Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Charly Setter am 21.11.2005 um 20:19 Uhr (0)
Ok, wie hast Du diese Schweißteile erstellt ?Mit dem Sch(w)eißmodul incl. aller Schweißnähte / Schweißbearbeitungen / Baugruppenbearbeitung und dann abgeleitete Komponente ums als ein ipt zu bekommen ?Dann schleppst Du die gesamte Sch(w)eißhistorie mit Dir herum, und das ist bei IV9 tödlich. D.h.: Verzichte auf das Schweißmodul komplett oder wechsle auf IV10 und hoffe auf das überarbeitete Schweißmodul.Verzicht auf das Schweißmodul heißt in etwa folgendes: 1. Zusammenbau einer BG aus den Rohteilen2. Abgele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 06.08.2004 um 15:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Nützel: ... Mein 8er ist mir beim Speichern eines gespiegelten Bauteils immer abgeschmiert ... Genau das meinte ich ... so kenn ich s auch bei migrierten Vorlagen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Muecke.1982 am 14.08.2013 um 20:44 Uhr (1)
öm ich mache das so als würde ich eine Excel als Parameter einbinden. wie auf dem Bild. werde mal den Begriff "abgeleitete Komponente" Google.------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-(

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzierung der ersten Komponente in iam geändert in 11
Doc Snyder am 01.01.2007 um 20:30 Uhr (0)
Ah, zufällig hatte ich heute immer mit Ziehen probiert (für 11 habe ich noch nicht alle Pfade neu eingerichtet). Dann besteht ja noch Hoffnung  Ist das denn nun geändert worden oder war das schon vorher so?------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
Charly Setter am 21.06.2007 um 13:49 Uhr (0)
Fehlt noch der andere Weg: Vault------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT zu IAM umwandeln
W. Holzwarth am 19.04.2017 um 12:11 Uhr (6)
Komponenten erstellen ist evtl. ein Juckepunkt, da für jede Komponente weiterhin im Hintergrund die Ursprungs-IPT referenziert wird.Man könnte alternativ die IPT in die Konstruktionsumgebung schaufeln, und dort alles löschen, was nicht benötigt wird. Dann wieder zurück, und mit dem Rest Komponenten speichern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
himmelblau am 17.07.2017 um 15:45 Uhr (1)
Funktioniert bei mir auch mit 2014. Warum auch nich, man kann ja gar keine extrusionen ableiten sondern nur den gehefteten und gestutzten flächenkörper. Wenn 68ermustang mal sein bauteil hochladen würde, könnte man mal sehn was sache ist.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei abgeleiteter Komponente
blackshadow am 13.09.2013 um 06:48 Uhr (1)
Kann es sein, dass du während ver BG-Bearbeitung in einer anderen BG Ersatzteilgenauigkeit erstellen wolltest?.Die Bonuswerkzeuge funktionieren immer nur auf oberster Ebene einer geöffneten BG.Mit BG-Bearbeitung meine ich, mit Doppelklick in der BG auf eine Unter-BG oder Bauteil klicken.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Bene! Die Gewinde.xls kenne ich sehr wohl. Aber ich möchte die Gewindeparameter einer BG zentral von Außen steuern; per externer Excel-tabelle oder abgeleitete Komponente. Heute ist es schon zu heiß , aber vielleicht hat morgen wer eine Eingebung .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Baugruppen
Andy-UP am 09.07.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hi Thomas, ich habe aber eine Schwess-BG als Unterbaugruppe in einer übergeordneten BG eingefügt. Der Komponenten spiegeln Befehl ist also verfügbar aber bei Auswahl der Schweiss-BG kannich unten in der Statusleiste sehen: 1 nicht unterstützte Komponente(n) wurde herausgefiltert Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:....Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht....Hallo Lothar, bei mir funktioniert das, wenngleich etwas zäh. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jetzt isses da - SP1 für den Elfer
W. Holzwarth am 26.05.2006 um 22:32 Uhr (0)
Hier ist mal so n Screenshot.Beim Versuch, ne Schraube einzufügen, poppen jede Menge von Ports auf. Die Schrauben-Vorschau erscheint nicht, und zum Schluß heißt es: Die Komponente konnte nicht erstellt werden Ich schau jetzt mal auf die Uhr, wie lange das braucht ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrdeckel mit Kontur erstellen!
Andreas Gawin am 21.02.2008 um 14:49 Uhr (0)
Rohr und Wölbungselement als abgeleitete Komponente in eine neue Datei Holen (Option "Fläche" bzw. "Körper als Arbeitsfläche" und mit der Funktion "Verdickung" den gewölbten Rohrdeckel erzeugen.Nachfolgend die abgeleiteten Komponenten unsichtbar schalten.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz