicht "Kopieren" und "Einfügen" , sondern den Befehl "Objekt kopieren" in der Bauteilumgebung verwenden. Das ist der unmittlebar vor der "abgeleiten Komponente", wenn er dir nicht versteckt worden ist .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
MarionS am 17.07.2008 um 10:20 Uhr (0)
Na wenn es sowas wie der Radius sein soll, würde ich das mit Extrusion machen. Oder aber wie schon erwähnt wurde, eine abgeleitete Komponente erzeugen.[Diese Nachricht wurde von MarionS am 17. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |