|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
Big-Biker am 14.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beate28:...Das Programm aus den banalen 200KB der IAM eine SAT-Datei mit 29MB gemacht... Oh. Die iam beinhaltet "nur" die Informationen, welche Teile/ Bgr. in dieser verbaut sind und welche Position (Abhängigkeiten) sie haben. Um die Größe der iam abzuschätzen, musst du die verbauten Elemente dazu addieren.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
Andreas Gawin am 13.10.2009 um 12:22 Uhr (0)
Mahlzeit!Agbeleitete Komponenten lassen sich eigentlich genauso abwickeln wie die Originale, von denen sie abstammen. Hast Du schon einmal die eingestellten Blechstile der beiden Dateien verglichen? Schau evt. mal, was im Blechstil unter dem Reiter Blech im Feld "Stanzdarstellung für Abwicklung" steht.Ein Beispiel wäre nicht übel.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage für abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 01.11.2021 um 15:54 Uhr (6)
du brauchst nicht alle möglichen sondern nur die eine Bauteilvorlage, Norm.ipt oder Standard.ipt, anpassen (zu erfahren über Optionen/Datei/Vorlagenodneroder wenn du in der ipj angepasst hast, dann halt dort) , hängt von deiner Sprachinstallation abund diese Änderung dann auch in die Stilbibliothek speichern.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
drachenbahn am 04.04.2008 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich habe die Erfahrung gemacht das die AK von "großen Baugruppen" sehr schwer zu händeln sind. Die Verbindung darf ja erst abgebrochen werden wenn "alles Paletti" ist. Wir hatten eine Baugruppe die als AK 125 MB groß war (Erstellzeit 45 min). Das war auch nicht wirklich Performance schonend. Wie groß ist denn Deine Ak? ------------------ schöne Grüße ausKielUwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Insallationsfehler 2009
Harry G. am 11.06.2008 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...Ich hab sonst alles deinstalliert, (siehe Bild)außer der Inventor 11 Client Upgrade für ADMS 2008, der läßt sich einfach nicht deinstallieren.Vielleicht hat diese noch vorhandene Komponente verhindert, daß der MSDE vom AIS2009-Installer auf SQL Server 2005 Express upgegradet wurde.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 20:56 Uhr (0)
Oki jetzt bin ich schon einiges Weiter,nun möchte ich nurnoch die Größe der Step datei minimieren durch auffüllen der Löcher so wie es nightsta1k3r gesagt hat.Mein Kollege hat mir da mal so ein super Programm gezeigt das machte dies Automatisch, also hat alle geschlossenen flächen aufgefüllt.Weiß jemand wie dieses heißt und wo man es herbekommt?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 18.06.2009 um 10:27 Uhr (0)
@DrSchnagels: Es gibt keine Fehlermeldung. Inventor geht zu und das Fenster zum senden des Fehlerberichtes geht auf.Das speichern eines gerade erst angeschlossenen USB-Sticks hat auch nicht funktioniert.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
W. Holzwarth am 27.06.2008 um 19:50 Uhr (0)
Hab mal gschwind ein Rundmaterial modelliert, 1 mm Durchmesser und 500 m lang. Das ging, war aber nach einem Zoom über die Grenzen nicht mehr sichtbar Aber bei 5 km Länge hat dann auch den 13er die Lust verlassen. 1 km hat er aber noch gepackt..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweigängige Gewindespindel
exxer am 17.01.2003 um 12:49 Uhr (0)
Habs auch mal probiert wie Du Alex, aber das gleiche Ergebnis. Auch das Erstellen von Baugruppe (rechtsgewinde mit dem gleichen Profil als positivspirale linksrum kombiniert) und anschliesendem erstellen ein Abgeleiteten Komponente (Gewinde minus der Spirale) wollte der IV auch nicht machen...... Irgendwie wirds wohl gehen...... Schönes Wochenendtesten @ all Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
MacFly8 am 21.05.2025 um 14:57 Uhr (1)
Und du musst den Import nach deinen vorgenommenen Einstellungen neu machen.. die Einsztellungen übertragen sich nicht in die eventuell noch geöffnete Importdatei....MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur bestimmte Komponente aufschneiden
wewe_ro am 04.05.2015 um 17:23 Uhr (1)
Vielleicht so:Extrusion in der BG (Skizze auf der Mittenebene des Zylinders). Im Browser die Extrusion aufklappen und nach Belieben Teilnehmer vom Schnitt ausschließen. Die Extrusion kann unterdrückt und bei Bedarf die Unterdrückung wieder aufgehoben werden.Edit: Oder den Zylinder einfach transparent machen?[Diese Nachricht wurde von wewe_ro am 04. Mai. 2015 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Harry G. am 28.11.2005 um 14:41 Uhr (0)
Die Verwendung des Default-Projektes ist mir in diesem Zusammenhang nicht klar. Warum legt Ihr Euch nicht einfach ein Bibliotheksprojekt an mit der Bibliothek als Arbeitsbereichspfad und bereinigt alle Probleme von dort aus? Oder Ihr nehmt den Design Assistent zum Verschieben in den Bibliothekspfad (da gibts ein paar kleine Ecken und Kanten, die man kennenlernen muß).------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bolsche Operationen funktionieren nicht
Leo Laimer am 18.01.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo und Willkommen!Servicebag ist auch eine lustige Umschreibung GSchnittmenge funktioniert auch erst ab dem 2.Feature (d.h. Schnittmenge aus 1.Feature und 2.Feature).Eine echte Boolsche Operation, also Schnittmenge/usw. aus zwei Solids, gibts im IV nur über Baugruppe und abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |