Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3212 - 3224, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 21:39 Uhr (0)
Nein Rolandich vergebe im abgeleiteten Bauteil die Eigenschaft "wie Bauteil".Ich vergebe im abgeleiteten Bauteil das Maerial.Damit sieht alles so aus wie es sein soll - bis zur nächsten Aktualisierung.Danach sind die Eigenschaften wieder auf Metall-Stahl(glänzend) zurückgestellt.Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
invhp am 27.04.2004 um 09:03 Uhr (0)
Hallo und welcome Joe, RMT auf das Exemplar (als den Eintrag im Browser) Unabhängig wählen. Nun hast du das Teil aus der Reihe genommen. Jetzt teil aktivieren und dann Datei Kopie speichern unter Dann in die BG Ebene wechseln Teil markieren RMT Komponente ersetzen. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was ist das für ein Symbol?
Bertermann am 21.07.2006 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BJ:Hallo Leute!Kann mir jemand verraten was das ist, und wie diese erstellt werden?Vielen Dank!Gruß,BJP.S. Achja, hier wird noch mit V9 gearbeitet.Hallo BJ,das wurde mittels "abgeleiteter Komponente erstellt, deren Verknüpfung nach dem Erstellen vom Quellobjekt gelöst wurde.------------------GrußJörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO-Ansicht bei Speichern
schmidts-pit am 09.04.2010 um 09:53 Uhr (0)
Moin zusammen.Wenn ich bei "Speichern unter" die Optionen anklicke habe ich die Möglichkeit der Auswahl: "ISO-Ansicht der aktiven Komponente beim Speichern".Kann ich das auch dauerhaft einstellen?Denn ich hab ne Baugruppe, die wird immer so abgespeichert wie gerade die Ansicht war. Mir wäre aber jedoch das Zurückdrehen in die ISO-Ansicht lieber.GrußPeter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 15:07 Uhr (0)
Wie oben beschrieben: Inventor Datei erzeugen (Step öffnen und als ipt-Datei abspeichern) Datei/Neu -- Norm.ipt wählen, Skizze1 beenden und anschliessend löschen Befehl Abgeleitete Komponente aufrufen, Bauteil auswählen und unter Skalierungsfaktor den Wert um den des Schwundes erhöhen. Nur noch als TeilX mit Schwund abspeichern und fertig! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Abhängigkeiten
Jean Jaques Gelee am 17.12.2007 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,in der Regel RMK, aus CC ersetzen bei Normbauteilen. Da funktioniert es dann manchmal auch nicht.BGs oder andere Teile durch RMK, Komponente ersetzen, wenn nötig alle ersetzen. In dem Fall hat es höchst selten mal ein Problem gegeben, und wenn denke ich, habe ich es selbst verbockt Gruß Udo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion
Dieter Scholz am 07.02.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hallo Oliver, ...als Referenzteil markieren... -- Funktion aus IV6? Möglichkeit 2: Die Variante ist parametergesteuert, dann 1x einfügen, Maße als Modellmaße abrufen, mit Parametern anzeigen und Tabelle auf die 2D-Ableitung, fertig. fertig,... ja, ist die "Breite" einer verknüpften Excel-Tabelle bei dir frei gestaltbar? Bei mir IV5.3 ist so nach ca. 10Spalten eine Darstellungsbegrenzung, genau so wie die Tab. nicht länger als mit 70 Zeilen rüberkommt Du schreibst: Die Variante ist parametergesteuert,... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Spiegelung
Leo Laimer am 21.03.2012 um 17:18 Uhr (0)
Ohne Testdaten mag ich zum eigentlichen Problem nichts sagen, aber grundsätzlich:Bist Du Dir sicher, dass das Ziel-Bauteil nicht eigentlich völlig ident ist mit dem Quell-Bauteil? Wozu überhaupt spiegeln?Und wenn schon spiegeln, warum machst Du das nicht über eine den Befehl Abgeleitete Komponente?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Klöpperboden und Rohrstutzen
hudln am 24.01.2008 um 15:25 Uhr (0)
hier ein kleines gif dazu Über abgeleitete KOmponente als Fläche einfügen und dann mit zu Fläche extrudieren.HTH Edit: Ist mein erstes gemachtes gif, also nicht schimpfen, weiss das es nicht perfekt ist Und das Tool ist super, nochmasl danke für den Link Michael!------------------MfG Rudi[Diese Nachricht wurde von hudln am 24. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus einer 2D-Skizze mehrere Bauteile ableiten die ihre Lage beibehalten
Wyoming am 24.02.2014 um 20:16 Uhr (1)
Dann sollte der von mir gezeigte Weg passen.Eine Skizze direkt auf mehrere Bauteile zu *verteilen* ist mir nicht bekannt.Also bleibt nur das System Masterskizze, Multibodypart und Abgeleitete Komponente dieLösung.Mögen die Superprofis mich eines Besseren belehren.Gruß Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelbaum
Charly Setter am 23.07.2007 um 15:02 Uhr (0)
Vorschlag:1. Lüfter ohne Kabel modellieren2. Für jeden Einbaufall abgel. Komponente erstellen und Kabel im BG-Kontext modellieren.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gitterrost erstellen invenot 2012
Hohenöcker am 14.02.2012 um 10:50 Uhr (0)
Bloß nicht alles einzeln detaillieren! Mach ihn massiv und versieh ihn mit entsprechender Struktur, z.B. Streckmetall 02. Wenn Du ihn detailliert brauchst für die Fertigung, dann die Längs- und Querstreben als Einzelteile, und in der Baugruppe mit "Komponente anordnen". P.S.: "Invenot" im Titel ist gut. ------------------Gert Dieter Tragik ist, wenn man´s, wie man´s macht, falsch macht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und DualCore
Leo Laimer am 22.11.2007 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Igor,Variation desselben Tests:Wenn eine IV-Instanz bereits geöffnet und voll beschäftigt ist mit einer länger dauernden Neuberechnung einer Abgeleiteten Komponente... Kannst Du dann mittendrin beliebig eine zweite Instanz aufmachen und damit was Arbeiten?Aber: Du hast ja ein 64Bit-System, oder?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz