Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3368 - 3380, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : step. datei in inventor umwandeln
Leo Laimer am 30.03.2009 um 10:18 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente ist hier das Richtige.Mit Lösen der Verbindung zur Ursprungsdatei, und die Ursprungsdaten dann auch wirklich löschen.(Damit Dir Diese nicht beim Download der nächsten Daten nicht in die Quere kommen).Ganz schlau wäre es, entweder die Daten noch etwas zu vereinfachen, oder gar selber nachzumodellieren, stark vereinfacht.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Charly Setter am 23.04.2008 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1: Gibt es für solche Fälle Schulungen?Ja, sicher. Ich kenne aber nur 2, max. 3 Adressen, die ich in dem Fall empfehlen würde. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam - vergrößern/verkleinern
Charly Setter am 11.04.2007 um 09:46 Uhr (0)
Na, dannn schon lieber abgel. Komponente....Oder streng parametrisch konstruieren und alle Parameter mit einem Skalierfaktor multiplizierenOder iPart / iAssembly------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formenbau
Stefan11 am 08.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Guter Geist, arbeite mit Inventor 8. Habe zuerst über abgeleitete Komponente den Artikel mit Schwund erstellt (Volumen vergrößert über Skalierung). Dann auf die YZ Ebene eine Skizze gelegt. Nun mit Extrusion Schnittmenge versucht die Matrize zu erstellen. Was dabei heraus kommt ist nicht ganz richtig was Du in der JPG sehen kannst. Die Ecken stimmen nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verwalten
Heinrich85 am 20.12.2013 um 08:04 Uhr (1)
@Danke Leo, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht, bzgl. Umstellung auf neuere IV Versionen. AK heißt abgeleitete Komponente, nehme ich an. Kriegt die AK dann einen neuen Namen?? und ,müssen dann die Zeichnungen dieser AK wieder neu ertsellt werden? Das hieße ja im Endeffekt das es die gleiche BG (z.B. mein Schrauber) unter verschiedenen Namen gibt?------------------_________________________________________________Gruß Heinrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Charly Setter am 18.12.2006 um 15:57 Uhr (0)
An einem Getriebemotor fräst Du aber auch nicht mehr herum. Der bekommt eine eigene Zeichnung bzw. der Bestellschlüssel kommt in die (benutzerdefinierten) Properties------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Aesop am 13.01.2009 um 17:00 Uhr (0)
Workarround könnte sein: die Assembly Tools, genauer: der Befehl Ground and Root Component.Der nämlich platziert Dir (leider immer nur) eine einzelne Komponente auf Koordniate 0,0,0 und fixiert das Teil - im Hintergrund werden genau die 3 Abhängigkeiten erstellt, und die gilt es anschließend nur noch zu befüllen mit den Zufallswerten.Assembly Tools findest Du in: C:ProgrammeAutodeskInventor 2008SDKToolsUsersAssemblyToolsAssemblyTools.msi------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Igor, hallo PaulSorry hab im falschem Forum gepostet.Kann einer von Euch diesen Beitrag ins Inventor Forum verschieben?Danke.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe als Vorlage speichern. Wie macht man es richtig?
MartinKausEssen am 06.11.2020 um 11:18 Uhr (1)
Ich habe eine Unterbaugruppe erzeugt, die ich in unterschiedlichen Konfigurationen mehrfach verwenden will. Die Konfigurationen werden über ilogic-Formulare und -Regeln gesteuert. Die Unterbaugruppe enthält weitere Unterbaugruppen. Die Unterbaugruppe liegt in unserem selbst angelegten Vorlagenordner und ich füge sie als ilogic-Komponente in die Hauptbaugruppe ein. Das funktioniert soweit.Das Problem taucht auf, wenn ich die ursprüngliche Vorlage ändere. Ich habe diese in einem separaten Ordner mit eigener ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 11.10.2006 um 23:26 Uhr (0)
Ok, nun meine Lösung.Die Basis ist die abgeleitete Komponente, was den späteren Zusammenbau mit den Rollen erleichtern kann.Pic 1:Die Lage und der Duchmesser der Rollen werden festgelegt, sind dann in dieser Skizze änderbar. Pic 2Eine zweite Skizze (kann man, muß man nicht) Eine Bandkontur wird skizziert, einfach frei.Pic 3:Diese zweite Skizze wird auf die Rollen gelegt, diese werden in die zweite Skizze projiziert.Pic 4:Zwei Versatzlinien werden erstellt, die innere ist die Banddicke, die äussere die Nopp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung gekapptes Rohr
Andreas Gawin am 22.11.2008 um 19:10 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von sel2006:....  Bin mir nicht sicher, ob so etwas überhaupt möglich ist.....Möglich schon, es ist nur fraglich, ob dieses winzigkleine Bauteil das gewünschte Ergebnis repräsentiert. Die Blechstärke wäre passend zu Deinem Modell auf 2/100mm (in Worten: Zwei Hundertstel) einzustellen, da das Modell nur knapp 2mm gross ist. [Wahrscheinlich ein Export aus einem Programm, das mit Metern als Basiseinheit rechnet?]Danach wie von Poseidon beschrieben die äussere Fläche selektieren und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe erstellen
DerMicha am 10.09.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,Du kannst in der Baugruppe ein neues Bauteil erstellen. (Komponente erstellen, und dann mal F1 drücken und den Reiter "Konzept" lesen )Für die Zukunft ists aber besser, sich mal hier in das Thema Mastermodell reinzulesen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019398.shtml#000000 cu, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 11:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, seit neuestem passiert nichts mehr, wenn ich aus einem Mehrkörperbauteil verschiedene Volumenkörper in eine Baugruppe ableiten möchte. Weder in eine neue, noch in eine vorhandene. Egal ob ich ja oder nein klicke, es passiert schlichtweg gar nichts... was tun? ------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz