| 
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente 
hennez am 19.04.2013 um 13:15 Uhr (1) 
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zum Skalierungsfaktor bei Inventor:Das Bauteil wird ja vom Mittelpunkt aus gleichmäßig skaliert. Sprich: in X-, Y- und Z-Richtung. Ist es irgendwie möglich eine Richtung zu "eliminieren"?Ich möchte also beim Bauteil ableiten keine Ausdehnung in X-Richtung z.B..Gibt es da eine Möglichkeit?Gruß Björn 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ? 
Michael Puschner am 07.08.2004 um 11:34 Uhr (0) 
Folgende  Spielregeln  sind zu beachten: Adaptive Projektion geht immer zwischen Komponenten innerhalb der selben Bauruppe, auch Geometrien (Punkte, Kanten, Flächen, Skizzenelemente) von Komponenten aus Unterbaugruppen können adaptiv projiziert werden. Es geht aber nicht in die andere Richtung. In eine Skizze einer Komponente einer Unterbaugruppe können Geometrien von Komponenten einer übergeordneten Baugruppe  nicht  adaptiv projiziert werden. In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte  Baugruppe  ka ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Blitze im Modellbaum der idw Datei 
Charly Setter am 26.03.2008 um 19:44 Uhr (1) 
Die Aktualisierung erfolgt IMHO wenn Du die Baugruppe / Komponente, die der Ansicht zugrundeliegt, öffnest.Kein Grund die DIVA zu neu zu starten oder mit den Bitzen zu leben  ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld 
Doc Snyder am 13.01.2009 um 20:18 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von th-koesters:...Wertigkeit der Bauteile manuell verändern um so die Eintragungen im Schriftfeld zu beeinflussen.Nee, IV nimmt immer die Daten von der ersten auf dem Blatt dargestellten Komponente, und wenn die verschwindet von der nächsten in der Entstehungsreihenfolge. Was Du aber mal probieren könntest, wäre, die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam) 
MEWAG am 15.10.2007 um 11:02 Uhr (0) 
Hallo muellcAha... hmm, kannst du mir ganz kurz erläutern was das nit dem ableiten der BG oder Komponente auf sich hat? Nach der Inventor-Hilfe weiss ich nur dass es mit der Datenmenge etwas zu tun hat. Wo stellst du das mit dem Phantom um?? Bei mir gibts unter "Eigenschaften" - "Exemplar" nur Standard und Referenz zur Auswahl.Danke für deine Antwort.------------------Der Inventor-Anfänger[Diese Nachricht wurde von MEWAG am 15. Okt. 2007 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Um einen Faktor vergrössern? 
thomas109 am 03.01.2004 um 15:45 Uhr (0) 
Hi André! Dann entweder vorher in AutoCAD oder MDT  aufbereiten, oder die importiere Skizze per  abgeleitete Komponente  weiterskalieren. Ich würde die erste Version wählen und im AutoCAD die Konturen  ausputzen . Schriftzüge als DXF bestehen nach meiner Erfahrung aus seeeehr    vielen Linien, vielleicht sogar zuvielen    .  @Michael: Immer diese Hetzerei       ... ------------------ lg       Tom         Gilde der Erfinnder    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Text  ein-und ausblenden 
Uwe.Seiler am 30.09.2004 um 19:01 Uhr (0) 
Hallo Meex, meiner Meinung nach geht das nicht ! Workaround: Abgeleitete Komponente von dem Teil erstellen, dort die Beschriftung anbringen. Beide Teile in die Baugruppe einbauen. Wahlweise über die Ansicht die Sichtbarkeit des jeweiligen Teils steuern. Ist allerdings, wie der Name schon sagt, ein Workaround, der Dich nicht zufrieden stellen wird. Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern 
Peter Scholz am 22.08.2019 um 17:01 Uhr (1) 
In der flexiblen Unterbaugruppe „Verwalten“  „Autor“  „iAssembly erstellen“, 2 Zeilen einrichten und darin die beiden Bleche wechselseitig „Einschließen/Ausschließen“ (0 oder 1 auch möglich).In der Hauptbaugruppe kann mit RMT auf „Tabelle“ in der Unterbaugruppe „Komponente ändern“ geöffnet werden, um eine Variante zu aufzurufen.Ob dann noch etwas mit iLogic geht, weiß ich nicht ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Importierte Komponenten 
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 10:26 Uhr (6) 
Zitat:Original erstellt von axi92:Wie macht ihr das um die unnötigen Bauteile zu vermeiden?Ganz vorne ansetzen und die Importoptionen sauber einstellen. Bisher importiert ihr anscheinend Mist mach dann ein Gehampel um das halbwegs in den Griff zu bekommen. Der Tip von Sascha ist auch nur ein Workaround, aber keine Lösung.Also Nochmal: Importoptionen sauber abstimmen und gleich nur ein Komponente dabei erzeugen.------------------ 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente 
MacFly8 am 17.09.2013 um 16:04 Uhr (1) 
Hallo Roland,Zitat:Das oben von Michael erwähnte Formenbaumodul finde (habe?) ich auch nicht.dafür musst du die Mold Design.iam als Vorlage benutzen dann kommst du in der Pro Version dahin...MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Parameter lassen sich bei Komponentenanordnung nicht einfügen 
Frank_Schalla am 31.01.2022 um 20:01 Uhr (1) 
Und nun die feine Lösung.Egal ob Skelett oder Multibody.Füge das Bauteil als erste Komponente in deiner Baugruppe ein.Stelle es auf REFERENZ.Nun erzeuge deine Komponenten.Bei solchen Anordnungen verweist du über Umstellung auf "Anzeige Features" auf die Anordnung in dem Steuerbauteil.Deswegen immer in dem Multibody/Steuerteil immer eindeutige Namen verwenden.------------------************************************   
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen? 
thomas109 am 24.02.2008 um 19:54 Uhr (0) 
Hallo Chris! Zitat:Original erstellt von 12Bft-Windfinder:Woran besteht denn die Gefahr? Was kann passieren?zu a: Im Gegensatz zur abgeleiteten Komponente ist bei adaptiven Bauteilen später nicht mehr nachvollziehbar, wie und wo der Informationsfluss stattfindet.zu b: bis zur Apokalypse so ziemlich alles, wenn man mit dem Zauberbesen nicht umgehen kann  .------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Volumenkörper in ipt 
Charly Setter am 14.05.2009 um 12:02 Uhr (0) 
Aus diesem "Kombi"-ipt via abgeleitete Komponente 2 "normale" ipt erzeugen und diese dann in der idw darstellen. Wenn Du denn tatsächlich die neuen Funktionen von DIVA 2010 genutzt hast.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |