| 
Inventor : Schnitte id der Ableitung 
Charly Setter am 31.07.2006 um 19:51 Uhr (0) 
Ihr seit Phantasielos:- Im 3D-Modell den Schnitt "wegextrudieren" (BG-Bearbeitung)- abgel. Komponente (kann evtl. auch wegfallen)- idwFeddich  und voll parametrisch ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente 
MacFly8 am 23.09.2013 um 17:49 Uhr (1) 
hätte ja sein können manchmal ist windows ja doof ....Sorry mein Fehler ich meinte RMK - Eigenschaften.Bei mir fehlte ich hier s.B. ...und konnte da dann natürlich auch nicht drauf zugreifen. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zugehörigkeit von Bauteilen auf Zeichnungen ausgeben 
Leo Laimer am 09.11.2022 um 18:53 Uhr (1) 
Wir hatten einen Kunden der sich sinngemäß sowas Ähnliches gewünscht hat.Das Nummernsystem war hierarchisch so aufgebaut, dass in jeder Nummer die Nummern aller übergeordneten BG enthalten war. Man konnte also anhand jeder Nummer den Einbauort herauslesen.Wenn eine Komponente in mehreren BG verbaut war, bekam es die Nummernstruktur der ersten BG wo es konstruktiv vorgesehen war.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Nuten im Rahmengenerator 
bkh am 10.07.2007 um 07:41 Uhr (0) 
Hallo zusammen,ich möchte im Rahmengenerator INV 11 zwei IPB Profile nuten ( siehe Anhang).Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "Die ausgewählte Komponente wurde abgelehnt,da sie eine zyklische Abhängigkeit verursacht" .Hat jemand eine Ahnung woran das liegt. Kann ich keine unterschiedlichen Profile nuten?Gruß Britta 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente spiegeln 
Humml am 28.11.2004 um 13:59 Uhr (0) 
Hallo Kristof, Also bei mir übernimmt er alle Abhängigkeiten. Oder welche abhängigkeiten meinst du überhaupt ??? Ich habe das so verstanden das du in einer Baugruppe ein Paar Komponenten die mit Abhängigkeiten verbunden sind spiegeln willst. Lieg ich da richtig ? Oder meinst du sozusagen die Adaptivität ?? MfG Christian ------------------ Nur die besten sterben Jung 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : kann Größe einer Arbeitsebene nicht ändern 
PeterW am 14.12.2004 um 15:32 Uhr (0) 
In der Menüleiste bei  Auswählen  auf  Elemente auswählen  stellen - dann sollt es gehen (in Baugruppen). Nicht vergessen, nachher wieder auf  Komponente  stellen... /edit: Die Sekundenanzeige wird langsam nötig...    ------------------ mfG PeterW [Diese Nachricht wurde von PeterW am 14. Dez. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Virtuelle Komponente? 
Frank_Schalla am 12.12.2007 um 05:28 Uhr (0) 
Fpr diesen fall würde ich im Ursprung eine Kügel (R=0,1)modellieren.Dort kann fann die Pos Nr wie bei "normalen" Teilen angezogeb werden.------------------  "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß! 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw 
frovo am 18.12.2006 um 15:27 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo Frovo,Wenn ein Zukaufteil eine Nachbearbeitung erfährt bekommts bei uns eine richtige Zeichnungsnummer mit einer Zeichnung, die die Bearbeitung korrekt darstellt.Ja genau, das ist bei mir auch so. Nur wie stellst Du das in der Zeichnung dar? als Text "gefertigt aus ..." Geht das auch als Autotext?------------------Gruß Frovo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Arbeitsebene der abgeleitete Komponente nur wenn AE sichtbar 
muellc am 11.06.2008 um 11:21 Uhr (0) 
Hallo Alexander,das ist die Standardeinstellung der DIVA und meiner Meinung nach auch Richtig so.Stell dir vor, du hast 20 Arbeiotsebenen erstellt, brauchst aber in der AK nur eine davon...------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente. 
Bienenbein am 17.09.2007 um 10:23 Uhr (0) 
Ja das tut sie leider nicht !!!Wenn ich das Bauteil kopiere dann kommt die Ableitung mit, doch dann verweist die Ableitung einmal auf das neue Bauteil und einmal auf die alte abgeleitet Komp.Ich weiß echt nicht weiter------------------MfG. Pawel Sitko 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil Isolieren 
Doc Snyder am 08.04.2005 um 19:10 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Thomas Gruber: ...dann macht der Befehl ja zumindest in IV8 richtig viel Sinn...   Ich benutze den auch in Version 9 so gut wie nie. Das ist IMHO  nur was für dumme Viewer, wo es keine Bearbeitung gibt. Wenn ich eine Komponente bzw. ein Bauteil in der iam bearbeite, tritt alles Andere automatisch in den Hintergrund. Wie viel % deckend das noch dargestellt wird (bis hin zu 0=gar nicht), ob mit oder ohne Kanten oder Umrisslinien, das lässt sich unter ExtrasAnwendungsoptionenA ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Masse Importteile 
Leo Laimer am 07.03.2009 um 08:59 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von MB21:...Muß einfach Speicher- und Ladezeit sparen...Fallso Du es noch nicht gemacht hast, wäre es äusserst empfehlenswert aus den STEPs per Abgeleiteter Komponente (AK) ein einzelnes Teil zu machen.Rein instinktiv, aus schlechter Erfahrung in früheren IV-Versionen, würde ich bevorzugen, das spezifische Gewicht dieser AK dann so anzupassen, dass das korrekte Gesamtgewicht rauskommt. ------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen 
Baccardi88 am 07.11.2024 um 11:02 Uhr (1) 
Ok, ja das klingt logisch. Stabilisierte Namen haben unsere Komponenten zum Glück schon. Auf Zeichnungen habe ich bisher mit ilogic nichts gemacht. Hättest du evtl. ein grobes Beispiel für den Code, welches ich auf meinen Fall umbauen kann? Mit dem Schnipsel, welcher so auch auf der Hilfeseite steht, komme ich leider nicht zurecht.Danke 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |