Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3108 - 3120, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Aussparung im Blech
Charly Setter am 23.01.2006 um 11:56 Uhr (0)
Moin und herzlich willkommen im WBF.Die Infos sind etwas spärlich, aber das 1. was mir einfällt: "abgeleitete Komponente."HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
Baccardi88 am 06.11.2024 um 14:16 Uhr (1)
Danke ich habe vergessen zu erwähnen, dass uns das mit der Norm bekannt und in diesem Fall völlig egal ist. Es dient hauptsächlich unserer Fertigung und eine andere Möglichkeit sehe ich gerade nicht.Ok in diesem Fall gibt es, wie so oft, selbst für so etwas einfaches keine Standardlösung...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import Step-Datei
bert007 am 10.01.2007 um 20:40 Uhr (0)
Wenn ich eine Konstruktionsansichtsdarstellung in der Baugruppe erstelle, kann ich die auch im Dialog zur erstellung der abgeleiteten Komponente anwählen. Bis dahin ist auch alles schön bunt.Drücke ich dan auf OK ist alles wieder grau, obwohl wie gesagt bei den Eigenschaften die Farben der einzelnen Mitglieder richtig eingestellt wäre.Danke,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : blechstile importieren
gusel1 am 13.09.2010 um 11:47 Uhr (0)
Hallo,ich finde nicht das Richtige im Forum.gegeben ist ein Kunden-IPT, ein Blechteil einschließlich Abwicklung.Jetzt soll der Blechstil ans Werkzeug angepaßt werden. Wie bekommt man den Blechstil der vorhandenen NORM.IPT in das externe Bauteil?Hatte es mit "Abgeleiteter Komponente" versucht. Nur hier lässt sich die Abwicklung nich mehr erzeugen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
fetzerman am 25.09.2005 um 18:17 Uhr (0)
Hallöle zusammen,wie soll das mit den Farbflächen denn funktionieren ?Was soll die Diva den machen, wenn sich überlappende Flächen vorhanden sind, denen verschiede Farben zugewiesen wurden ? Ne Mischfarbe erzeugen? Oder was sollte bei Schnittmengen passieren ?Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenfügen zu einer Datei
rAist am 26.02.2008 um 11:13 Uhr (0)
Wieso machst du keine AK ?Neue Datei, Skizze beenden, Abgeleitete Komponente, die *.iam auswählen, nach Wunsch einstellen und go.Voila, ganze BG als ein Bauteil.------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist solange eine gute Idee bis man auf ein Individuum trifft, dessen Persönlichkeit sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reihe - Performance - Abhilfe ?
Charly Setter am 06.07.2003 um 16:02 Uhr (0)
Ich hab´s mal probiert: Meine dumme Idee funktioniert, aber er rechnet sich den Wolf jetzt beim Erstellen der abgeleiteten Komponente. Am schnellsten geht´s so: 1 Pattern von 2x2 Bohrungen erzeugen, dieses Pattern als rechteckige Anordnung (2x2), diese 1. Anordnung nocheinmal Anordnen (7x9) = fertig, Rechenzeit ca. 3 min Athlon 1400

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
Chris 31 am 08.07.2015 um 09:28 Uhr (1)
Ah ok. Dann würde ich den Vorschlag machen, ein kleines Programm, oder Macro zu schreiben, welches auf die einzelnen Vorkommen der Deckel in der Baugruppe zugreift und die relevanten Parameter bei allen ändert, spreichert und aktualisiert.Das ist kein großer Aufwand, solange es um die gleichen Werte in allen Deckeln geht.------------------MFGChris

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly in iAssembly
Lothar Boekels am 29.03.2014 um 08:33 Uhr (1)
Hi,in einem iAssembly wo tabellengesteuerte Komponenten verbaut sind, die dann entsprechend ausgetauscht werden müssen, gibt es in der Tabelle bei der betreffenden Komponente den Punkt "Tabellenersetzung". Versuche mal so dein Glück.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
Fyodor am 22.01.2009 um 11:19 Uhr (0)
Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte mit wahrer Länge der BG
Doc Snyder am 16.04.2007 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:...fehlen immer ein paar Zentimeter ... Es kommt natürlich sehr darauf an, wo der Knick liegt. IV projiziert streng auf die Schnittlinie, das kann auch dazu führen, dass Teile der dargestellten Komponente verschwinden, oder, was wohl noch schlimmer ist, doppelt dargestellt werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
thomas109 am 10.05.2004 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Micha! Dein Problem könnte mit einem unsauberen Teil zu tun haben. Laß bei jedem Bauteil einmal das Alles neu erstellen drüberlaufen. Damit wird der Volumenskörper neu berechnet. Ach ja, gibts in dem Zusammenbau nette tangentiale Berührungen zwischen den Bauteilen? Das hat zumindest früher der Diva manchmal nicht behagt ... ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Thomas! natürlich gibts auch Krücken. Mir ist lieber die Diva kann gerade gehen. Die Komponenten in meiner Monster BG sind insgesamt 147 MB groß. (Mit P&Go gecheckt). Warum muss ich verflixt nochmal an die RAM Decke knallen? So, und jetzt geh ich nach Hause und mach mir ein Urtyp auf. Gute Nacht! Robert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz