|
Inventor : INV Skizzenmaßstab ändern
Leo Laimer am 06.12.2010 um 12:33 Uhr (0)
Tipp doch einfach mal "Abgeleitete Komponente" (AK) in die Onlinehilfe ein...Mastermodeling (oder Skelett, und es gibt noch eine Reihe weiterer Namen dafür) nutzt die AK-Funktion. Darüber findet man in der Onlinehilfe nicht so viel, dafür umso mehr hier im Forum.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D modelierung
nightsta1k3r am 20.10.2009 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ebnerman:Kann ich in einem Teil eine Referenz (und nur die Referenz) eines ganzen Volumenkörpers herüberholen Ich denke, "abgeleitete Komponente" ist das, was Du suchst .Der Befehl ist sehr vielfältig und kann ziemlich viel.Es lohnt sich, die Hilfe dazu durchzulesen ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 23.10.2003 um 19:45 Uhr (0)
Hi Siegfried! Ich leide mit Dir . Wäre schon öfter hilfreich gewesen, Wobei ich mich mit Shift-Erstes bis Shift-Anderes zum markieren schon zufrieden gegeben hätte. Aber nicht einmal das geht . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärke-Funktion lässt sich nicht ausfüheren
jupa am 28.08.2013 um 17:43 Uhr (1)
Wenn ich das richtig verstehe, soll anstelle der Erhebung5 ein Element wie das (gelungene) Trichtertest01 hin? Wenn Dir das als Einzelteil schon so gelungen ist, brauchst Du es doch nur als abgeleitete Komponente in das "Hauptteil" reinzuholen (natürlich vorher richtig positionieren). Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gitter
tempranillo70 am 08.02.2010 um 12:27 Uhr (0)
Hallo.einen Quader zeichnen, dem die Farbe Streckmetall zuweiesen -Gitter fertigdann z.B über abgeleitete Komponente die Kontur etwas vergrößern, inneren Teil wegextrudieren und fertig ist der Rahmen------------------Schönen Tach noch und immer nen guten Tropfen im Glas wünscht tempranillo70
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
hudln am 13.02.2008 um 10:56 Uhr (0)
als sat exportieren und dann wieder importieren. dann ist es ein dummer Basis-Körperoder 2 mal ableiten, und die 2e Ableitung schicken, dann ist es auch dumm wie Stroh.------------------MfG Rudi[Diese Nachricht wurde von hudln am 13. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
jupa am 05.12.2018 um 09:14 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von jupa:... geht das in diesem Zusammenhang wirklich nicht? So ist es------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alten Datei Stand aus dem Vault wiederherstellen
Die Treuhand am 15.03.2013 um 07:45 Uhr (1)
Also, den alten Stand öffnen, den neuen Stand umbenennen usw...Nur mein Problem ist, da das Bauteil ein Normteil ist, ist es schon x mal in verschiedenen Produkten und Baugruppen verbaut.Ich müsste dann ja immer manuel die neue Komponente gegen die Alte tauschen ?!?!?! :/
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
Chris 31 am 08.07.2015 um 08:13 Uhr (1)
Sind denn alle ~300 Parts immer (oder annähernd soviele) Deckel verbaut?Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht es ja um die Grundmaße der Deckel. Also nicht um Position oder Größe von Bohrungen?------------------MFGChris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
freierfall am 21.02.2008 um 09:57 Uhr (0)
Guten Morgen,oder du gibst im Original-Bauteil die Skizzen zur Wiederverwendung frei und schaltest diese sichtbar. Dann erstellst du eine Ableitung der Skizzen ohne den Volumenkörper und erstellst mittels der Skizzen den Körper nochmal.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stp Datei bearbeiten
freierfall am 05.02.2013 um 20:17 Uhr (0)
Hallo, wenn es Multibody ist, dann erzeuge daraus alle Bauteile in einer Baugruppe. Gibt da einen Knopf für. Dann löschst du in der Baugruppe was du nicht brauchst. (in IV2012 - unter Verwalten und Komponente erstellen.) herzlich Dann wieder ableiten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen als Normteile
Leo Laimer am 07.05.2012 um 08:12 Uhr (0)
Hallo,Weiss nicht ob das für Euch praktikabel ist, aber wir machen jegliche "BG-Normteile", genauso wie die allermeisten Zukaufteile, grundsätzlich (manuell) per Abgeleiteter Komponente (mit gekappter Verbindung zum Original) zu Einzelteilen.Bei sog. Normteilen ist ja weitgehend sicher, dass sich auf absehbare Zukunft kein Editierbedarf ergibt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstzen
Leo Laimer am 08.09.2008 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Karo,Das ist so, und wird sich nicht so rasch ändern.Umgehen kannst Du das Problem, indem Du das neue Rohr als direkte Kopie des Alten erstellst (dafür gibts mehrere Methoden), oder iMates verwendest.Ein paar fortgeschrittenere Methoden gäbe es auch noch (MM usw...)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |