| 
Inventor : Linienschwerpunkt??? 
thomas109 am 25.03.2007 um 09:15 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von FalkH:Zurück ist beim öffnen einer iam nicht hinterlegt???Wieso sollte es da verfügbar sein?  Nach dem Öffnen einer BG befindest Du Dich ja auf der obersten Ebene.Im Post weiter oben gings IMHO um das Beenden der BT-Skizze, um den Befehl "abgeleitete Komponente" aufrufen zu können, oder habe ich was falsch verstanden?------------------lg   Tom...so geht mein Boot manchmal unter... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Dateistruktur 
Doc Snyder am 18.09.2010 um 19:38 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Für Baugruppen ..., die bereits bestehen und keinesfalls unbedacht verändert werden dürfen, ... eine Abgeleitete Komponente ..., die Verknüpfung unterdrücken, und diese AK in den neuen Projektpfad speichern.Das klingt interessant, aberOT: wie verhält sich das bei P&G und im DA? Werden da nicht trotz der Unterdrückung der Verknüpfung alle, auch die entfernt liegenden, referenzierten Dateien gesucht und ggf. als vermisst gemeldet?------------------Roland www.Das-Entwic ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Zeichnung Ansicht nicht aktuell 
nightsta1k3r am 02.10.2015 um 12:28 Uhr (6) 
Zitat:Original erstellt von alex:Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.Ja, die Baugruppe ist nicht aktuell.Erkennst du daran, daß der Aktualisierungsblitz in der Baugruppe nicht grau wird.Die möglichen Gründe sind mannigfaltig:Von flexibler Unterbaugruppe über hängende abgeleitete Komponente bis nicht korrekt aktivierte Stücklistenanicht ist vieles möglich.------------------MGOC 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Inv. Prof. 2011 - Ändern Bezeichnung Erstansicht 
Christian1971 am 24.02.2012 um 10:24 Uhr (0) 
Guten Tag,ich habe ein, für Euch wahrscheinlich kleines, Problem.Wenn ich in einen (zuvor aus einem anderen Projekt kopierten) Zeichnungrahmen eine Erstansicht erstelle, erscheint bei "Komponente" im Feld "Bezeichnung" nicht die Ansicht 1, sondern die Ansicht 2 oder 3.Kann man die Einstellung irgendwie ändern, damit das mit der Nummerierung der Ansichten immer bei "1" anfängt? 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente spiegeln 
Manuel Laier am 23.12.2005 um 14:34 Uhr (0) 
Hallo,Leider kann man meines Wissen die Verknüpfung nicht auflösen damit man die Elemente als Baum(Entstehunghistorie änderbar) hat. Es wird nur ein statischer Körper entstehen. Als Abhilfe kann man im Bauteil alle Elemente spiegeln und die Ursprungselemente wegextrudieren.Siehe auch Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004439.shtml#000007 Gruß M. Laier 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
  | 
Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ? 
larswars am 17.04.2014 um 15:39 Uhr (15) 
Moin Moin,spricht etwas dagegen Bauteile via Copy/ Paste von einer BG in die andere zu kopieren anstatt dafür "Komponente platzieren" zu verwenden?Ich dachte ich frage mal vorher nach eurer Erfahrung, bevor ich mir meine BG unbrauchbar mache.Danke für die Hilfe und schon mal schöne Ostern!------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Abwicklungsdarstellung 
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 16:24 Uhr (0) 
Erstelle das Rohr als Vollkörper. Bohre das Loch hinein und erzeuge einen Schlitz als Trennstelle. Erzeuge eine neue Datei, hole als AK (abgeleitete Komponente "Körper als Arbeitsfläche") den zuvor erzeugten Klotz herbei und belege die Aussenfläche mit der Funktion "Verdicken". Achte darauf, das Du der Verdicken-Funktion als Abstandswert die Blechstärke übergibst. Dann klappt es.Gruss Andreas 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ? 
Aesop am 28.11.2006 um 13:03 Uhr (0) 
 Zitat:Setze die neuen Baugruppen flexibel und ändere die Stücklisteneigenschaften dieser Baugruppen auf Phantom.Nee eben nicht auf Phantom, sonder auf Unteilbar, sodass die BG den spezifischen Namen darstellt...Und flexibel natürlich nur, wenns mehrere Teile enthält, bei einem einzelnen Teil lohnts nicht.------------------Grüße aus BerlinSebastian 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Blechtrichter 
Björn Hessberg am 21.08.2008 um 18:14 Uhr (0) 
Hallo,mein Vorschlag: Eine Pyramide als Bauteil konstruieren. Dann dieses Bauteil als Dummy abspeichern. Jetzt ein neues Blechbauteil öffnen und den Dummy als abgeleitete Komponente einfügen. Jetzt Skizzen auf die Fläche legen und mit Biegungen verbinden. Falls was unklar ist, bitte melden.Viel Erfolg!   Björn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme 
TK Elevator am 30.05.2016 um 09:20 Uhr (1) 
Hallo ringsum, noch mal eine Frage: Hat denn jemand von Euch für mich einen Screenshot oder so, wo man erkennen kann, wie die abgeleitete Komponente im PDM-System dargestellt wird? Kann man die genauso gut erkennen wie eine Unterbaugruppe oder geht die womöglich "unter"? Danke im Voraus! ------------------Viele Grüße, Ralf 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Kopieren mit Referenzpunkt wie Acad 
Michael Puschner am 21.02.2017 um 11:33 Uhr (1) 
Umstrukturieren kann man in IV selbstverständlich auch. Befindet sich im Kontextmenü unter Komponente und heißt "Nach unten" und "Nach oben". Shortcuts sind TAB und Umschalt+TAB. Es geht zudem auch per drag&drop im Browser.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum? 
Fyodor am 22.11.2013 um 15:51 Uhr (1) 
Weder noch... das Problem hatte ich auch schonmal. Da kannst Du alle Abhängigkeiten bis auf eine löschen, die DIVA behauptet sogar dann noch, diese eine Abhängigkeit sei inkonsistent.Manchmal ging es von alleine weg, macnhmal mußte ich alle Abhängigkeiten löschen, ein andermal hat es nur geholfen die Baugruppe per DA zu kopieren.------------------Cheers,  Jochen 
  | 
| In das Form Inventor wechseln | 
 | 
Inventor : fixiertes Teil verschoben 
Charly Setter am 28.02.2005 um 16:05 Uhr (0) 
Hallo Jörg. In einer gut aufgebauten BG gibt es GENAU EIN fixiertes Teil (Wir sprechen hier mal nicht vom  Skeleton Modelling ). Alle anderen Teile sind über Abhängigkeiten (fluchtend, passend, einfügen, Winkel (mit Vorsicht zu genießen)) miteinander verknüpft. In einer solchen BG kann es nicht zu den von Dir beschriebenen Problemen kommen. Wenn sich dann allerdings die GEometrie ändert, kann es durchaus dazu kommen, das die Abhängigkeiten sich beißen (Es paßt halt nicht...). Dann gibt Dir die Diva leider  ... 
  | 
| In das Form Inventor wechseln |