Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3446 - 3458, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Schraube in Inhaltscenter
stippo am 05.03.2014 um 08:32 Uhr (1)
Guten Morgen Forum,ich habe eine selber modellierte Schraube mittels Komponente und Bauteil erzeugen ins Inhaltscenter eingefügt.Leider habe ich vergessen vorher eine Achse und eine Arbeitsebene unsichtbar zu setzen.Wie kann ich das nach holen, damit diese nicht bei jedem einfügen angezeigt werden?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil unterdrücken
El_Tazar am 25.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
aus der Hilfe (Index/Detaigenauigkeitsdarstellungen/Info/Stücklisten):"Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht."Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK und in BG Komponente anordnen geht nicht
rode.damode am 19.12.2024 um 02:35 Uhr (15)
Hallo SaschaGeht tatsächlich nicht. Wobei ich gewiss nicht der Spezialist im Ableiten bin. Wenn ich beim Ableiten den Volumenkörper aber umstelle auf "umfasst virtuellen Rahmen der Volumenkörper" konnte ich im abgeleiteten Bauteil die Bohrungen skizzenbasiert neu mustern. Dann geht es mit Ak auch in der Baugruppe.Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungstabelle mit iProperties
Doc Snyder am 06.10.2010 um 20:05 Uhr (0)
Moin!Wo hat das Original-Schriftfeld angeforderte Eingaben? Abgesehen von der Frage, wie viel in eine idw zu packen sinnvoll ist, greift das Schriftfeld auf jedem Blatt immer auf die iProperties der in Ansicht Nr 1 dieses Blattes dargestellten Komponente zu.Manuelles Eintragen ist immer ungüsntig, kannst Du das nicht auch in den iProperties schon eintragen?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
HBo am 03.10.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. hmmm,... das ist DEINE Meinung! Na und?Hast Du auch eine Logik dazu?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Michael Puschner am 09.10.2010 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pant:... Gibts es eine andre Möglichkeit die Kugeln als bewegliche Bauteile zu erkennen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn der DS von IV gehören alle Komponenten ohne Gelenke zur Fixierten Gruppe. Damit eine Komponente frei beweiglich wird, also in die Bewegliche Gruppen übernommen wird und dabei alle sechs Freiheitsgrade behält, muss man sie mit dem Gelenk "Räum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil zentrieren
Michael Puschner am 23.11.2010 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:Wie lautet dieser Befehl ?Der Befehl lautet "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" und befindet sich in der Menügruppe "Produktivität" des Menüregisters "Zusammenfügen" von IV2011, auch ohne Subscription Advantage Package. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppenbearbeitung
KatzenHund am 21.12.2012 um 12:08 Uhr (0)
Hallo,die Idee mit der abgeleiteten Komponente ist nicht schlecht. Damit der Zusammenhang zur Baugruppe bestehen bleibt, würde ich aber ein Ersatzobjekt in der Baugruppe erzeugen. Dies hat den Vorteil, dass zwischen der "Normalen" und der "Bearbeiteten" Ansicht gewechselt werden kann (Auch in Übergeordneten Baugruppen). GrußStefan------------------Wer nicht mitmacht, kann auch nichts verändern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
invhp am 04.08.2004 um 12:04 Uhr (0)
Da haben wir aneinander vorbei geredet: ich dachte innerhalb einer reihe sagen wir von 10 Elementen willst du Element3 und 8 nicht mehr sehen. Du willst ja nur die reihe bearbeiten und das geht, wie du richtig schreibst, wie immer. Feature bearbeiten und mit STRG Komponente abwählen und gut ist. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Salieren in Baugruppe?
Leo Laimer am 10.09.2018 um 17:02 Uhr (1)
Angenommen, Du hast in einer BG ein bestimmtes Teil mehrfach eingefügt, und möchtest eines davon skalieren.Zuerst, im Menü Produktivität "Speichern und Ersetzen Komponente" an diesem Teil ausführen.Sodann dieses BT doppelklicken, Direktbearbeitung/Skalieren (heißt sinnigerweise "Maßstab") ausführen.Zurück in die BG, speichern, fertig.Bei weiteren Unklarheiten F1 drücken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Walter,Ich wüsste nix von einer harten Grenze (und hab von einer Solchen beim IV auch noch nichts bemerkt, wohl aber beim MDT).Es scheint aber so zu sein, dass Rechenaufgaben wie das Erstellen von AKs, trotz relativ undramatischer Geometrie, bei physisch grossen Abmessungen zunehmend zum Problem werden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Schnittkanten
invhp am 22.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
da  machs anders: Wendeschneidplatten in Pos bringen in BG Grundkörper dazu bringen Abgeleitete Komponente: Wendeschneiplatten von Grundköper abziehen du bekommst den Plattensitz Grundkörper ausmodellieren So hatte ich bei Fräswerkzeugen bisher guten Erfolg ------------------ Grüsse Jürgen Inventor FAQ: http://www.kacaju.de http://www.dressler.biz [Diese Nachricht wurde von invhp am 22. August 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch?
thomas109 am 28.06.2003 um 07:22 Uhr (0)
Hi Meex! Faltteil bleibt wie er ist, damit die Abwicklung funktioniert, bzw. die Faltzeichnunug erstellt werden kann. Davon dann eine abgeleitete Komponente erstellen und die Schweißnähte draufmodellieren. Wahlweise nur im Bauteil, oder (als 110%-Version ) in einem Schweiß-Assembly mit den entsprechenden Werkzeugen. Und davon dann die Schweißzeichnung erstellen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz