Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3355 - 3367, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
chris_bee am 27.03.2002 um 22:03 Uhr (0)
Hallo RDeppe Man kann aus einem Bauteil oder einer Baugruppe auch ein gespiegeltes Teil erzeugen. - Neues Bauteil erstellen (Norm.ipt) - Abgeleitete Komponente einfügen - das kann jetzt die Baugruppe sein - und diese sofort als gespiegelt einfügen Hoffe hiermit geholfen zu haben Gruß chriss_bee

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell
lipotech am 04.04.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Nun habe ich eine "Wert".ipt mit nur BenutzerdefinierteParametern erstellt. Jetzt hole ich das Rechteck als abgeleitete Komponente in die "Wert"ipt. Nun stehen in der Wert.ipt nicht nur die vorher eingetragenen Parameter, sonder auch die vom Rechteck. Also wenn ich das richtig verstehe, holst Du eine Datei in sich selbst!?Oder wie?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundmaterial Biegen / gestreckte Länge
deepspeed am 24.02.2009 um 16:18 Uhr (0)
Vorschlag:Als 4-kant 10mm konstruieren Abgeleitete Komponente Verrunden mit 5mmDas 4-kant kannst du dann normal Abwickeln und hast dort die abgewickelte Länge. Das Tolle ist, du kannst die Abwicklung sogar in die Zeichnung legen; von oben sehen rund und 4-kant gleich aus ------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung beide Ansichten
Leo Laimer am 29.07.2013 um 12:06 Uhr (1)
Hallo,IV kann in der Blechumgebung nur mit einem Bauteil/einem Volumenkörper umgehen.Wenn Deine Konstruktion ein geteiltes Blech enthält, sind das für IV zwei Bauteile.Es gibt dann Tricks, wie man die zwei Bauteile einem einzigen zuerst erstellten BT folgen lassen kann (Abgeleitete Komponente).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Andy-UP am 26.07.2006 um 07:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,Anzumerken bleibt noch, dass dieses Verfahren -Fläche aus Baugruppe in Bauteil verschieben- nicht adaptiv ist. Die einmal verschobenen Fläche bleibt im Bauteil festgenagelt, auch wenn sich die Position des Ursprungsteils der verschobenen Fläche oder die Geometrie geändert hat.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
thomas109 am 23.07.2007 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:mit 1lt "Wuppertaler" GProst!  Beim Wuppertaler habe ich aufgepasst, daß es mir ja nicht abläuft  .@Michael: Ich wollte nichts riskieren , denn sowas darf man einfach nicht schlecht werden lassen .Abgeleiteter Arbeitskörper ist nur ein Flächenmodell, da muß man sich einfach ans Vokabular gewöhnen oder wenn man das nicht will  , gleich nach dem Ableiten (da sieht man ja, was man bekommt) das Feature anders benennen.Das Symbol beim Feature ist ja eindeutig nur Fl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Lothar Boekels am 29.08.2013 um 16:18 Uhr (1)
Hi,das mit den Unterbaugruppen anstelle der Ordner hat im wesentlichen 2 Gründe:1.Jede Komponente hat im Baugruppenkontext zunächst mal 6 Freiheitsgrade. Um das Bauteil an Ort und Stelle zu bewegen, muß Inventor ein Gleichungssystem lösen, das die gesamten Randbedingungen berücksichtigt. Bei großen Baugruppen wird das - auch für den Inventor - leicht unübersichtlich. Das gilt aber auch für den Anwender.2.Ist eine Baugruppe (hier Unterbaugruppe) schon einmal fertig - will heißen: fertig modelliert und berec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und Baugruppen als Phantombauteil
MatthiasG am 27.03.2008 um 18:24 Uhr (0)
Mein Vorschlag Zitat:... Damit man aber weiß wie und wo die Änderungen gemacht werden, habe ich das komplette Bauteil gezeichnet1. Orginalbauteil (Teil.ipt) erstellen2. neues Bauteil (Teil geändert.ipt), abgeleitete Komponente vom Orginal, Änderungen anbringen3. beide in einer Baugruppe (Teil Änderungen.iam) zusammenbauen4. neues Bauteil (Teil Änderungen.ipt), abgeleitete Komponente von der Baugruppe, Orginalteil abziehen (bleiben nur noch die Änderungen übrig)5. neue Baugruppe, beinhaltet Teil.ipt, Teil g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:34 Uhr (0)
So, hier Beispiel. Bei mehr als swm. ein Dutzend Bauteile ist das natürlich Plackerei, aber auch hier war ich froh, die Tastatur benutzen zu können (c für Constraints, Return für Anwenden, Strg-c und Stg-v um die Formeln zu übertragen). Und dann geht es eigentlich ganz fix. (Das Tippen hat länger gedauert.) Es sind jetzt genau drei Abhängigkeiten pro Exemplar, also nicht mehr als Standard, und zwar in Serienfertigung, also relativ schnell erstellt. Man könnte auch die Winkel zwischen den Exemplaren mit Abh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Bauteil, zwei Materialien (mit/ohne Schliff)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 10:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Die Funktion "Abgeleitete Komponente" bietet sich hierfür an.Ja, aber iProperties kann man nicht ableiten (dass das sinnvoll wäre, hat Autodesk noch nicht verstanden ), und eine Stückliste lebt von den iProperties. Daher lieber iPart!------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 10:46 Uhr (0)
Der Spulenkörper besteht nur aus einem Modell, alle sichtbaren Teileflächen sind nur entsprechend eingefärbt (ist ja auch nur ein Kaufteil). Wie Leo meint, bräuchte ich ja nur den Spulenkörper ableiten und die Ableitung in eine kleine Bgr. mit der Spule stecken und diese dann anordnen. Wird wahrscheinlich nicht anders gehen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil
thomas109 am 09.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Franz! ich sehe da bereits einen Eintrag abgeleitete Komponente im Browser. Ist das exakt die Featureinstanz, die Du im Dialog offen hast, oder ist das schon importiert? [edit] Die Finger waren schneller als das Hirn. Das Ableiten des Volumenkörpers geht nur, wenn es die erste Operation im Teil ist. [/edit] ------------------ lg   Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 09. Feb. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
Dori2000 am 21.05.2025 um 11:03 Uhr (1)
Die Vorlagen gibt es, das Verzeichnis ist korrekt eingestellt. sonst würde ich ja kein neues Teil oder BG mit der Vorlage erstellen können.Anbei noch mal zwei Bilder.Die Vorgabe ist leer. Erst, wenn ich auf de-DE klicke, kann ich die wählen.Bei der BG ist das ein Klick.Bei den Bauteilen geht das Spiel weiter. Da muß ich 230x klicken!------------------Viele Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz