|
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
deepspeed am 26.11.2007 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker: Bei komplexeren Figuren kannst du den Volumenkörper des einen Teiles durch "Verschieben" in das andere Teil holen (heißt beim 2008´er aber anders, bin zu Hause und der Name fällt mir nicht ein ) BB Abgeleitete Komponente?------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Leo Laimer am 28.11.2006 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Dazu musst Du Dir die iParts so herrichten, dass für jede Variante die entsprechenden iProps angezeigt werden.Und in der Stückliste dann halt zusammenfassen lassen oder nicht (geht im 11er besser als im 10er).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
thomas109 am 01.07.2015 um 08:01 Uhr (4)
Das ist ein altbekannter Bug aus Urzeiten , je nach Version änderte sich das Verhalten bei Verbindung unterdrücken.Der Autodesksupport hat mir seinerzeit gesagt das ist as designed und kann nicht geändert werden. Mit 2014 funktionierte es aber endlich doch , soviel zur Qualität der Aussagen vom Support.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Mantel.ipt.txt |
Inventor : MBP und Blechmodul ...
rAist am 11.04.2011 um 10:59 Uhr (0)
Ich hoffe das lässt sich öffnen. Die Radien sind alle Biegegerecht, nix zu eng. Materialstärke und Blechreglen habe ich eingestellt. Natürlich das abgeleitete Bauil, bzw die erstellte Komponente.------------------Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... http://www.graphicguestbook.com/trashen [Diese Nachricht wurde von rAist am 11. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Schorsch am 28.07.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hi Markus, klar geht das. Und Baugruppe ist schon mal richtig: Du verbaust die beiden teile mit Abhängigkeiten in einer BG. Dann fügst Du diese BG in eine leere(!) IPT als abgeleitete Komponente ein. Dabei kannst Du dann entscheiden welches Teil abgezogen wird ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDF das große Problem
Biker24 am 13.08.2020 um 14:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Warum Ihr aber Kaufteile in eine BG einfügt und dort nacharbeitet erschließt sich mir nicht, wir machen sowas per Abgeleitete Komponente in ein BT, dann braucht man keine potentiell resourcenfressende BG-Bearbeitung.Weil das originale Bauteil dann in der Stückliste auftaucht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab beim Einfügen
Doc Snyder am 05.06.2012 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn es tatsächlich so ist, hilft nur der Umweg über abgeleitete Komponente skalieren, und einmal als Step raus und wieder rein. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG erstellen - Vorlage fehlt
Leo Laimer am 09.07.2014 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,Wo IV seine Vorlagen sucht ist in den Anwendungsoptionen festgeschrieben, außer es wären in der IPJ anderweitige Angaben drin.Das ganze mag dann unter Win7 für Manche etwas ungewöhnlich rüberkommen... (zumindest ich musste etwas grübeln, wegen der gemischt-Englisch/Deutsch-Bezeichnungen)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen eines Körpers aus Flächen
Gulliver am 03.08.2007 um 09:56 Uhr (0)
Ich glaub da war doch mal was mit dem Werkzeug "Formen". Probier mal damit die Flächen zu einem Volumenkörper zusammen zu fassn. Ansonsten kannst du bestimmt mit der abgeleiteten Komponente was erreichen.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
Michael Puschner am 02.09.2008 um 22:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von knowhow1984:... dann stürzt er beim laden bzw. ausführen ab. ...Gibt es vorher noch eine Fehlermeldung?Wie sieht es unter einem anderen Windows-Benutzer aus?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung kopieren und mit neuem Teil verknüpfen
Kappi am 08.03.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Paul,eine andere Varianete wäre noch, dass du die Parameter deines Ausgangsteils über abgeleitete Komponente in deine kopierte ipt bringst und alle Maße in die jeweiligen Parameter umbenennst. Somit werden Änderungen übernommen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Weihnachtsraetsel
Husky am 20.12.2002 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Rigo, Ich denke das müßte gehen : - Rohr modellieren - Spannbacken als abgeleitete Komponente entwickeln Habe nichts ungewöhnliches entdecken können. Tip : Nehmt ruhig auch andere Produkte unter die Lupe, bei 14 Arbeitsplätzen sollte die Entscheidung nicht aus Gewohnheit fallen !! Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente anordnen
larswars am 20.07.2004 um 13:51 Uhr (0)
mit 2 x coil gehts (hoffe, ich habe dich richtig verstanden) Habs drangehängt. (Bitte nur als Beispiel sehen, die Maße und Skizzen sind nicht vollständig definiert !!) Vorsicht: Mit solchen Formen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, da die sehr auf die Performance gehen. ------------------ Gruß, Lars
|
| In das Form Inventor wechseln |