Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3329 - 3341, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Belastungsanalyse - AI10 stürzt ab!
PatrickLang am 22.04.2008 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,also ich habe ein Getriebe konstruiert. Das Gehäuse ist als Schweißkostruktion ausgelegt.Belastungsanalyse des Gehäuses:Wenn ich das Gehäuse als "Abgeteitete Komponente" in eine Norm.ipt einlade, Kräfte (Lagerbelastung) und Abhängigkeit vergebe und dann Belastungsanalyse - aktualisiere, stürzt das Programm immer ab.Was kann ich da machen? Kennt jemand das Problem?------------------GrußPatrick

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
thomas109 am 23.07.2007 um 17:36 Uhr (0)
Hallo Leo In der angehängten BG gibt es u.a. einen rechten Teil, einen davon abgleiteten Linken, noch Einen, der vom rechten die Oberfläche abgeleitet hat, und alle werden sauber von der BG-Extrusion geschnitten.Dürfte also an Deinem Modell gelegen haben, und kein prinzipielles Problem sein.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart Limit für Variantenanzahl
HelmutBacks am 14.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Danke für Deine schnelle Antwort!Habe aber folgendes probiert:Ich habe die Tabelle weitergeschrieben mit all den Varianten. Wenn man dieses iPart nun benutzt, um es mit "Komponente platzieren" in eine Baugruppe einzufügen, kann man sehrwohl im Dialog-Fenster "Benutzerdef. iPart einfügen" auch die jenseits von 1000 auswählen!Gruß------------------Helmut BacksPolysius AG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 24.10.2003 um 20:39 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Funzt für BGs, die nur Parts haben. Einwandfrei. Das Beste ist der "Wartetext", während Dein Tool in der Schleife ist . Bei BGs mit UnterBGs gibts eine BG_daywa1k3r_temp.iam und das Ergebnis ist noch nicht passend. Hast Du aber auch so gepostet. Wenn Du das noch hinbringst, kann ich nur sagen "ja ist denn heut schon Weihnachten?" . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
freierfall am 24.04.2009 um 16:51 Uhr (0)
Gern geschehen.ich sehe Aesops Anwort aber als die einzig wirkliche Lösung an. Denn einen Kasten mit den relevanten Punkten ist schneller gezeichnet, als man denkt. Wir haben hier auch so eine Unsitte alles von SEW runterzuladen anstelle es schnell zu zeichnen. Büssen wir aber mit ein bisschen Leistung.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 27.01.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hi Stefan! Wenn Du von einer BG eine abgeleitete Komponente erswtellst, hast Du im Dialog den Strkturbaum und vor jedem Teil eine runde Schaltfläche. Die ist gelb und hat ein + drin. EInmal draufklicken macht ein blaues - draus, nocheinmal drauf einen Schrägstrich und dann kommt wieder das + . Das steuert die Booleschen Operationen, die mit den Komponenten der BG gemacht werden. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
thomas109 am 07.10.2010 um 13:19 Uhr (0)
Die Art und Weise wie du einbettest ist schon korrekt. Zitat:Original erstellt von Michael H.:Wieso würde es bei allen Mastermodellen krachen? Nicht bei den Parametern verbissen festhalten, sondern das ganze System der abgeleiteten Komponente nicht aus den Augen verlieren! Aber wenn man nur Parameter betrachtet, stimmt, dann wäre ein persistentes "alles" in der Auswahl tatsächlich interessant.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : brauche Kugelhahn ¾ und 1 zum runerladen
Leo Laimer am 11.05.2005 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Mario, Leider hat dieser Kugelhahn mit deutschsprachigen IV-Versionen u.U. Probleme, das hängt IMHO mit den Gewindedefinitionen zusammen. Ein wenig besser gehts, wenn Du dich stufenweise von der Vorgabedimension auf Deine Wunschdimension hinbewegst. Gewisse Dimensionen gingen bei mir garnicht, die hab ich dann per abgeleiteter Komponente skaliert. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
SEHER am 09.10.2006 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:ganz einfach über einen Befehl "Kubus", "Zylinder" ect....dann erstell Dir doch einfach ein paar ifeatures!------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kundenspez. Propertytool-Export ohne Dialog-Abwicklungseigenschaften-Referenzen von idw verbiegen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit adaptiven Bauelement
Andreas Gawin am 24.09.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Frank!Verzichte auf die Adaptivität. Zueinander passende Bauteile erhältst Du problemlos und zuverlässig durch die Verwendung der Funktion "abgeleitete Komponente".In diesem Thread sind u. A. 5 animated Gifs über die Entstehung einer Minibaugruppe enthalten, deren Einzelteile sich einander anpassen.Einfach mal anschauen und selbst probieren.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppendatei versenden???
R.Pilz am 03.06.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo Merlin99, Kommt daraufan, was mit der Datei gemacht werden soll. Als BG unmöglich, so wie Mathias schon schreibt. Ein Möglichkeit ist aus Deiner BG eine Abgeleitete Komponente zu machen. Dann wird aus der IAM eine IPT (ist dann ein Klotz )! Wie gesagt, kommt daraufan, was man damit machen möchte. ------------------ mfg Robert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Thomas Gruber am 25.02.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hi Bazi Was meinst du genau mit verschieben der Komnponenten?? Negativ: Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube das man im 8er bestehende Flächen aufdicken kann. (das würde eigentlich einem Negativ entsprechen) Aber vermutlich kann dir das ein 8er User besser erklären! Gruß Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unregelmäßige Komponentenanordnung
Tigerente am 16.01.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Einbau von der gleichen Komponente zu automatisieren? Ich habe eine Leiste, in die 6x die gleiche Schraube eingebaut werden soll. Wenn ich I-Mates nutze muß ich 6x die Schraube öffnen. Gibt es die Möglichkeit einer unregelmäßigen Komponentenanordnung? ------------------ Viel Spaß noch, Jenny

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz