| 
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang 
olinka am 28.03.2006 um 15:07 Uhr (0) 
Hallo Jürgen,ja, genau das ist auch mein Problem.Ich habe das erste Element per Abhängigkeiten platziert und will dieses nun per "Komponente anordnen" in der Baugruppe anordnen.Vorschau OK - Ergebnis  Wann kommt endlich der  Zitat: "unaussprechliche, sonst Autodeskgefängnis" Inventor" ?Kann ich dann auch eine Anordnung nochmal anordnen - ohne Unterbaugruppe?------------------Viele Grüße,Olaf.    
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht 
thomas109 am 14.09.2007 um 09:22 Uhr (0) 
Nachtrag:Modelliere mit Erhebung einen Klotz (und spar Dir die ganze Fummelei mit der Wandstärke und den Biegeradien)dann holst Du dir per abgeleitete Komponente den Klotz als Flächenmodell in einen neuen Blechteil und beplankst den Klotz mit Blechflächen.Wenn/falls ich nachher Zeit habe, stricke ich das Ding mal ... ------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Wie lassen sich einzelne verdeckte Kanten in einer Zeichnungsansicht anzeigen? 
Michael Puschner am 30.09.2009 um 18:35 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Kühlfisch:... "Auswahl als Kanten". Wozu das sein soll, ist mir auch nicht klar. ...Das dient dazu, dass sämtliche Kanten der Komponente so ausgewählt werden, als hätte man sie alle einzeln angeklickt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie? 
R.Pilz am 31.10.2006 um 09:04 Uhr (0) 
Hallo Oscarspatz,Du verbaust die beiden Bauteile in einer Baugruppe.Dann öffnest Du eine neue Bauteildatei und erstellst eine "abgeleitete Komponente" von der Baugruppe, in der Du das Volumen der Kugel, vom Würfel abziehst. Neue Baugruppe, "neuer" Würfel und Kugel verbaut.Fertig!------------------mfg Robert 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inventor Series 7 Flächenberechnungen 
thomas109 am 12.04.2005 um 20:24 Uhr (0) 
Hi Karsten! "Geometrie projizieren" ist der Schlüssel. Bei einer Baugruppe vorzugsweise zuerst eine abgeleitete Komponente erstellen, dann Arbeitsebenen in den gewünschten Lagen erstellen und anschließend Projizieren. Ist bei einer komplexen BG schon einiges an Klickerei, aber was sind 2 Minuten gegenüber der Taschenrechner-zu-Fuß-mit-Millimeterpapier-Methode    .  ------------------ lg         Tom  ...so geht mein Boot manchmal unter...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Aus Volumenmodell Flächenmodell erstellen... 
jew am 21.10.2004 um 13:36 Uhr (0) 
Hallo Siegi, IGES gibt im Zielsystem ein Flächenmodel. Willst du in Inventor aus einem Volumemodel ein Flächenmodel machen kannst du  1. neues Teil machen --  aus der Skizze raus --  Befehl abgeleitete Komponente   Körper als Arbeitsflächen wählen. So bekommst du die Hülle 2. Lösch eine ebene Fläche weg und mach sie anschliessend mit einem Flächenpatch wieder rein. ------------------ Gruss jew 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern 
Chimera am 16.11.2009 um 22:01 Uhr (0) 
OH danke genau das habe ich gemeint,vielen dank für die super schnelle Hilfe.Oh nach etwas anderes habe letztens mal eehwig im Internet gesucht aber leider nichts gefunden.Gibt es eine Addon oder so etwas für IV2008 so das man den Würfel oben Rechts hat also das mit Oben, unten, links .......?Gruß Alex 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Blockgeometrie in ein anderes Teil übernehmen 
Thomas 3D am 22.02.2022 um 21:35 Uhr (15) 
Hallo Sascha,Danke für den Hinweis. Mit "abgeleitete Komponente" habe ich es hinbekommen.Allerdings würde mich dennoch interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, zum Beispiel mit Hilfe eines Filters die Linien eines Blockes mit einmal auszuwählen, um sie dann mit der Funktion "Geometrie projizieren" zu übertragen. In eine andere Skizze zum Beispiel.VGThomas 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Name in Browserleiste wird nicht aktualisiert 
Aesop am 11.08.2008 um 11:34 Uhr (0) 
Ich schätze mal, Du hast in der Baugruppe auch wirklich nur die eine Datei 2x verbaut... Beim "Speichern unter" speichert Inventor zwar eine Kopie weg, ersetzt Dir aber Dein altes Bauteil in der Baugruppe nicht durchs neue...Rechte Maustaste auf das Teil, "Komponente", "Ersetzen"!------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Step-Import Bauteil teilweise transparent 
nightsta1k3r am 27.02.2020 um 10:16 Uhr (6) 
die dritte Komponente kommt nur als Flächenelement rüber, zeigt das Browsericon.Reparatur über die Reparaturumgebung.Aber besser an den Einstellungen variieren, um es besser zu importieren als nachträglich reparieren versuchen.quick&dirty ist einfach die Flächentransparenz im Bauteil abschalten ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 27. Feb. 2020 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : ThunderB skalieren? 
Stocki1982 am 14.11.2006 um 14:37 Uhr (0) 
Hallo Plagegeist,Diese Modell ist nicht sehr geeignet, da es aus sehr vielen Flächen besteht. (kommt dadurch, da es aus dem ACAD kommt). Verwendet man den Befehl abgeleitete Komponente kommt es zu einem Modellierungsfehler. Das Modell ist nett zum ansehen, aber nicht zum weiterverwenden.(Ich hoffe, Josef   ist mir nicht böse)            Lg, Daniel 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube) 
thomas109 am 12.10.2004 um 07:05 Uhr (0) 
Hallo Roland! Die abgeleitete Komponente sollte nach meinem Wissensstand kein Problem sein, weil für den Kontaktlöser (Seltsamer Name, oder?) die BRep herangezogen wird. Und die ist bei parametrischen Teilen, abgeleiteten Komponenten und (sauberen) Importteilen gleich. In IV9 kannst Du aber die Genauigkeit der Berechnung in 3 Stufen abstimmen. Hast Du damit schon herumgespielt?  ------------------ lg         Tom               ...so geht mein Boot manchmal unter...  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Rohr durch Kegel 
freierfall am 29.11.2008 um 21:01 Uhr (0) 
Guten Abend,was soll denn am Ende bei rauskommen?Ansonsten, kannst du den Kegel mittels Drehen erstellen und das Rohr mittels Drehen. In der Baugruppe kannst du diese dann platzieren und das ein vom anderen durch die abgeleitete Komponente abziehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |