Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3576 - 3588, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Blechbearbeitung
freierfall am 23.11.2007 um 05:20 Uhr (0)
Hallo,Ich würde es per Skelett (Master o. MM alles der selbe Name) erstellen und selbst da gibt es mehere Wege. Mal noch eine Frage, kennst du die Funktion abgeleitete Komponente und kannst du dir vorstellen, wenn man aus einem Bauteil in ein anderes Bauteil eine oder zwei Skizzen sowie die Schnittkante als Fläche, ableitet, daraus die Bauteile zu erstellen?herzliche Grüsse Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung - IV2014
Lasco am 04.02.2014 um 21:40 Uhr (1)
Hallo,hierzu habe ich eine Frage:Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,- DurchsichtigWas wäre der allerschnellste und einfachste Weg, Komponenten einer BG durchsichtig zu machen (und genauso schnell wieder retour)?Ist es prinzipiell ein falsches Vorgehen (diesbezüglich) wenn ich mit RMT auf die entsprechende Komponente klicke und das Häkchen bei Aktiviert entferne?Danke für eine aufklärende Antwort Gruß-Lasco

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
thomas109 am 28.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hi Dino! Ein etwas aufwendiger Weg, aber er nimmt dem Teil das Know-How: 1. eine abgeleitete Komponente erzeugen 2. die Verbindung mit dem Basisbauteil auflösen 3. mit dem Werkzeug "Fläche löschen" die "Oberflächen der Hohlräume" löschen. Dadurch werden die Hohlräume mit Material gefüllt. Ein bißchen Klicken unter Verwendung der "andere auswählen" ist schon erforderlich, ergibt aber IMHO das, was Du willst. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
Charly Setter am 13.10.2005 um 16:40 Uhr (0)
BTW: Die größte Sünde, die Du begehst ist der Weg über ein Fremdformat. Am schlimmsten ist immer noch IGES. Das geht immer in die Hose.Also: Abgeleitete Komponente von der (vereinfachten ?) Original-BG und feddich ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV und Parametertabelle
invhp am 31.03.2005 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von axeld: Danke. Was ist bei der abgeleiteten Komponente der Unterschied und wie erstelle ich die? Wenn du die Parameter über eine abgeleitete Komponenten übergibst brauchst du kein Excel um sie trotzdem in verschiedenen Teilen zu nutzen. Infos zum Vorgehen sie hier Alle Infos zum Thema Parameter in der FAQ suchen klick da drauf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstellung Dateinamenanzeige im Browser
nightsta1k3r am 15.04.2007 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ndt:die Anzeige des "Dateinamens" (iProp nennt es "Bauteilnummer") im BrowserIrrtum sprach der Igel und stiegt von der Kleiderbürste. Die Anzeige im Browser ist die Occurrence und wird bei der Erstellung einer Komponente auf den Dateinamen gesetzt, so wie die Bauteilnummer.Das sind drei verschiedene Paar Schuhe, die zuerst alle gleich heißen, aber auf Wunsch individuell umbenannt werden können.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
rkauskh am 10.09.2009 um 20:23 Uhr (0)
HalloHabe nicht alle Hotfixes, aber alle Servicepacks installiert. Kann das Verhalten bestätigen. Abgeleitete Komponente von einem bestehenden Teil und Inventor will beide Dateien speichern.Ich bekam keine Rückfrage irgendwas zum Export zu markieren. Das Quellteil erfuhr mM keine Änderung.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 10. Sep. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
inv-Kristof am 03.01.2009 um 02:46 Uhr (0)
wie erstelle ich aus einer Baugruppe ein Volumenkörper, damit ich nur eine ipt habe?Es geht mir hier nicht um abgeleitete Komponente. Ich glaube, man muss zunächst die Baugruppe als stp abspeichern und dann irgendwie so konvertieren, dass nur eine ipt entsteht. Ich habe schon probiertund es funtioniert bei mir nicht.Kann mir jemand von Euch den richtigen Weg beschreiben?--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tubtara Inhaltscenter mit Autodrop
OibelTroibel am 27.08.2021 um 13:47 Uhr (1)
Dann können die iMates aber nicht fürs Autodrop verwendet werden, oder sehe ich das falsch? Für das vorbereiten ins Inhaltscenter sollte ja noch die Komponente vorbereitet werden und die iMates "zugewiesen" werden gemäss Kategorievorlage, nur gibt es keine entsprechende Vorlagekategorie. Oder übersehe ich da etwas?Beste GrüsseRaphael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 02.10.2008 um 21:47 Uhr (0)
Das ist relativ einfach und logisch. Wenn eine DWF der Baugruppe erstellt wird, ist dort die gesamte Baugruppe enthalten und zu sehen...hingegen wenn man nur das Bauteil offen hat und eine DWF-Erzeugt, wird auch in der DWF entsprechend nur das Bauteil zu sehen sein.Im Inventorbereich ist es ja sowieso als 3D-Modell in der DWF....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 06.05.2014 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Einen Sinn kann ich darin nicht sehen, ...Ob man darin einen Sinn darin sehen muss, weiß ich nicht. Der Grund wird vermutlich sein, dass es in der Bauteilumgebung nur Methoden für die Verschiebung und Rotation von Körpern gibt (siehe "Körper verschieben" ("Move Body"), über die auch lineare und zirkulare Anordnungen einfach realisiert werden können.Für eine Anordnnung an einem beliebigen Pfad braucht es noch zusätliche Methoden, die lineare und zirkulare Tran ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell-Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 09.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Über eine abgeleitete Komponente kann ein Bauteil auf die Exportparameter anderer Bauteile zugreifen. In der Baugruppe braucht man die Parameter nur, wenn sie dort auch verwendet werden sollen, z.B. für Zusammenbauabhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz