Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3394 - 3406, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Steinw am 15.11.2006 um 18:13 Uhr (0)
nAbend,Also OK, MM ist klar, dann ist meines ein MM, aber wenn ich eine abgeleitete Komponente mache, dann sind die Teile 1 Teil und eben nicht mehr einzeln. Ausser natürlich im MM. Was anderes gibts also nicht?Das mit der Kettensäge war mir übrigens bekannt. Ich nehm aber immer den Hammer *gg*Grüße,Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Michael Puschner am 30.06.2004 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 007: ... aber eine Ebene des Koordinatensystems kann ich nicht packen. Wie macht man das? ... ´ Wie Rapti schon schreibt, die drei Ebenen des Koordinatensystems findet man im Ursprungsordner der jeweiligen Komponente im Browser. Dort kann man sie auch bei der Vergabe der Abhängigkeiten anklicken. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Mein Ergebnis ist:-das die Varianten jeweils eigene Werte der iProps haben können (bei mir sind das benutzerdefinierte Eigenschaften), wo die gespeichert werden weiß ich nicht, denn...-die zur Variante zugehörige .ipt-Datei hat keine iProps, Zugriff über Datei - iProperties ist nicht möglich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzeltei
KraBBy am 05.04.2018 um 12:33 Uhr (1)
Teil ohne Quetschung als eigenen Volumenkörper modellieren (in der vorhandenen .ipt)! Die Sichtbarkeit lässt sich in Ansichtsdarstellungen abspeichern und auch auf die Zeichnung bringen. Das sollte auch auf Bgr.Ebene funktionieren (also Darstellung der Komponente richtig setzen, IMHO assoziativ-Haken sollte gesetzt sein)Soweit in Kurzform. Bei Fragen fragen!------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellen von 2 ipt-Versionen in gleicher idw
Husky am 04.07.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,auch Vault läßt sich nicht dahin verbiegen, zwei Versionen eines Modells in einer zeichnung darzustellen.Über Sinn oder Unsinn mag ich nicht streiten ... was aber geht:entweder über Abgeleitete Komponente oder über eine Kopie.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
erfinderich am 14.10.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hal´lo, leider habe ich hier nur IV11, 2009 habe ich noch nicht aufgespielt.Das mit der Skizze geht (glaube ich) nicht, da das abgeleitete Bauteil nicht editierbar ist. Ob ich an die zusätzliche Skizze kommen müsste ein Versuch ergeben.....Ich danke Euch, die Punkte werde ich heute Abend gerne verteilen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
thomas109 am 15.09.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Peter! Es geht nicht direkt um den gelöschten Teil, sondern um den Teil, der von diesem abhängig ist. D.h. es kann in Deiner Konstruktion irgendwo eine abgeleitete Komponente geben, die von dem gelöschten Teil abgeleitet wurde. Dieser Teil muß gefunden werden. Geht per DesignAssistent. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich arbeite schon einige Zeit mit dem Inventor. Aktuell mit Inventor 6. Ich suche eine Möglichkeit, auch die Gewindeparameter per Excel oder abgeleitete Komponente zu steuern. In der Parameterliste finde ich keinen passenden Eintrag, wenn ich eine Gewindebohrung gesetzt habe. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit? Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...Oft sind die Teile aber unterschiedlich weiterbearbeitet....Ja, und?Teile die unterschiedlich bearbeitet werden, sind unterschiedliche Teile mit verschiedenen Nummern.Ausser es gäbe einen ganz besonderen Grund für eine Ausnahme, z.B. mit einer Liste von verschiedenen Bearbeitungen auf der Zeichnung (so machen wir das z.B. bei Distanzblechen)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
freierfall am 16.11.2009 um 18:18 Uhr (0)
Guten Abend,sat ist ein anderes Format welches IV auch exportieren kann.Bei ACIS handelt es sich um einen 3D-CAD-Volumenmodellierkernel der Firma Spatial Corporation. ACIS stellt eine Bibliothek mit C++-Funktionen bereit.Welches SP von IV2008? Ist das Verzeichnis wohin du speichern möchtest, freigegeben für deinen XP-Nutzer.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature von Firmenlogo
deepspeed am 13.06.2007 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Warum machst du den Umweg über die abgeleitete Komponente?Ich würde da so vorgehen:1. Firmenlogo skizzieren2. Skizze vollständig bestimmen, am besten so viele Maße wie möglich abhängig zu machen.3. Extrusion erstellen4. Extrusion - iFeatureGrußReinhardDas hilft dir aber nicht wenn du es in verschiedenen größen brauchst.------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Leo Laimer am 27.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ja wieder ...Also das bezweifle ich mal, und Du kannst es ja jederzeit leicht gegenprüfen.IMHO werden unterdrückte Komponenten von allen Operationen, also auch von der Aktualisierung, ausgeschlossen.Im Allgemeinen kannst Du Dein Problem auch durch eine geeignete BG-Struktur wesentlich entschärfen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nur 1 CPU bei Inventor2011
Doc Snyder am 11.10.2010 um 16:10 Uhr (0)
Wenn es gelasert werden soll, muss man es halt ausmodellieren, und dann kostet es halt so viel Zeit. Nur Mittelpunkte für das Stanzen wären weniger Rechenaufwand, muss man aber anders modellieren. So ein Bauteil fügt man aber nie niemals nicht in die Baugruppe ein, sondern erzeugt es als abgeleitete Komponente und macht die Löcher erst dort.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz