Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Eigene Teile in Inhaltscenter
Gulliver am 05.07.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hi Jörg,Baugruppen können nicht publiziert werden!Wenn du eine Baugruppe als Teil publizieren möchtest kannst du eine abgeleitete Komponente erstellen. Hab ich zwar nicht getestet, sollte aber funktionieren.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Steinw am 13.12.2004 um 17:00 Uhr (0)
Ach Bene, ja klar, sorry mein Fehler. Klar ich meinte die Isometrieansicht. Hab nur deshalb Parallelansicht geschrieben, weil ich die Iso mittels "Parallele Ansicht" abgeleitet hab. An jew: Wie mach ich das? Irgendwie fehlt mir dazu der Befehl. Einen Bauteil kann ich schon ableiten, da gibts den Befehl ja auch. Aber bei einer BG nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
cynyc am 14.04.2007 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo Rolf, Das habe ich leider nicht verstanden, wie kannst du in einer BG Parts voreinander abziehen? Machst du das über eine abgeleitete Komponente? Die Feature welche eigentlich Bohrungen sind, sind auch Parts?herzlichen DankSascha FleischerHallo Sascha,Zur ersten Frage - Ja, wobei die BG nur zum Positionieren gebraucht wird, um dann eine abgeleitete Komponente darau zu erstellen. Ist mir am Anfang ab und an passiert, wenn die Koordinatensysteme der Teile nicht ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltflächenleiste bockt
Doc Snyder am 08.04.2004 um 12:40 Uhr (0)
Wenn ich in der Baugruppe eine neue Komponente erstelle, erscheinen bei mir in der Schaltflächenleiste nur die Schaltflächen für Bauteilelemente. Erst wenn ich die Skizze schließe und erneut zur Bearbeitung öffne, erhalte ich die Schaltflächen für die 2D-Skizze. Scheinbar habe ich irgendwo was verstellt, aber selbst mit ExtrasAnpassenAlles zurücksetzen wird es nicht besser. Was tun? mfg rs

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Operation???
Hias2000 am 03.09.2002 um 09:30 Uhr (0)
Du erstellst die Teile die du brauchst als Baugruppe ineinander und speicherst diese ab. Dann öffnest du eine neue Bauteildatei klickst auf Skizze um diese abzuwählen und öffnest eine abgeleitete Komponente ( Baugruppe ). In diesem Feld kannst du anwählen was er mit wem verschneiden soll . Das war doch ganz einfach . MFG Matthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ erstellen / FEM
Leo Laimer am 23.01.2008 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Marcus,Zur ersten Frage: Stichwort "Abgeleitete Komponente". Dazu bitte die Onlinehilfe oder ein Tutorial durchstöbern.Zur Zweiten: Auch dazu gibts eine Onlinehilfe bzw. Tutorials.Aber da sei die Frage gestellt was Du brauchst: Erste Schritte, oder was Weiterführendes? FEM ist ein sehr weites Feld.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.07.2015 um 11:20 Uhr (1)
Hi,mal eine doofe Frage.Wieso sollten sich alle Bauteile dann ändern?Müsst Ihr einen ausgelieferten Konstruktionsstand nicht "einfrieren"?Oder versteh ich das Ganze bissl falsch gerade? ^^GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüssigkeit darstellen
Reber am 24.06.2009 um 16:40 Uhr (0)
Hallo allerseits!Gibts im IV 2009 eine Möglichkeit, Öl oder auch andere Flüssigkeiten in ein Bauteil oder in eine Baugruppe einzufügen?Bis jetzt machen wir dies per abgeleiteter Komponente, was aber bei komplizierteren Innenkonturen ganz schön aufwändig ist.Danke schon jetzt für Ideen und LösungsansätzeGrussChris

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktionsnamen in Englisch
joeki am 19.04.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo WBF,Lang, lang ists her, dass ich hier mal eine Frage gestellt habe, war nicht viel zu tun konstruktionsmäßig. Nun wird es aber so viel, dass wir und unsere Kollegen in China, die entsprechende Schulungen hatten, nicht mehr mit der Arbeit nachkommen . Deshalb hier berechtigterweise Outsourcing, da das Problem strikt temporär ist. Um nun weniger erfahrenen Konstrukteuren aus anderen Ländern erklären zu können wie man welche Funktionen nutzt um effektiver zu konstruieren wäre eine Übersicht der Befehl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 23:13 Uhr (0)
Danke,das Programm um Holräume zu füllen ist echt super.Hängt zwar bisschen und dauert aber ist auf jeden fall schneller als wenn ich es machen würde.Und das mit dem Würfel naja ich hoffe wir steigen bald auf IV 2009 um dann ist das Problem beseitigt.Also nochmals vielen dank das du mir zu so später Stunde noch geholfen hast.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechfunktion bei unterschiedlicher Dicke
larswars am 27.06.2006 um 13:28 Uhr (0)
Vielen Dank,sehr gute Vorschläge ! Die scheinen beide gut machbar zu sein, wobei ich glaube, das die abgeleitete Komponente noch etwas weniger Arbeit bedeutet. (und ich gerne damit arbeite)Nochmals danke und wieder einmal ein typischer Fall von WBF......hier wird dich schnell und gut geholfen ------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhaenigkeiten
guter_geist am 24.11.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Jeorsch,mir ist kein Tool bekannt das dir die doppelten bzw.gegeneinander überbestimmten Abhänigkeiten sucht.1. Dem Rat von Leo folgen2. Hast Du mal gemessen ob die Lagerbohrungen überhaupt fluchten? Bitte mit allen Nachkommastellen!!!3. Verwende NIEMALS (vile sehen das anders) zur Bestimmung einer Komponente 2x ein Einfügen!!!------------------Have a nice DayPeter "Gilde der Erfinnder"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechfunktion bei unterschiedlicher Dicke
invhp am 27.06.2006 um 11:59 Uhr (0)
Hi Lars,das die Abwicklung ja nur "2D" ist mache das Blech "als Blech" mit konstanter Dicke.Leite da das Blech in ein neues Teil ab (abgeleitete Komponente) und modeliere die "Verdickungen" dazu.So hast du eine Abwicklung und ein korrektes Modell.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz