Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Render qualtiät/komplexität (kreis eckig?)
Ronin123 am 28.12.2010 um 18:09 Uhr (0)
Halloich habe eine einigermaßen komplexe szene erstellt und würde diese gerne in inventor studio rendern. Die szene besteht aus einer zusammenstellung von etwa 50 komponenten und wurde zum schluss durch eine "abgeleitete komponente" teilweise aufgeschnitten. Es gibt mehrere kreisförmige öffnungen & objekte und genau da liegt das problem! in der normalen ansicht scheint zunächst alles gut zu sein. verändert man die perspektive (pan oder rotation) dann wird das model vereinfacht was dazu führt dass aus schön ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Tiefe in Bauteil
murphy2 am 29.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Sie können sich die Brettdicke als Parameter holen und damit die Extrusionstiefe ausrechnen lassen, also Brettdicke minus 20mm.An den Parameter der Brettdicke kommen Sie auf mehrere Wege, entweder in der Parameterliste nachsehen, welcher es ist, es wird einer der ersten sein, sich aber den Paraemter gleich mit Namen anlegen, wenn man das Brett extrudiert. Oder Sie skizzieren Ihre Extrusion, verlassen die Skizze und machen die Extrusion, dort war (zumindest bis IV11) rechts von dem Feld, wo man die Bemaßung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsausrichtung nachträglich ändern
der berater am 24.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Entschuldigung, aber das ist eine sehr bescheidene Antwort. Du entschuldigst nur fehlende Funktionalität. Hier kann sich Inventor wirklich mal die anderen CAD Programme am Markt mal etwas näher angucken und anschließend mal erheblich nachbessern.In meinem konkreten Fall war in der Inventor Baugruppe schon die Basiskomponente schief eingebaut worden. Anschließend wurde mit angepaßten Ansichten die Zeichnung erstellt. Nachdem in der Baugruppe die erste Komponente korrigiert worden war (Ausrichtung am Ursprun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Konstruktion mit abgeleteten Komponenten ?
GunterKramp am 17.11.2009 um 12:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,Vielen Dank nochmal allen für die Hilfe. Leider konnte ich Rolands Dateien nicht öffnen, da sie offenbar in einer neueren Version als 2008 gespeichert wurden.Nun habe ich es aber dank seiner kurzen und präzisen Beschreibung auch selbst hingekriegt.Lediglich daran, dass ich die Skizzen welche ich nutzen will in der Basiskomponente erst noch unter Extras-Objekte exportieren freigeben muss habe ich etwas gesucht.Vorher konnte ich in der Ableitung immer nix sehen.Die Auswahl beim Ableiten hat ir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hallo zusammen! Das Thema beschäftigt mich derzeit recht intensiv. Ich hab nämlich gerade ein Projekt am fertigwerden woch ich mit einigen Monster iams kämpfe. Also: als echte iam keine Chance. Beim Einfügen der Unterbaugruppen belegt IV 1,2 GB Ram und jammert über zu wenig Adressspeicher. Dann hab ich von den HBG´s abgeleitete Komp. generiert. Allerdings ist es unzumutbar die hunderten Schrauben und Scheiben händisch auszuschließen, also die ganze Wurst. Geht ganz gut, etwa 20min. Rechenzeit. Den Link hab ...

In das Form Inventor wechseln

IV11_R1.zip
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 05.03.2008 um 11:52 Uhr (1)
Guten Morgen!   Zitat:Original erstellt von andy2:...Leider kann ich Deine Datei nicht öffnen, da ich Inventor 11 verwende......Nimm die neue Datei, Revision1. Die habe ich im 11er Format erstellt.   Zitat:Original erstellt von andy2:... bekomme ich doch im Innenwinkel eine Kollision mit dem Standrohr.....Stimmt, ein Denkfehler meinerseits. Gedanklich habe ich die Stuetzrohre schon als Vorstufe einer abwickelbaren Blechkonstruktion modelliert. Da vernachlässige ich diese Kollision an der Auflagefläche, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
LutzCAD am 26.05.2010 um 12:45 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Welcher Dummkopf hat dir denn diesen Blödsinn (nur ein Teil durch Steuerdatei zu beeinflussen) eingeredet?Es gibt seit Urzeiten genau deswegen das Weitergeben von Parametern per abgeleitete Komponente.Danke - wieder etwas gelernt.ABER: Stelle ich mich zu dumm an oder ist das nachfolgend geschilderte, derzeit über Verknüpfung von Parametern (aus Inventor-Dateien) gelöste, Szenario über abgeleitete Komponenten nicht zu lösen?Szenario: In einer Skizze werden die "Eckdaten" einer Rahmenkonstruktio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen!
Michael Puschner am 27.01.2008 um 11:33 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von bert007:... Das selbe Verhalten habe ich auch bei den, in der Unterbaugruppe festgelegten Farben der Bauteile. Diese werden ja durch das einfügen in die Ober-Baugruppe alle grau.Dann gehe ich auf Darstellung- RMB - Darstellung - und dann wechsle ich von Haupt auf standard, und schon hat die Unterbaugruppe die Farben, die ich in dieser auch eingestellt habe.Das Problem ist nur, das nach dem unsichtbar - sichtbarschalten der Unterbaugruppe wieder die Darstellung auf "Haupt" ist. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktion: sauberes Modell
freierfall am 11.11.2006 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,Anbei nicht die Konstruktionsrichtlinie sondern die Schulungsmitschrift meinerseits. Einige Punkte müssen noch bearbeitet werden. Am liebsten wäre mir man könnte diese Zeile auf zwei kurze Sätze stutzen und fertig. Das lässt sich auch besser merken.am Anfang habe ich noch die Grundlegenden Einstellungen im Vault und IV aber das ist ja bei jedem anders. Dies habe ich auch nicht mit abgebildet.herzlichSascha Fleischer Vault:· Es muss wöchentlich der lokale Ordner gelöscht werden. · Beim Neuanlegen der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfrage:Datenaustausch
murphy2 am 25.04.2005 um 01:39 Uhr (0)
Das Thema Datentransfer ist noch eine Ecke brisanter als bisher hier angeklungen, bisher ging es vorrangig darum, wie ein Konstrukteur seine Daten ins CAD zwecks Weiterarbeit bekommt. Das Folgende ist wie bei mir üblich stellenweise ein wenig ironisch überspitzt. Gehen wir ein einfaches Projekt durch. Vom Kunden gibt es eine Datei, sie sei aus ProE aktuellsten Datums, ich möchte mit IV weiterarbeiten, kann’s direkt natürlich nicht lesen. Da auf Kundenseite eine Dame am Werk ist, steht einer Zusammenarbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe spiegeln????
thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berührungslinien von räumlich angeordneten Rohren
Doc Snyder am 13.01.2006 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Herzlich Willkommen auf CAD.de und in der AUGCE!Das würde ich auf jeden Fall mit Mastermodelling machen. D.h. Du machst als erstes ein ipt und skizzierst darin die klassischen 3 Ansichten auf den Ursprungsflächen. Wähle einen gescheiten Bezug zu dem Ursprung-Mittelpunkt (z.B. Mitte Aufstandfläche, y = senkrecht nach oben) und bemaße die Skizzen zu dem projizierten (!) Mittelpunkt. So hast Du erst mal einen Entwurf und kannst auch mithilfe dieser Skizzen schon mal Fußplatten und achsparallele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Andreas Gawin am 29.06.2015 um 22:05 Uhr (1)
Es gibt noch eine weitere Vorgehensweise, die einige Vorteile betreffend Aktualisierung von Ableitungen bietet: Das Aktualisieren der IAM Datei, innerhalb derer Bauteile (oder Baugruppen) mit enthaltenen Ableitungen verbaut worden sind.Man kann durch das Aktualisieren und nachfolgende Speichern der Baugruppe alle enthaltenen Bauteile automatisiert aktualisieren und speichern lassen lassen, ohne jedes einzeln öffnen zu müssen. Das geht recht schnell und man übersieht nichts.Hat man keine Baugruppe innerhalb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz