|
Inventor : Gewindekollision im 10er
thomas109 am 17.06.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hi Rudi! Wenn Du den Pickfilter von "Komponente" auf "Bauteil" umstellst, kannst Du auch in die UnterBGs mit der Komponentenselektion greifen. Spricht die Kolisionskontrolle von IV8 auch bei unsichtbaren Teilen an? Das hat sich über die Versionen immer wieder etwas geändert. Mal unsichtbar, mal deaktivieren, und irgendwann einmal ging es nur mit löschen. Die von mir beschriebene Vorgangsweise funktioniert so in IV9. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
freierfall am 16.11.2009 um 18:01 Uhr (0)
Guten Abend,Welche Version nutzt du denn, dafür gibt es die Sys-Info. Was pssiert denn wenn er sich aufhängt?Ansonsten teste mal in IV2010 das Hüllenmodell. Ist ja das was du willst. Nur geht es auch über die AK.Kannst du vielleicht in sat abspeichern? Denke ich eher nicht, dass darin das Problem liegt.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenmodell
Doc Snyder am 07.12.2010 um 01:29 Uhr (0)
Moin!Zunächst mal könntest Du beim Erstellen der Abgeleiteten Komponente schon alle inneren Komponenten weglassen, dann könntest Du diese und die sonstigen unerwünschten Hohlräume mit den gewohnten Operationen auffüllen (das muss nicht exakt sein, da kann man großzügig drüberbügeln) oder mit Fläche_löschenStück_oder_Hohlraum_auswählen entfernen, und erst danach den Step-Export machen.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stufenlos Zoomen + Massstab ändern
Doc Snyder am 10.05.2006 um 00:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Scoopa:wie soll das ableiten mit einfügen eines scalierfaktors funktionieren? - Neues Bauteil- ggf. Skizze schließen- Funktion "abgeleitete Komponente" starten- Quelldatei wählen- Skalierungsfaktor eingeben- OK klicken oder Enter oder Return drückenDas ist aber Grundkurs. Keinen gehabt? Wär besser.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 23:36 Uhr (0)
Hi, ich wurde im ICQ aufgehalten Also ich glaube, das Programm läuft. Nur nicht erschrecken beim letzten Schritt (Sanduhr). Und nicht vergessen: Das ist nur Inventor Erstmals mit kleineren Baugruppen probieren ( zB. Samples / Assemblies / Engine.iam ) um das Gefühl für die Performance zu bekommen. Bugs wie immer an daywa1k3r@web.de Gute Nacht ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Leo Laimer am 18.06.2008 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Thomas,Das geht ganz ideal über Abgeleitete Komponente (AK).dazu musst Du die BT deiner BG zusammen mit einem alles umschliessenden "Klotz" aus Silikon verbauen, davon per AK die Bauteile vom Silikon"Klotz" abziehen, und fertig ist die perfekt modellierte Silikonmasse.Beim Einbau dieses Silikon-Bauteils auf zirkuläre Referenzen achten.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht von Schweißnähten
Stocki1982 am 16.03.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,In der Baugruppe kann das Gewicht in eine Excel Datei geschrieben werden, und die könnte man dann auf der IDW abbilden. (siehe Anhang)In Inventor 11 mit der Tabellen Funktion.Oder eine Virtuelle Komponente erstellen, die dann das Gewicht der Schweißnähte beinhaltet, dann wird es auch im Gesamtgewicht mitgerechnet.------------------ Lg, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente durch Ziehen--> Verschieben geht nicht
Leo Laimer am 16.06.2010 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,Wenn die Freiheitsgrade tatsächlich frei sind: Vielleicht ist ein Auswahlfilter aktiv?Vielleicht sind widersprüchliche Verknüpfungen vorhanden und IV "kennt sich nicht mehr aus"? (nomralerweise müsste da das Rote Kreuz kommen, kommt aber vielleicht nicht immer).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
muellc am 10.06.2009 um 14:30 Uhr (0)
Nein, weil eine AK keine Einzelteile hat.entweder BG spiegeln oder halb links halb rechts auf die BG Zeichnung schreiben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzen bzw. Phantomlinien
Doc Snyder am 15.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Ich habe mir so beholfen, dass ich die Phantomlinien so dünn wie möglich einstelle und Baugruppen meistens schattiert darstelle, dann gehts so einigermaßen. Dies ist übrigens ein Paradebeispiel dafür, wie nervig die importierten CAD-Modelle von Kaufteilen mitunter sein können. Ohne die unzähligen Linien an den Nuten, wäre wahrscheinlich Alles kein Problem. In diesem Fall wäre es vieleicht auch noch eine Lösung, diese Linien auszuschalten. Die Hauptkanten der Referenz-Komponente sind doch vielleicht noch wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukaufteile nicht als Bibliothek einbinden
Gulliver am 14.03.2006 um 16:44 Uhr (0)
Hi Lucian!Das funktioniert nicht wenn die Komponente als separates Dokument geöffnet wird. Wenn du aber in der übergeordneten Baugruppe auf Eigenschaften gehst, kannst du trotz Zugehörigkeit zur Bibliothek die iProperties ändern.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brennplatten in Inventor...
68ermustang am 02.12.2011 um 12:08 Uhr (0)
Guten Tag Payday,eine weitere Möglichkeit, neben der direkten Bearbeitung innerhalb der Baugruppe, wäre, eine von der Platte 1004x1004 - Bohrung Ø90 abgeleitete Komponente zu erstellen und in dieser die Platte auf Maß zu bringen.Ob dieser Weg nun als "richtig" angesehen wird, ...Ich mache das manchmal so - und bis jetzt habe ich noch keine bösen Überraschungen erlebt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
Dieter Scholz am 11.09.2003 um 01:30 Uhr (0)
Hallo murphy, "...Detailtreue beseitigen." Damit ist doch sicher gemeint mit ein paar großzügigen Extrusionen die abgeleitete Komponente zu "umhüllen". Dann im Browser die abgeleitete aufklappen und die features alle unterdrücken, ist das so gedacht? Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |