 |
Inventor : Problem mit Modell Aktualisierung
MacFly8 am 21.11.2013 um 14:55 Uhr (1)
AK = Abgeleitete Komponente.du musst noch neu verknüpfen.Also die Parameter aus der AK mit dem Bauteilparametern.Habe das gerade getestet und funktioniert einwandfrei. s.B.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 13.12.2013 um 16:09 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:und dieser Maschinen-Ursprung wurde auf den zugehörigen Punktgerüst-Punkt verknüpft.Übrigens bisher die einzige Anwendung, bei der ich BKS als sinnvoll sehe.Leider muß man das BKS in der Unterbaugruppe am Ursprung manuell setzen, BKS zu Ursprungsordner fehlt .Wie üblich die 70%-Lösung .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text Gravur in Abgeleiteter Komponente
DerMicha am 30.10.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hallo BlueJay,in einer AK lassen sich Features nicht unterdrücken. Ich würde 2 AKs von einem Modell ohne Gravur erstellen, eins davon eben gespiegelt und dann die Grauvur erst in den AKs ertellen.CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : perspektive auf Ausgangswert zurücksetzen
nightsta1k3r am 29.10.2012 um 18:30 Uhr (0)
Mir ist keine explizite Festlegung der Brennweite bekannt.Bei 2011 (wahrscheinlich auch bei den nachfolgenden Versionen so) habe ich ein Einrasten zu einem akzeptablen Mittelwert beim Doppelklicken, bzw. Anklicken einer Komponente beobachtet.Konstruktionsansichten werden bis 2011 dahingehend leider nicht berücksichtigt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 11.12.2007 um 22:49 Uhr (0)
Hallo Kuddelvonneküst,danke für die Antwort. Ich verwende auch Bauteile ohne Geometrie. Heute hat mich aber ein Kollege auf die Positionsnummernproblematik mit solchen Teilen hingewiesen und jetzt such ich eine Lösung. Wie kannst du die Positionsnummer zuweisen? Geht die Positionsnummer mit, wenn du in der Stückliste neu nummerierst?GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim IGS-Export
Leo Laimer am 14.03.2005 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Wuutz, Wenn Du nach STEP exportierst, kommt dann was Gscheites raus? Was passiert wenn Du eine abgeleitete Komponente erstellst? Ev. kannst Du so irgendwie den IGES-Fehler wegbekommen! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Doc Snyder am 27.05.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Reiter Darstellung LOD auf HauptansichtWenn man LOD wirklich nötig hat, ist Hauptansicht auch kaum noch zu empfehlen.Kannst Du denn nicht einfach in dem einen LOD auch die zusätzlich benötigten Bauteile wieder mitaufnehmen und dann die AK aktualisieren?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit im Planetengetriebe
Solaro am 29.10.2018 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,das Problem hat sich gelöst. Ich brauche eine andere fixierte Komponente in diesem System. Also ein weiteres Zahnrad welches auf dem 8 Zahn Ritzel liegt. Wenn diese statt der Balance BAr fixiertist, dreht sich alles wie gewüncht.Den Beitrag kann man also schliessen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008: 2 Bauteile + Zeichnungen getrennt weiterbearbeiten
freierfall am 07.05.2008 um 12:17 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,ich würde es dennoch über die abgeleitete Komponente machen. Aber damit müsstest du die Zeichnung wirklich komplett neu machen und kannst den von baloo2 beschriebenen Weg nicht gehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
rkauskh am 11.05.2011 um 23:15 Uhr (0)
HiKann das File nicht öffnen (Inventor2011?), aber kannst du die Extrusionen nicht als einzelne Volumenkörper erstellen und diese dann jeweils ableiten? Ich vermute eine durch Extrusion1 entstehende Fläche ist Basis für Extrusion 2 und 3 und daher werden die abhängig mit unterdrückt.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
rabokon am 28.09.2006 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leo,ja, das wäre ein gängiger Weg. Allerdings tauchen dann in der Stückliste eben diese UBGs auf und nicht die einzelnen Komponenten mit entsprechender Stückzahl. In meinem Beispiel möchte ich keine neue Baugruppe hinsichtlich PDM erstellen oder ändern, sondern "nur" ins 3D überführen.rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,mir fällt da gerad was auf:alle anderen abgeleiteten Bauteile haben als abzuziehendeBaugruppe die Einzelteile über Abhängigkeiten angeordnet,nur diese Version der abzuziehenden Baugruppe hat eineReihenanordnung !!!Ich werd mal wenn es die Zeit erlaubt die Baugruppeumbauen und neu testen.Kann das ein Bug sein ?Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
AnMay am 01.03.2017 um 17:49 Uhr (1)
Alternativ:2x Abgeleitete Komponente anlegen, in dem jeweils der Urkörper und (ganz allgemein) die Trennfläche abgeleitet werden und dann die Trennung in den beiden Files (1x unten, 1x oben)[Diese Nachricht wurde von AnMay am 01. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |