Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2991 - 3003, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponente mehrfach kopieren
Lukipela am 28.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Dazu musst die Unter BGs auch als Phantom Bauteil schalten ... dann schleift IV die Einzelteile in die übergeordnete BG durch ...wenn mich nicht alles täscht dann gehst du in deiner UnterBG auf extras-Dokumenteinstellungen-Stückliste-Phantommfg marC------------------He not busy being born is busy dying!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nichtvorhandene Datei laden
thomas109 am 16.10.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hi Tacitus! Aber im Baugruppenbrowser mußt Du es noch löschen, damit die iam nicht mehr danach sucht. Und falls ein anderer Teil darauf verweist (abgeleitete Komponente oder Adaptivität), mußt Du diese Referenz löschen. Einfach im Explorer "delete" ist zu wenig. ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Charly Setter am 30.08.2006 um 19:22 Uhr (0)
Ich denke schon, aber das löst Uwes Problem nicht------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil an Skizze Ausrichten
nightsta1k3r am 11.03.2016 um 12:06 Uhr (1)
Der Fehler ist die Baugruppenskizze.Ein Skizzenlayout muß in einem Bauteil sein, dem Skelettbauteil.Und bevor du Kompliziertheit vorwirfst, ein Skelett besteht aus noch weit mehr Information und die muß sauber in der Baugruppe verteilt werden.Das Stichwort ist dann abgeleitete Komponente.Die Baugruppenskizze ist nur für Baugruppenfeatures, z.B. "nach Montage gebohrt" etc. ------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
rkauskh am 23.11.2011 um 21:42 Uhr (0)
HiNur das ich das richtig verstehe, du erstellst in der BG Konstruktionsansichtsdarstellungen in denen immer bis auf ein Bauteil alles unsichtbar geschaltet ist?Das das Quatsch ist weißt du schon oder? Erzeuge Zeichnungsableitungen von den Bauteilen und deine Ansichtsdarstellungen sind obsolet. Dann stellt sich das Problem der Abwicklung auch nicht mehr. Pro Bauteil eine Zeichnung und alles wird gut. Oder willst du immer 10 Bauteile von den 50 darstellen? Dann pack sie entsprechend in eine Unterbaugruppe u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
mgechert am 11.02.2010 um 14:20 Uhr (0)
Daran habe ich auch schon gedacht, ich habs auch schon ausprobiert. Ich weiß bloß nicht wie ich die Baugruppe gefüllt bekomme. Ich hatte es mit Konturvereinfachung probiert, ist meiner Meinung nach das Gleiche wie eine abgeleitete Komponente. Oder?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Andreas Gawin am 23.11.2013 um 19:02 Uhr (1)
Ab IV2014 gibt es eine nette Funktion in der IAM: "Am Ursprung fixiert einfügen" tut mit einer beleibigen Anzahl Komponenten genau das, ohne zusätzlich Abhängigkeiten zu setzen.Der Befehl ist im Kontextmenü versteckt und wird nach dem Auswählen der Komponenten angewendet.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen eines Körpers aus Flächen
deepspeed am 03.08.2007 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gulliver:Ich glaub da war doch mal was mit dem Werkzeug "Formen". Probier mal damit die Flächen zu einem Volumenkörper zusammen zu fassn. Ansonsten kannst du bestimmt mit der abgeleiteten Komponente was erreichen.Formen gibt es schon bei Inventor 10???------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausklinken über Biegung mal kompliziert
Andy-UP am 19.10.2006 um 09:05 Uhr (0)
Es gäbe die Möglichkeit, das Rohr als Fläche zu erstellen, das Anschlußrohr, das den Ausschnitt bestimmt über abgeleitete Komponente in das Bauteil zu holen (als Fläche) damit dann den gewünschten Ausschnitt aus der eigentlichen Rohrfläche auszuschneiden (trennen) und die Blechstärke mittels Verdickung hinzuzufügen.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer macht große BG?
Lucian Vaida am 06.07.2004 um 17:24 Uhr (0)
Hi Leo! Es ist immer schlecht wenn man Alternativen hat. Also, bei 10.000 Teilen können wir den ZSB nur noch mit Dummys machen. So klappt es ganz gut. Leider können wir die Dummys nicht als abgeleitete Komponente generieren (bringt nichts). Deshalb müssen wir bei Änderungen einen Mehraufwand betreiben. ------------------ Gruß, Lucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper aus Zeichnung in in Einzelzeichnung einfügen
nightsta1k3r am 29.11.2009 um 14:56 Uhr (0)
Kommt jetzt auf die Version an Sys-Info  , in IV2010 gibt es einen Knopf dafür. Komponente erstellen.Der zieht Dir die beiden Volumenkörper als abgeleitete Komponenten auseinander ...[edit]Zuuu laaaangsaaaam [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 29. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Halbfertigteil, unterschiedliche Fertigteile, unterschiedliche Fertigungsphasen
TLipo am 02.09.2024 um 15:52 Uhr (1)
Muss man vielleicht Modellzustände und abgeleitete Komponente entsprechend kombinieren, damit es klappt?Und mir kommen bei so Sachen auch iParts in den Sinn. (Wobei ich glaub, dass sie hier nicht so interessant sind, sonst hätten die anderen schon was gesagt, die kennen sich nämlich besser aus als ich)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
freierfall am 14.03.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,Mit Spiegeln würde ich sehr vorsichtig sein. Also viele Elemente müssen meistens nicht gespiegelt werden und oft sind es nur ein zwei. Diese spiegel als Bauteile und bau eine neue Baugruppe neu auf. Damit steigerst du die Wiederverwendung musst weniger Zeichnungen erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz