Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3537 - 3549, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Suche Tool um alle Bauteile nach Datenimport zu fixieren
Little_Devil am 09.08.2010 um 08:31 Uhr (0)
Tip warum machst Du keine abgeleitete Komponente oder gar 1 Teil daraus?Wenn Du nur herumbauen willst interessieren Dich die Einzelteile und BG nicht.Wir holen so eine BG immer als AK- schreiben die als iges raus und machen dann aus der BG ein Einzelteil )Spart nen haufen Performance------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gebogene Fläche abwickeln
rAist am 02.02.2011 um 14:15 Uhr (0)
Modellier die Flasche, pack sie als abgeleitete Komponente (als Arbeitsfläche) in das erste Bauteil, mach eine Extrusion (Differenz) und du hast den gewünschten Effekt. Einfacher : Multibodypart konstruieren.Bedenke : Ausklinkung auf die Projektion der abwicklung wenn es Realitätsnah sein soll! ------------------"Dunkel die andere Seite ist...!""Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 02. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
Leo Laimer am 26.06.2012 um 20:04 Uhr (0)
Hallo,Eine Möglichkeit gäbe es, indem Du jeweils Bauteil + IDW kopierst (DesignAssistent oder ähnlich), und dann das Modell in sich spiegelst, mit Löschen des Originals.Aber es ist keine sehr praktikable Lösung, denn bei den meisten gespiegelten Modellen brauchst Du andere Ansichtsanordnungen. Ausserdem ist das reine Aufräumen (Bemassungen zurechtzupfen) auch eine Heidenarbeit - da hast Du genausoschnell die IDW neu erstellt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Normteile
Roland Schröder am 16.04.2013 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von monoton101:Nur links in meinem Strukturbaum steht noch immer... Wo jetzt? In der Baugruppe evtl.?In den Fall nützt es nichts, den Anzeigenamen der Komponente selber zu ändern, dann ist vorher irgendwann der Exemplarname in der iam geändert worden. Ja, das ist etwas verwirrend, aber auch hier hilft langsam doppelklicken und löschen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
But05 am 02.08.2011 um 14:58 Uhr (0)
Ich werde mir mühe geben beim schreiben (meine geduld ist nur leider schon am ende, weil ich seit 2 tagen schon nicht mehr arbeiten kann)Also nochmal von vorne!Ich kann mein Projekt nicht mehr Bearbeiten weil es sich manchmal nicht mehr öffnen lässt - Inventor stürzt abWenn es sich öffnen lässt dauert dies sehr sehr lange, meine maximale Wartezeit hat ca. 30min betragen! "Nur zum öffnen"Wenn das Projekt dann offen ist, passiert es manchmal das mir nur der Hintergrund angezeigt wird ohne meine Komponenten!E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2023 - Modellzustände und sehr große Baugruppen
Schachinger am 17.02.2023 um 11:02 Uhr (5)
Hallo Forum,Wir sind gerade im Umstiegsprozess von IV2019 auf IV2023.Der Entfall der bisherigen Detailgenauigkeiten bereitet mir - im Hinblick auf richtig große Baugruppen - dabei etwas Kopfzerbrechen.Konkretes Beispiel:Wir haben eine Baugruppe mit ca. 80.000 Komponenten, davon ca. 50.000 unterschiedliche (ist eine größere Anlage, wo viele Bereiche aus anderen CAD-Systemen übernommen wurden).Solche Monster-Baugruppen konnten wir mit Inventor und dem Einsatz von Detailgenauigkeiten eigentlich ganz gut hande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade
nightsta1k3r am 24.03.2009 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:ich dachte wenn ein bauteil mit abhängigkeiten versehen ist hat es keine freiheitsgrade mehrNicht zwingend.Wenn es auf ein "fliegendes" Bauteil verbaut ist, hat es nach wie vor Freiheitsgrade ...Gern genommener Fehler: alles ist zueinander sauber verbaut, aber die seinerzeit erste eingefügte und fixierte Komponente wurde im Laufe der Konstruktion wieder entfernt .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Leo Laimer am 20.03.2013 um 14:55 Uhr (0)
Nach Autodesk-Logik kann man an einer BG nur abtragend bearbeiten, niemals auftragend.Macht in gut 95% der Fälle auch Sinn.Sonderfälle wie Auftragschweissen oder Ähnliches hat Adesk einfach nicht vorgesehen. Sowas müsste man als separate Bauteile in die BG hineinmodellieren, oder in einer Abgeleiteten Komponente dazumodellieren.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
Flat.Eric am 01.10.2012 um 12:52 Uhr (0)
Du hast Recht, es ist besser die Bohrungen komplett auf allen Bauteilen vorzugeben, zumal ja die mit dem Schraubenassistenten erzeugten Bohrungen in den betroffenen Bauteilen nicht angezeigt werden, sobald man den Assembly-Modus verlässt und die Komponente separat im Bauteil-Modus öffnet. Da könnte Autodesk noch so einiges dran verbessern.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Harry G. am 14.08.2013 um 17:40 Uhr (1)
Es geht ohne Excel.Statt eine Excel-Tabelle ins Bauteil einzubetten können die Parameter direkt in der Parametertabelle des Parameterbauteils eingetragen werden und dann per "abgeleitete Komponente" von den Geometriebauteilen bezogen werden.Excel wird allerdings für andere Funktionen von Inventor benötigt, wie Husky schon schrieb.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
muellc am 14.04.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Beate,schon mal versucht, Detailgenauigkeit zu verwenden?Wenn du z.B. die AK von der Detailgenauigkeit "Gesamtes Inhaltscenter unterdrückt" erstellst, dann werden die Normteile weggelassen. Das könnte euch vielleicht helfen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe auflösen
muellc am 23.03.2011 um 08:43 Uhr (0)
Im 2008 wollen die Anordnungen nicht mitspielen, im 2010 kann man die durchaus nach oben verschieben.Einfach alles was aus der unter BG raus soll markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
daywa1k3r am 30.07.2004 um 12:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Freunde, es gibt ein Werkzeug mit dem sprechenden Namen nonuniformscale.exe, da kann man beim Ableiten einer Komponente die drei Achsen einzeln skalieren. Ich habe dazu ein link, muss aber erst sehen, ob das da noch steht, und fragen, ob ich das hier veröffentlichen darf. Gruß Roland Das glaube ich erst wenn ich es sehe, Doc ------------------ Grüße daywa1k3r

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz