|
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
AppEng am 19.08.2008 um 15:41 Uhr (0)
Habe den Fehler bei "mir" (Hatte vor ein paar Tagen schon ein Fräd gestartet) gefunden, hatte aber hilfe vom Supporter In meiner Baugruppe waren importierte Parameter drin. Nachdem die Parameter gelöscht wurden, lief wieder alles normal
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierungsfehler in ASM
rira am 03.07.2007 um 11:11 Uhr (0)
Hi,Sauber modellieren bei einem Blech? Was kann man da falsch machen?ich versteh nicht,daß das nur in der abgeleiteten Komponente ist,und dann stimmt es an der einen Seite und an der anderen nicht?Es sind doch die gleichen Bauteile.Da ich das ganze fuer SIM und LOD Baugruppen brauche habe ich mir bereits geholfen.Gruß Ruth
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einen Bauteil zwei Bauteile machen
thomas109 am 12.10.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hi Thomas!Laß den Bauteil jetzt so wie er ist.Davon zweimal eine abgeleitete Komponente. Bei denen dann einmal die linke, und einmal die rechte Seite wegschneiden.Das hat den Vorteil, daß bei Änderungen im Mutterteil die beiden Hälften "mitgehen" . ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allg. Ansichten
thomas109 am 26.06.2003 um 08:38 Uhr (0)
Hi Z! Willkommen im Forum! Oder handelt es sich um eine Baugruppe? Dann wurde wahrscheinlich der erste(=fixierte) Teil mit Komponente drehen im Raum gekippt. Der Weg zurück: Fixierung aufheben und mit 3x "passend" die Hauptebenen des Teiles mit den Hauptebenen der Baugruppe abhängig setzen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
nightsta1k3r am 23.09.2013 um 13:12 Uhr (6)
Komplett falscher Knopf , F1 (muß ich leider zum X-ten mal schreiben ).Verschmelzen von Baugruppen ist die abgeleitete Komponente.Aber vorher Hirn einschalten, nur weils dann eine ipt statt einer iam ist, wirds nicht "leichter" zum Handhaben, da muß noch etwas Hirnschmalz dazu.BTW: was willst du mit dem Genitiv der Bauteile? ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 23.07.2007 um 23:33 Uhr (0)
Ich glaub, ich muß euch endlich mal wieder anständige Getränke mitbringen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
kleine1586 am 30.11.2004 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Ich weiß nciht ob es das selbe Problem ist aber ich würde gerne einen teil den ich erstellt habe spiegeln. Also nur einen Bauteil, da ich ihn ncith nochmal zeichnen will und ihn gespiegelt für die andere seite wo cih ihn brauche einsetztn könnt. wisst ihr eine lösung dafür? Danke lg petra
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
mimamb am 31.03.2006 um 17:07 Uhr (0)
Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ?Dass die Farben erhalten bleiben ?Sind die Bauteile tatsächlich hohl oder voll gefüllt ?Falls das mit den Farben nicht so wichtig ist, scheint mir der IV11 nicht unbedingt nötig.GrußMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ipart ersetzen durch eine Kopie?
rAist am 19.06.2008 um 16:45 Uhr (0)
Genau wie bei einem normalen Bauteil gilt : wenn das Teil geometrisch 100 % identisch ist kann man es in der Baugruppe problemlos erstzen (RMK - Komponente - ersetzen)------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel auf 4-Kant-Loch platzieren.
Bruckner_Alex am 10.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Servus beinand, ich hab das zip ned aufgmacht, aber mein erster Gedanke war: Abhängigkeit passend, 3x (oder 4x) von Mittelpunkt Kugel auf die Kanten im Viereck mit Abstand Radius der Kugel, fertig! Kann sein, daß die Kugel so auf die falsche Seite springt, einfach zurückziehen mit Komponente verschieben Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
Kuddelvonneküst am 25.01.2010 um 20:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ruan:...Was kann ich tun?F1 drücken und das Lernprogramm durcharbeiten.Ist keine dumme Bemerkung sondern 100%ig ernst gemeint. Das Lernprogramm ist für den Anfang nicht schlecht.GrüßeKuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehen einer abhängigen Komponente? Ausrichtung
Doc Snyder am 30.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Ah, jetzt ja!Mit "Abgeleitete Komponente" (AK) zu arbeiten, um zueinander passende Bauteile zu erhalten, ist schon mal ein sehr guter Weg. Dabei statt des ganzen Volumens nur die einzelnen, jeweils benötigten Skizzen zu holen, ist auch sehr klug, denn es verringert das Datenvolumen auf das absolut Nötige.Nur ist es aber eine grundsätzliche Einschränkung bei AK, dass die übertragenen Elemente ihre Lage im Koordinatensystem genau beibehalten. (Außer durch Einsatz eines Zusatztools, das man sich installieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 17.12.2013 um 07:05 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Aber man hat schon von Leute gehört, die wollten alle Normteile in eine Baugruppe tun. Ich hab sowas sogar mal gesehen , und die BG war dann flexibel, damit die Normteile dorthin wo ... Aufgeschlagen ist es bei mir deswegen, weil bei der zigsten Mutter der Constraintsolver gemuckt hat, der Böse!------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |