| 
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen 
Husky am 12.12.2006 um 09:07 Uhr (0) 
Hallo,1. Möglichkeit (Holzhammer):  Datei umbenénnen im Win-Explorer, das abgeleitete Teil öffnen und   die Frage unserer Lieblingszicke mit dem neuen Dateinamen  beantworten.2. Möglichkeit (Normalo) :  Abgeleitete Komponente im DesignAssistenten öffnen und die Basis  umbenennen.3. Möglichkeit (RatzFatz)  Vault -- Datei umbenennenGrüße Stefan 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : 3D-Abhängigkeiten 
Doc Snyder am 24.05.2005 um 22:22 Uhr (0) 
[Bitte den Zeitversatz berücksichtigen, ich hatte während des Schreibens einen Anruf...]  Hallo Mathe, das ist auch schwer, aus dem grünen Salat schlau zu werden. Man kann zwar mit dem Mauszeiger auf einem der Zeichen verweilen und dann warten bis die zugehörige Komponente gehighlighted wird, aber richtig viel weiter ist man dann auch nicht. Oft ist es schneller die Struktur neu aufzubauen (s.o unter  Trost ). Das mit den Abhängigkeiten ist eine wirklich entscheidenden Sache und hat mir auch am Anfang die  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : DWG aus ACAD einfügen 
Leo Laimer am 16.11.2009 um 09:17 Uhr (0) 
Und was soll da jetzt das Problem sein?STEP raus, STEP rein und fertig.Zur Info: Das "Komponente Einfügen", egal ob mit der Option Öffnen oder Importieren, geht bei ACAD-3D-Dateien nicht, dazu müsstest Du die Teile im MDT zu MDT-Daten machen.Ist aber absolut sinnlos in diesem Zusammenhang, da das Ergebnis nicht besser und der Umweg grösser ist.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zeichnung parametrisieren 
AnMay am 14.09.2018 um 09:55 Uhr (1) 
Rechne im Excel die Anzahl aus, übergib den Wert als Parameter an IV und mach dort eine ReihenanordnungAchtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das Excel File unbedingt in ein Inventor einbetten und nicht verknüpfen.Wir verwenden dazu eine eigene Inventordatei (oder auch mehrere), aus der wir dann die für das jeweilige Teil erforderlichen Parameter abrufen (abgeleitete Komponente oder über die fx-Tabelle) 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abgeleitete Komponente 
Michael Puschner am 27.11.2007 um 20:13 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Hatte ursprünglich das Problem mit einer bereits verwendeten Skizze aber das ging ja auch im Inventor 11 nicht.  ...Wenn man die Skizze auf "wieder verwenden" schaltet, geht es im IV2008 genauso wie auch in IV11 und in den Versionen davor.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Baugruppenkonstruktionen 
thomas109 am 27.03.2004 um 08:24 Uhr (0) 
Hi wat_nu! Willkommen im WBF!        Wenn Du den Befehl  Komponente platzieren  ausführst, kannst Du  ipt   und   iam  auswählen. So kannst Du Unterbaugruppen einfügen. Oder meinst Du eine Reihenanordnung? Auch das geht mit Unterbaugruppen ... Beschreibe vielleicht Dein Anliegen etwas klarer.  ------------------ lg           Tom           ...die U-Boot-Saison geht wieder los...     Gilde der Erfinnder     [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Mrz. 2004 editiert.] 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente platzieren 
thomas109 am 29.10.2002 um 11:42 Uhr (0) 
Hallo Nils! Soviel ich weiß, hat AutoManager mit 5.0 so seine Probleme. Probier doch mal den Teil zuerst zu öffnen, dann Part- und Assembly-Fenster überlappend anordnen, anschließend den TEil an seinem Browsersymbol (also am Würfel!) in das Assembly-Fenster zu ziehen. Das sollte funktionieren. Wenn ja, und Du hast auch SP2 für IV5.0 schon drauf, dann Update für 5.3 organisieren. lg Tom 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Runde Anordnung 
thomas109 am 02.09.2006 um 20:27 Uhr (0) 
Hi nikken!In der Baugruppe gibts keinen Teil "Tasche".Da gibts gar keinen Bauteil  .Vielleicht zippst Du besser die Baugruppe, nachdem Du alle erforderlichen Teile per P&G zusammengefaßt hast  .Aber zur Problemlösung:Verwende den Befehl "Komponente anordnen" (anstatt "Element anordnen") aus dem BG-Werkzeugkasten.Dann funktioniert es  .------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Nach Teilen mit losen skizzen suchen 
mb-ing am 26.03.2014 um 12:59 Uhr (1) 
Hallo,evtl. sehr einfach über einen VBA-Code...Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.Jede Komponente in der BG durchlaufen und die Eigenschaften "Objekt.ConstraintStatus = kFullyConstrainedConstraintStatus" sowie "Objekt.Reference" abfragen...Vielleicht hilft Dir mein Hinweis etwas.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts  
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten? 
rAist am 17.07.2008 um 11:27 Uhr (0) 
Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine Maserskizze, oder wie BB schon breschrieben hat mit abgeleiteten Komponenten.Wie du eine Komponente ableitest siehst du wenn du F1 drückst.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : I-Part Problem Inventor 6 
Kingbalu am 02.06.2005 um 21:12 Uhr (0) 
Die sind schon mal erstellt worden. Das nicht funktionieren äußert sich darin, das man das I-Part einfügt, die Größe und die Länge auswählt und trotzdem kriegt man nur die Abmaße die als Standard festgelegt wurden. Mit dem Komponente platzieren haben wir noch nicht ausprobiert, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache, weil man dann wieder mit dem Suchen anfangen kann. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : verschiedene Abwicklungen in idw 
Leo Laimer am 28.04.2011 um 14:22 Uhr (0) 
Dein Weg ist momentan der Sinnvollste im IV, aber Du bist noch nicht fertig:Entweder schnitzt Du aus dem Gesamtmodell per Abgeleiteter Komponente zwei separate Bauteile, die Du dann auch abwickeln kannst, oder Du baust das Modell gleich als Multibodypart (MBP) auf, und lässt IV daraus zwei abwickelbare Einzelteile erstellen.Blech im MBP geht ja nicht. Du kommst also um mehrere Dateien nicht umhin.------------------mfg - Leo 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen! 
freierfall am 08.03.2010 um 15:33 Uhr (0) 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.Das was du beschreibst konnte ich nur mit Linien erleben welche vorher schon projiziert wurden sind. Ist das auch bei dir der Fall?Oder noch eine andere Frage. Ist die Masterskizze über eine abgeleitete Komponente in das Bauteil reingeholt worden?Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |