Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3563 - 3575, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : ILogic Detailgenauigkeit
Roland3d am 09.06.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hallo!Keiner eine Idee? Wenigstens Ansatzweise?Ich habe gestern versucht das Problem anders zu lösen. Abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellt wo ich einfach alles abhakte was nicht benötigt wird.So weit so gut nur das Endprodukt der Ableitung war grafisch nicht in Ordnung. Zu viele Kanten waren nicht richtig dargestellt. Da hat Inventor definitiv ein Problem damit.Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Technische Dokumentation
Harry G. am 22.11.2006 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Brauch ich da ein neueres Word? Oder ein Zusatztool?Word Einfügen Objekt Autodesk Inventor View ControlDamit lassen sich sogar 3D-Objekte in Word manipulieren, so wie bei 3D-pdf. Kann sein, daß man auf einem fremden Rechner noch irgendeine AD-Komponente installieren muß, damit es dort auch geht, weiß ich aber nicht.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Dateien für den Export vorbereiten...
Flinki am 02.03.2022 um 15:59 Uhr (1)
HalloDanke Ich habe alle Schritte ausgeführt und nochmal 3 Bilder angefügt:Bild 1: Original .ipt mit 34 Volumenkörper Bild 2: Abgeleitete Komponente in neuem .ipt mit 1. Einstellung "alles zu einem Volumenkörper" - nachher als stp exportiertBild 3: Importiertes stp mit nunmehr 8 VolumenkörpernIst in diesem Fall die *.ipt mit den 34 Volumekörpern das "Problem"?Ich kann die 8 Volumenkörper immerhin ja noch Unterdrücken und bin somit wieder im "inneren"Danke!gruß Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwindung miteinberechnen
Lutger Göring am 09.06.2014 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Falls aber eine Schwindung gar nicht gesucht ist, sondern ein Konturaufmaß, geht das in einer Skizze mit "Versatz".Gut. Wo kann ich dort den Betrag der Abweichung einstellen?Kannst du das Prozeder mit der abgeleiteten Komponente erklären oder in einem Video/GIF zeigen?[Diese Nachricht wurde von Lutger Göring am 09. Jun. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
thomas109 am 21.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: mit bauteilen die nicht wirklich gespiegelt werden sollen sonder nur spiegelbildlich eingebaut werden sollen hat die spiegelfunktion im IV8 noch einige macken. Nachdem das Thema schon reported worden ist, denke ich doch, daß man sich darum gekümmert hat  . ------------------ lg  Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 21. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPJ in bestehende IPJ einfügen
Leo Laimer am 18.04.2019 um 08:18 Uhr (1)
Was wir auch schon mal gemacht haben in so einem ähnlichen Fall:Abgeleitete Komponente der Zuliefer-Konstruktion, und Verbindung unterdrücken.Die AK kann man bei Nachlieferung auch unter Verwendung der passenden IPJ problemlos aktualisieren.Diese AK dann in die eigene Konstruktion einbauen.IV ignoriert dann beim normalen Arbeiten sämtliche Referenzen der Zulieferkonstruktion.Nur falls man ein P&G machen wollte fängt es an zu haken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor paradox
_helferlein am 24.05.2003 um 18:57 Uhr (0)
@Andreas! Der Teil ist wirklich kurios. Was mich aber stutzig macht: wie hast Du die Skizzierebene für die Bohrung definiert? Ich habe keine Ebene dafür gefunden. War der Teil adaptiv und Du hast die Referenzen gelöscht? Ich werde nicht schlau daraus. Und wie verhält sich das zweite Zahnrad? Ich hätte in dem Fall die Skizze per abgeleitete Komponente auf das 2.Zahnrad übertragen. ------------------ lg thomas peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : intelligente Konen
Andy-UP am 07.11.2006 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kairu:...Wie funktioniert das mit Mastersketch?"Mastersketch" in die Suchmaske eingeben.Kurzfassung: Skizze der zwei Konusquerschnitte erstellen; BT_1 abspeichern; neues BT_2 öffnen; Skizzierungebung verlassen; Befehl "abgeleitete Komponente" wählen; Datei mit der Masterskizze auswählen; von der Sizze nur den gewünschten Querschnitt rotieren;neues BT_3 öffnen und in der gleichen Weise verfahrenwie bei BT_2Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Datenaustauch (STEP)
invhp am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo! woran es liegt-- ? Workaround: von der importierten STEP abgeleitete Komponente skalieren. Ergänzung: such mal die Zeile in einer falschen STP Datei #99=(NAMED_UNIT(*)PLANE_ANGLE_UNIT()SI_UNIT($,.RADIAN.)); was steht da bei units? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen [Diese Nachricht wurde von invhp am 04. September 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tiere
invhp am 25.07.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefan-zz999:Habe ein 3d Schwein aus 3ds max umkonvertiert ist aber für meine Bedürfnisse zu groß.Wieso machst du dann von dem Schwein keine abgeleitete Komponente und skalierst es dabei auf die gewünschte Größe?http://blog.inventor-faq.de/2007/02/11/wie-kann-ich-ein-bauteil-skalieren/------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil
reiner33 am 24.10.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo, ich brauche mal einen Tipp zur Funktion abgeleitetes Bauteil: ich habe ein Ober- und Unterteil und ein Gußteil (Traghebel) und möchte für den Formenbauer die Gußform erstellen. Habe die drei Komponenten entsprechend ausgerichtet und scheitere am weiteren Vorgehen - z.B. finde ich keinen Button abgeleitete Komponente (wie in einem Lehrbuch beschrieben) - wer kann mir eine Anleitung geben? Danke im Voraus. Reiner

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz