Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3589 - 3601, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Parameter
Kappi am 24.11.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo pfoesch,das hast du wohl nicht gelesen?: Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das geht über eine abgeleitete Komponente (seit IV9), aber nicht mit Bauteilen, die in eben dieser Baugruppe verbaut werden, da es sonst zyklische Referenzen gäbe. Also: Parameter in einem (ggf. zusätzlichen) IPT (Master-Part) definieren und von da aus an alle anderen beteiligten Bauteile über abgeleitete Komponenten verteilen. Falls auch Baugruppen-Parameter davon profitieren sollen, dann dort über die "Verknüpfun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilableitung Fehler INV R7 ?
thomas109 am 30.07.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hi Richard! Warum das bei Dir auftritt weiß ich nicht. Ich habe gerade aus einer IV6-iam eine abgeleitete Komponente erstellt, getrennt, die Teile gelöscht und kann sowohl in IV6 als auch IV7 ohne Meckern aufmachen können. Hebe die Reservierung auf, öffne nocheinmal und lasse alles aktualisieren. Nach erneutem Speichern sollte dann der Status korrekt im abgeleiteten Bauteil hinterlegt sein. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
Tscharlie am 27.10.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Tom,wäre ja schön, aber ich bekomm das nicht hin...Habe ein Teil in einer IPT, einen Poygonzug in einer IPT, beide zusammen in einer IAM.Jetzt Werkzeug Komponentenanordnung und Komponente auf Teil wählen und nun komm ich nicht weiter.....Woher weiß den der Polygonzug, dass an den Ecken teile sitzen sollen...Grus, Tscharlie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
Doc Snyder am 19.04.2007 um 12:57 Uhr (0)
Moin!Ganz falscher Weg! Ich modelliere selbst ganze Maschinen als ein ipt (als Entwurf, Stichwort Mastermodelling), ein Gehäuse aus einem Guss sollte grundsätzlich immer ein Einzelteil sein und bleiben. Wenn es nun aber schon so ist, wie Du schreibst, kannst Du die einzelnen Teile mit Abgeleitete Komponente verschmelzen. Dann klappts auch mit dem Radius. Neuanfangen wäre aber vermutlich besser.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter- Komponente konnte nicht erstellt werden
Kai Rupprecht am 14.10.2011 um 09:36 Uhr (0)
Hallo nightstal3r,natürlich habe ich erst mal recherchiert. Es handelt sich da um ein durchaus bekanntes Problem,das aber meistens bei Autodesk eigenen Bibliotheken auftritt. Daher meine Vermutung irgend einen Fehlerin das Bauteil eingebaut zu haben. Habe bereits alle angegebenen Lösungsvorschläge abgearbeitet.Vielleicht hat jemand eine zündende Idee.GrußKai

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bauteilbearbeitung mehr möglich
Little_Devil am 14.10.2011 um 14:05 Uhr (0)
Ja wenn Du das schon immer so machst und alles funktioniert, dann wirst Du auch die Lösung finden Dein Teil so zu reparieren das es genauso gut wie die anderen funktioniert Hast Du mit solch einer Arbeitsweise noch nie Probleme gehabt? Wie schaut es Performancetechnisch aus?Für was brauchst Du die abgeleitete Komponente in Deinem Bauteil? ------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 30.06.2007 um 09:49 Uhr (0)
@Tom:Ja, der Weg, zuerst Alles auf BB und dann die Restlichen weiter auf Normal zu schalten sind jedenfalls 1/3 der Mauskilxe.Leider ist mein Fall hier so ungünstig, dass sogar diese Variante noch nervenaufreibend genug ist.@Sascha:Hülle oder so Ähnliches habe ich im IV noch nirgends gesehen.Allerdings kann man im IV2008 oben erwähnten Dialog Mehrfachauswahl u.Ä. machen, eine sehr deutliche Erleichterung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung (fieses Teil)
Andreas Gawin am 26.05.2009 um 13:31 Uhr (0)
Ab IV2008 ist es machbar, aber das geht nur relativ aufwendig, würde sich nicht lohnen. Dazu müsste der Blechmantel komplett aus 0,5er Material modelliert werden. Übergabe der Abwicklungsparameter per abgeleiteter Komponente an eine andere IPT , dort anmodellieren der Backen / Aufbringen der 10er Stärke und Modellieren der Fräsungen, gefolgt vom Biegen in der Bauteileumgebung.In 2D sicher viel schneller erledigt.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : referenzlinien
Doc Snyder am 28.04.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blutoniumboy:...referenzen von zuvor gezeichneten teilen erstellen und die anschließend bei der nächsten skizze verwenden.Oder meinst Du vielleicht Abgeleitete Komponente (AK)? (Muss man aber erst verstehen und am besten auch immer in der Auswahltabelle auf nur das Benötigte beschränken).AK ist sehr zu empfehlen! Vor allem mit einer zentralen Mastersketch-Datei, was, glaub ich, auch bei ProE eine etablierte Methode ist.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 24.10.2003 um 07:39 Uhr (0)
da geht man mal früher nach haus bekommt man am nächsten tag nen richtigen schreck am morgen... (sie haben 10 neue nachrichten erhalten *GG*) nein ehrlich - meine hochachtung vor dir daywa1k3r! hab dein makro natürlich gleich ausprobieren müssen funkt ganz gut! wenn das ganze noch mit den U-BG funktioniert wird ne mittlere U-Bombe abgworfen *GG* THANKS!! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Uwe.Die größte AK ist 46 MB groß. Erstellzeit mindestens 3 Std. Ich weiß es nicht genau, weil ich den Rechner über Nacht laufen gelassen habe. Die Versuche übertag musste ich immer abbrechen. Es kommt scheinbar auf den Inhalt der Baugruppe an. Denn wieso erzeugst Du 125 MB in 45 Minuten und ich brauche für 46 MB die ganze Nacht? Bei mir handelte sich um einen Pumpenraum mit 4 großen Vertikalpumpen und Rohrleitungen DN200 - DN300.------------------GrußThomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Verwendung in welchen BG
Doc Snyder am 13.09.2006 um 15:12 Uhr (0)
Ja.Entweder mit dem Design-Assistenten, der schaut in alle im Projekt geführten Dateien vom gewählten Typ und prüft ob die gewählte Komponente(n) darin eingefügt sind (das dauert dann natürlich so lange wie Dateien da sind).Oder mit Vault, der führt für die registrierten Dateien eine Liste mit den Bezügen dzwischen. Das geht dann natürlich schneller.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zukaufteile nicht als Bibliothek einbinden
Lucian Vaida am 14.03.2006 um 16:40 Uhr (0)
Bei uns funktionierts mit einem Trick. Wenn wir z.B. Zukaufteile aus PartSolutions in eine IAM einfügen, können die iProperties des Zukaufteils sofort nach dem Einfügen im noch nicht gespeicherten Zustand editiert / ausgefüllt werden. Nach dem Speichern wird die Komponente dem Bib-Pfad zugeordnet und dann funktioniert das Ausfüllen der iProps nicht mehr.------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz