Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3186 - 3198, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Substitutes mit Assembly Tools
nightsta1k3r am 27.04.2009 um 20:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl: Wenn das Ding sauber programmiert waäreNein.Wenn nicht jeder Schrott gedankenlos importiert wäre. Das SEW-Statement sagt alles ... Hybrid-Modelle sind überall ein Problem.Darum sollte man bei der abgeleiten Komponente auch nicht Volumens- und Flächenmodelle vermischen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Charly Setter am 14.11.2006 um 16:59 Uhr (0)
Geht auch ohne MAstermodell:abgel. Komponente und dann das Part mittels Ebenen trennen------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente von einer Datei in andere kopieren
Leo Laimer am 28.04.2011 um 08:01 Uhr (0)
Das war ein guter Rat, von Eurem Lehrer.Nur, sollst Du nun nicht dieselben Mängel der SchweissBG in eine normale BG einbauen.Also: BG-Features nur äusserst sparsam und mit reiflichster Überlegung anwenden.Alternativen gibts genug, eine Möglichkeit wäre, eine fertig "geschweisste" BG in eine Abgeleitete Komponente einbringen und Diese bearbeiten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen
Didist am 08.11.2009 um 03:01 Uhr (0)
MorgenKann mich Bitte jemand bei meinem Wunsch weiterhelfen?Gibt es eine Möglichkeit von einem Masterbauteil Parameter in einer darüber ligenden Baugruppe zu Importiern z.B. Bei Komponenten anordnen die Anzahl, damit man nicht jedes Teil oder jede Baugruppe einzeln mit Abhängigkeiten positionieren muss. Danke im VorausDidist

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil Ursprung neu bestimmen? Wie?
thomas109 am 14.06.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Pinsler! Geht im Teil nicht. Wurde schon öfter diskutiert und erklärt warum das nicht geht. Aber Du kannst den Teil in eine BG einfügen, zurechtdrehen und per abgeleitete Komponente in der neuen Lage rauschreiben. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet
Michael Puschner am 25.03.2013 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... gibt es einen Unterschied zwischen adaptiv und abgeleitet? ...Ja, es gibt Unterschiede, und zwar sehr erhebliche.Die haben jedoch weniger etwas mit Himmel und Hölle, Tag und Nacht oder dem Dirty-Flag zu tun.  Eine Abgeleitete Komponente ist zunächst einmal ein Bauteilement. Diese Bauteilelement erlaubt es, assoziativ auf Informationen eines anderen Bauteils oder einer Baugruppe zuzugreifen, und zwar durch direkte Referenzierung unabhängig vom Baugruppenkontext. Die a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
Marine am 02.08.2004 um 07:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Apropos: Warum Dateisalat. Die Verbindung zum Original wird doch nicht gekappt und alle Änderungen am Original werden in die abgeleitete Komponente übernommen. Könnte es sein, das da jemand noch etwas Schulungsbedarf hat  Hallo Mathias Ich denke dass ich da kein Schulungsbedarf benötige. Ist mir klar dass Änderungen in den abgeleiteten Komponenten übernommen werden. Aber für mich wäre es einfacher wenn ich für ein Bauteil nicht mehrere Bauteile verwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftragsschweißen
Andy-UP am 05.01.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Inba. Diese Schweissnaht ist möglich wenn das eigentliche Bauteil uber abgeleitete Komponente weiter bearbeitet wird. Andreas [Edit] Entschuldigung für den Schnellschuss. Mit drei Flächen und konvexer Schweissnaht leider nicht [/Edit] [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 05. Jan. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente aktualisieren
Torsten B. am 29.06.2015 um 13:02 Uhr (1)
Hallo Herr Puschner,genau das habe ich mir auch so gedacht, bei mir istaber kein roter Blitz und die Schaltfläche aktualisierenist auch ausgegraut. Ich kann das abgeleitete Bauteil nurso hinbekommen wie ich es will in dem ich einmal dieAbleitung aufmache und auf OK drücke?Kann das mit der Ablage im Vault zusammenhängen?Torsten------------------TB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ableiten und bearbeiten
holtwin am 26.01.2009 um 12:08 Uhr (0)
Mein Problem ist, dass ich die Ableitung brauche, da ich für eine Simulation die Kühlkanäle brauche. Ich ziehe sozusagen aus einem Block die Platte mit Kühlkanälen ab und habe dann nur noch die Kanäle. Diese Kanäle will ich bearbeiten. Ist das irgendwie möglich, oder funktioniert das über die Ableitung nicht?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Na, hol Dir einfach die Einzelteile als abgeleitete Komponente (AK: Option Körper als Arbeitsfläche) und modelliere die Anbauteile, die noch fehlen.Genauso wie in der IAM die Komponenten platziert werden werden, kannst Du in der IPT die abgeleiteten Komponenten reinholen. Nach der Projektion der notwendigen Hilfspunkte oder Geometrie schaltest Du die AKs unsichtbar. Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
Beate28 am 14.04.2008 um 09:58 Uhr (0)
Diese Teile habe ich eh schon weggelassen und nur noch das "notwendigste" platziert.Das Programm aus den banalen 200KB der IAM eine SAT-Datei mit 29MB gemacht.Ist doch sch....Ich habe jetzt sogar schon die Röllchenanordnung weggelassen und nur eine dargestellt.Aber das kann es ja wohl nicht sein.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz