|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
nightsta1k3r am 06.11.2024 um 14:49 Uhr (6)
Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe? Oder möchtest du im Modell eine Eigenschaft für die Darstellungsart festlegen?Das könnte dir ein Bitverbieger schreiben ... ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
nightsta1k3r am 23.05.2010 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JayHH:Andernfalls MUSS ich tatsächlich jede Bohrung für ein I-mate auswählen!Nein, denn darum geht es ja gerade bei iMates, daß sie automatisch an das passende Gegenstück beim Einfügen der Komponente hinspringen.Vorbereitung und Anwendung nachzulesen hinter F1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Michael Puschner am 03.09.2006 um 14:28 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Die angedachte Richtung ist schon genau die Richtige. Das Zauberwort auf diesem Weg lautet "Abgeleitete Komponente".Falls IV11 zum Einsatz kommt, da lohnt sich eventuell auch ein Blick in die "iAssemblies".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe speichern
Leo Laimer am 16.07.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Benni,Ich fürchte Du denkst grundsätzlich etwas neben der Ideallinie von IV (auch erkenntlich an dem Unwort ".iam Baugruppenzeichnung").Du kannst entweder von dem rein grafisch isolierten Bauteil eine Abgeleitete Komponente machen, oder das Bauteil öffnen, und dann unter neuem Namen abspeichern.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,also mal rumgespielt und abzuziehende Baugruppe um 1mmverschoben, keine Auswirkung es bleiben genau dieselbenTeilstücke stehen ?Abgesehen davon sind zwei weitere der funktionierendenAbgeleiteten Teile weitaus komplizierter in den Geometrienwas doch zu weit mehr Rechenarbeit führen sollte oder ?Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 10.05.2012 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Reich: Ich habe ausserdem Inventor 11.Tatsächlich noch IV11 , oder 2011.Wobei bei beiden der Vorgang unter F1 ausführlich beschrieben ist, also keine Copy&Paste-Aktion hier ins Brett notwendig ist. Aber lesen mußt du es schon selber .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 14:57 Uhr (0)
Ooops, war mir auch nicht bewußt... die hängen tatsächlich noch an der iPart-Mutter dran.Aber in der Zeichnung kannste sie korrekt abfragen, da werden die angezogen, wenn Du eine Ansicht vom iPart-Exemplar machst.------------------Grüße aus BerlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw lässt sich nicht öffnen (IV8)
SEHER am 27.09.2006 um 13:30 Uhr (0)
Geht die OldVersion noch auf?Was sagt der Design Assi?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export ohne Dialog-Abwicklungseigenschaften-Referenzen von idw verbiegen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
Kraxelhuber am 18.11.2008 um 09:09 Uhr (0)
Mh, Umgebungsbauteile zusammenladen? Also ein Baugruppe erstellen oder wie? Zitat:diese an gewünschter stelle schneidenDann mach doch eine Zeichnung von der Baugruppe und mach einen Schnitt.Oder du erstellst in deiner BG eine neue Komponente und schneidest alle für dich relevanten Bauteile direkt in form von "Schnittkanten projezieren". Diese separate Komponente könntest du dann mit dem "Notizblock" mit Informationen behaften.Es gibt viele Wege die ans Ziel führen. Den für sich geeigneten sollte jeder für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
Traveler am 13.02.2008 um 11:48 Uhr (0)
In Zeiten, wo fast jedes CAD fast jedes andere CAD einlesen kann, könntest Du einen SWX User bitten, die IAM einzulesen und als dummen Klumpen zu speichern. Mal Leo fragen?Traveler
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 07.05.2014 um 16:20 Uhr (1)
Lothar, da muss ich Dir wiedersprechen, wenn ich eine Baugruppe habe mit tausend Schrauben und diese zur Ableitung benutze, dann hat die Ableitung, in der tausend Schrauben zu sehen sind, eine deutliche kleinere Datenmenge!!!Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlbau mit Master
Lenzcad am 27.04.2010 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Sascha,die Arbeitsachsen in den Profilvorlagen sind zum Platzieren in der "2 Maße.iam" gedacht. Je nachdem wie ich die Profile an den Linien der Komponente "1 Maße" platzieren möchte, verwende ich die Ursprungsachsen oder die passenden Arbeitsachsen der Profile.Gruß Lenz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 12.02.2008 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pulstar:... kein Absturz. ... Dann wieder Absturz ...Wann denn nun ... und wann nicht ... und bis wohin nicht. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |