|
Inventor : Gestellgenerator
baloo2 am 22.09.2009 um 06:59 Uhr (0)
Hallo Rautenhans,warum strukturierst Du Deine Baugruppe nach der Rahmenerstellung nicht um. z.B.U-Profil + Kopfplatte markieren RMT Komponente nach unten. Hierdurch bekommst Du eine Baugruppe, die Du dann in der Zeichnung darstellen kannst.Gruß baloo------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung in IDW übernehmen
CAD-Huebner am 27.01.2012 um 14:24 Uhr (0)
Da muss man nur im "Umbenennen-Assistent" vom Vault 2012 auf der 3. Seite (- Namen eingeben) die Option "Bauteilnummer aktualisieren?" auf "Ja" stellen, dann wird nach dem Umbenennen der Komponente auch die Bauteilnummer auf den neuen Dateinamen (ohne IPT/IAM) aktualisiert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008 - Komponente platzieren
irvine am 03.08.2007 um 10:08 Uhr (0)
ist denn das sinnvoll, alles (ich meine wirklich ALLES) in ein und derselben Projektdatei zu erstellen?sorry meine dumme Frage,also es geht dann bestimmt viel schneller, aber dadurch leidet doch die Übersichtlichkeit, und so weiter...schöne Grüße,irvine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
R.Pilz am 31.10.2006 um 09:15 Uhr (0)
Du hast 2 Bauteile, einen Würfel und eine Kugel!Diese verbaust Du in einer Baugruppe.Und von dieser Baugruppe erstellst Du eine abgeleitete Komponente.Dabei kanst Du im Dialog das Volumen der Kugel von dem des Würfels subtrahieren.Rest: s.o.------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 13:36 Uhr (0)
Mahlzeit,besten Dank für die Hilfe! Ich habe jetzt zuerst eine abgeleitete Komponente erzeugt, anschließend die Kontur mit Umgrenzungsfläche bestimmt und ihr anschließend die Wandstärke 1 gegeben. Die so entstandene Kontur habe ich wieder abgeleitet - scheint so zu funktionieren.DANKE
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unbenutzte Masse in Layoutskizzen ausblenden
nightsta1k3r am 17.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Weil der andere Thread von CAD-Raptor gerade im Testforum ausgegraben wurde ...Folgende Möglichkeiten: So, wie Uwe es beschrieben hat Die Skizze per abgeleitete Komponente übernehmen (da sieht man auch keine Parameter) Updaten auf IV11, da kann man die Parameter in der Skizze per RMK ausblenden------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 lässt sich nicht installieren - WSE-Error
LK36 am 13.02.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Helfer,ich habe mein System neu aufgesetzt und möchte IV10 installieren.Jedoch schon bei der Installation der ersten Komponente (WSE2.0) kommt angehängte Fehlermeldung. Die log-Datei habe ich noch mit angehängt.Was ist zu tun ?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
cadmast am 18.04.2005 um 17:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier ein Blechteil entwickelt. Die Abwicklung davon wird hier als Material mit einer anderslautenden Nr. gespeichert. Gibt es die Möglichkeit, die Abwicklung mit einer anderen Nr. zu speichern? Oder einen tollen Trick damit es stimmt. Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil-übergreifende Formel
thomas109 am 19.09.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hi Eule! In einem Bauteil die Formel stricken (ob eingebettete Excel oder direkt, ist egal), mit dem Häkchen in der vorletzten Spalte den Parameter veröffentlichen. Den Zielbauteil öffnen, per abgeleitete Komponente nur die exportierten Parameter einfügen und schon gehts los. ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
Lothar Boekels am 21.09.2013 um 08:58 Uhr (1)
Ja die Ausrufezeichen - die sind erst nach der Verkleinerungsaktion gekommen.Das Layout soll hier ja nur dazu dienen, den Volumenkörper und die Skizze bereitzustellen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßungstroubles
Doc Snyder am 11.03.2009 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von leela:...es IST gerade angeordnet.Achtung, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ist es nur gerade angeordnet in Bezug auf die Ansicht oder ist es auch gerade angeordnet in Bezug auf das Koordinatensystem der dargestellten Komponente?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Aufdopplung Klöpperboden
Schachinger am 17.07.2013 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich versuche eine Abwicklung für eine Aufdopplung (Halbschale) auf einen Klöpperboden zu erstellen.Wie ich es befürchtet habe verweigert Inventor aber wehement die Erstellung einer Abwicklung... Vereinfacht kann man sich das Bauteil als eine Aufdopplung auf einen Teil einer Kugelfläche vorstellen. Das ist wohl auch der Grund für die Zickigkeit von Inventor mit dieser Geometrie.Meine derzeitige Lösung besteht darin dass ich mit einer abgeleiteten Komponente das betreffende Bauteil nochmals nach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile in der Komponentenanordnung auswählen
muellc am 14.04.2016 um 13:44 Uhr (1)
Ja, in deiner Schnellzugriff Werkzeugleiste am oberen Bildschirmrand sollte ein Dropdownmenü sein die Quickinfo steht auf Komponente. Hier kannst du einstellen welchen Auswahlfilter du haben möchtest.Shift + RMT geht aber schneller------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
|
| In das Form Inventor wechseln |