Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Problem mit Trennen
Schachinger am 07.04.2004 um 08:16 Uhr (0)
hallo christian! das problem ist das trennen-feature segmentmitte . denn damit schneidest du direkt an der nachfolgenen spiegelebene alles weg was auf der anderen seite liegt. spiegelst du dieses feature wird dadurch natürlich das komplette ursprüngliche teil gelöscht. in deinem fall (da das teil ja eigendlich schon fertig ist und es keinen sinn macht das ganze teil nochmals anderes - ohne diesen trennengefehl - aufzubauen ) würde ich folgendermaßen vorgehen: *bauteil in einer leeren baugruppe platzieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 11.07.2008 um 10:30 Uhr (0)
Es geht noch weiter, kleines Update: Zitat:Support schrieb:Danke, für die zusätzliche Klärung zu diesem SR. Dieses ist das beabsichtigte Verhalten. Ich leite Ihren Wunsch an unsere Entwicklungsabteilung, damit sie dessen bewusst sind. Um das Problem zu verringern, kann man ein Makro schreiben, das die Farbe in einem Schritt auf die gewünschte stellt. Zitat:Meine Antwort:Hallo,Vielen Dank für Ihre Bemühungen.Dieses Farbverhalten wächst sich zur reinsten Katastrophe aus. Jedes mal, wenn man im Master-Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
drachenbahn am 28.08.2012 um 08:48 Uhr (0)
Moin, moin, nach langer Zeit darf ich mal wieder mit der DIVA arbeiten und es treten Probleme auf die wahrscheinlich vor dem Monitor sitzen.   Ich möchte von einem Bauteil eine abgeleitete Komponennte erstellen kann aber die einzelnen Volumenkörper nicht auswählen. Ich gehe folgendermaßen vor: Neues Teil Verwalten ableiten Basiskomponente auswählen. Aktiviert ist der Button "Jeden Volumenkörper als V.... beibehalten" (oberste Reihe zweiter von rechts). Dann rufe ich über die Schaltfläche "öffnet die Basis. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : falschen dateien werden geladen
Igor1986 am 09.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
vielen dank für die antworten.das problem mit dem unbenennen ist, dass zb in einem zylinder 8 teile sind (andere baugruppen haben mehr teile) und wenn ich alle dateien umbenenne und dann die baugruppe öffne dann findet er die dateien nicht und ich muss sie alle neu angeben... also momentan klicke ich auf "komponente -- ersetzen" und gieb dann die richtige datei an.. aber ich würde gerne eine lösung finden um gleich schon die richtigen dateien zu laden.. also di dateien haben alle den gleichen namen weil si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
rAist am 09.03.2010 um 14:53 Uhr (0)
Hi Rocky, das Prinzip der Masterskizze hat Andreas Gawin ziemlich gut erklärt in obigem Link.Um das ganz kurz anzuschneiden erkläre ich dir mal Stichpunktartig wie das abläuft :- Neue IPT erstellen, MASTER.IPT- In der MASTER.IPT eine Skizze (Skizze 1) anlegen die ein Blech definieren soll- Skizze beenden, neues Bauteilb- Abgeleitete komponente, MASTER.IPT auswählen- Beim Import der AK das auswählen was du brauchst (in diesem Fall die besagte Skizze 1)- Anhand der Skizze deine Extrusion (oder Fläche im Blec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
Michael Puschner am 10.09.2009 um 20:15 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:hats denn nun einer probiert ? Ja, soeben, weil du es bist, Frank.   Wenn in Quellbauteil die abzuleitenden Objekte bereits für den Export gekennzeichnet sind, will bei mir nur das neue Bauteil mit der Abgeleiteten Komponente gespeichert werden. Das bestehende Quellbauteil wird nicht dirty. Fehlt im Quellbauteil aber die Kennzeichnung für den Export (auch beim Volumenkörper) wird diese beim Ableiten gesetzt, womit das Quellbauteil dirty wird und somit gespeicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 26.11.2018 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Im Anhang das Ergebnis Deiner Anordnung.Deine Bilder irritieren mich etwas. Es sieht so aus als käme das Licht aus der falschen Richtung: Im Bild Studio_Test2.jpg zeigt das Lichtsymbol seine Position an der Wand und die Zielfläche rechts am Prisma. Außerdem ist der Zylinder von der Wandseite her angeleuchtet. Nichtsdestotrotz habe ich es mal wie empfohlen mit einer komponentenspezifischen Lichtquelle probiert. (Obwohl ich mir davon nichts versprochen habe. Der Unters ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
CAD_Sigi am 03.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Leute!Als erstes wünsche ich Euch ein gutes neues Jahr und hoffe dass es bei Euch besser beginnt als bei mir.Neues Jahr! Neue Probleme!Ich stehe kurz vor dem Verzweifeln! Wenn ich eine bestehende Zeichnungsableitung idw öffnen will bekomme folgende Fehlermeldung:(Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig.Suchen Sie die Originalkomponente, bevor Sie diese Zeichnung ö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kompliezierte Baugruppen richtig erstellen
Alexander_M am 27.06.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe ein Aufstellungsplan eines gesamten Zementwerks. Die BG besteht aus ca.250 Einzelteile.Das Gebäude selbst.Die MaschinenAnschlüsseContainerLeitungenUsw.Nun will ich anfangen ins Detail zu gehen. Die Maschinen interessieren nicht so, diese bleiben als ipts in der BG.Die Anschlüsse und Leitungen sowie Befestigungskomponente müssen aber konstruiert werden.Wie gehe ich am besten vor.Konstruiere ich die Einzelteile und baue diese anschließend in die OberBG ein (Natürlich mit UnterBGS). Dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
Leo Laimer am 14.09.2015 um 09:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:...Wie funktioniert das heute? Kann man mit einer Ersatzdarstellung mit abgeleiteten Bauteilen wirklich einen so großen Performancegewinn erzielen?...Grundsätzlich: Ja!Man braucht auf jeden Fall für jede HauptBG des Gesamtzusammenbaus (optimale BG-Struktur sei mal vorausgesetzt) eine sinnvoll vereinfachte Ersatzkomponente.Wie man die erzeugt ist auch Geschmackssache, Manche machen das per MM, wir haben das (noch zu IV 2008/2010 Zeiten) per Abgeleiteter Komponente gemacht, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilpositionen spielgen?
Schachinger am 18.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
hy Forum... wieder mal was blödes, ich tüftel schon ne zeit lang rum wie ich das problem am besten lösen kann oder halt mit dem wenigsten aufwand realisieren kann. generell gesagt möchte ich eine baugruppe spiegeln. jaja jetzt kommen die rufe: das geht im 7er noch nicht ..... da ich die bauteile wieder einzeln brauche hilft mir auch eine abgeleitete komponente nichts. ich hab mir bis jetzt immer so geholfen das ich das ganze über SAT ins acad exportiert hab. dort gespiegelt und wieder rein in IV damit. (ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Projektion
Michael Puschner am 04.07.2010 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von user:... Haken bei Elemente sind zunächst adapti gesetzt ....Die Option "Elemente sind zunächst adaptiv" muss hierbei nicht aktiviert werden. Durch adaptive Projektion werden betroffene Skizzen, Elemente und Komponenten ohnehin adaptiv geschaltet.Interessanter ist da schon die Option "Projektion assoziativer Kanten-/Konturgeometrie bei Konstruktion in Baugruppe aktivieren". Diese entscheidet, ob komponentenübergreifende Projektionen in einer Baugruppe adaptiv oder fixiert erfol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 24.04.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,betrifft Inventor 10.Wir haben das Problem das bestimmte Baugruppen sich immer wieder aktualisieren wollen.Diese sind aber bereits im SAP abgelegt und freigegeben. Stichwort "modified flag" und die Folgen, können die Anwender dann in den Wahnsinn treiben.Manchmal hat man den Eindruck, als ob ein Timer in der DIVA eingebaut ist, der nach Tagen der Meinung ist, diese Baugruppe könnte jetzt mal wieder aktualisiert werden. Mittlerweile haben wir das Verhalten auf bestimmte Baugruppen eingrenzen können. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz