Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3628 - 3640, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitete Bauteil
Nostradamus am 26.06.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leo !Ich bedanke mich für deine Bemühung. Ganz einfach Leo. z.B. ich erstelle eine iam , dann erstelle ich eine Bauteil.In diesem Bauteil füge ich diese iam als Abgeleitete Komponente.Es kommt dann sehr oft vor dass ich die iam öffnen kann, aber den ipt nicht.Wo soll ich denn bitte die Fehler suchen ? Vielen Dank------------------Signatur

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster erstellen
muellc am 03.12.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,man könnte bei erstellen des zweiten Teils damit anfangen, das man das erste Teil, über den Befehl abgeleitete Komponente, als Flächenmodell reinholt. Dann kannst du die dort verwendeten Bohrungen abgreifen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
th-koesters am 30.03.2012 um 11:23 Uhr (0)
Also, ich habe es zunächst so gemacht wie beschrieben. Habe eine BG erstellt, Ventil und Block platziert. Nun wollte ich eine abgeleitete Komponente daraus erstellen, aber der Befehl ist deaktiviert!Und außerdem wie kann ich das so einstellen, daß der Ventil von dem Block abgezogen wird...... sorry ich habe leider wenig Erfahrung mit Inventor 2010!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Gulliver am 21.04.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hi Vollmer, Trick 17: im ersten Fenster grünen Punkt (spiegeln) einstellen, aber im zweiten Fenster kein Präfix und kein Suffix und in der zweiten Spalte auf den Namen klicken und den ursprünglichen einstellen, es erscheint dann in der letzten Spalte wiederverwendet . Gruss Gulliver

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steuerblock-Hydraulikblockkonstruktion
Michael Puschner am 21.09.2005 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani: vorübergehend die Aussenflächen löschen gibt auch ein sehr anschauliches Bild der Bohrungen ...Ja, das gefällt mir auch, zumal man zum Weiterarbeiten nur das Bauteilende "eins höher" ziehen muss und zum gucken wieder ans Ende.Alternativ kann man auch eine abgeleitete Komponente dazu verwenden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei idw
Leo Laimer am 14.08.2009 um 08:35 Uhr (0)
Hallo CAD-FIGHTER,Das mit den 10.000 Teilen pro Zeichnung, und den 9 Blättern... Bitte lass das sein.Du stresst IV in Dimensionen wo Du von grossem Glück sagen kannst dass es überhaupt geht, und Niemand kann Dir versprechen dass ebendiese Dateien beim nächsten Release, nächsten SP, oder nach der nächsten Modelländerung noch funktionieren.Die Lösungen für solche Aufgaben heissen: Baugruppen-Struktur, Detailgenauigkeit, Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Siemens 75kW 280S Motor
Dirk Driesen am 27.01.2010 um 16:05 Uhr (0)
Kann ich nur teilweise bestätigen. Man sollte in jedem Fall die Datei auf das Wesentlichereduzieren. Gilt auch für SEW. Andererseits habe ich bis jetzt mit den Siemens Dateienkeine Probleme gehabt. Wir erstellen von den Motoren immer eine IPT über die FunktionAbgeleitete Komponente. Ansonsten schleift man eine nicht geringe Menge Einzelteilemit sich herum. Insbesondere bei SEW.Gruß Dirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
CAD_Sigi am 27.11.2007 um 08:04 Uhr (0)
Hi Leute!Danke! Top Infos! Jetzt funktionierts!Hatte ursprünglich das Problem mit einer bereits verwendeten Skizze aber das ging ja auch im Inventor 11 nicht. Aber die Funktoin "Objekte exportieren" war mir auch neu und werde ich zukünftig bestimmt erflogreich anwenden können!Auf dieses Forum kann man sich eben verlassen!!! Bis demnächst!------------------CAD-Sigi---------------------------Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Doc Snyder am 13.04.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Mit den horizontal geteilten Positionsnummern lassen sich 2 Informationen gleichzeitig darstellen,...Also bei verschiedenen Baugruppen bekomme ich immer nur die Eigenschaften von deren angezogenen Komponente, so wie Andreas schon geschrieben hat.Harry, weißt Du wieder mal mehr als wir? Im Übrigen sehe ich das Darstellen verschiedener Modelle auf einer idw als nicht zu empfehlen an.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe als Vorlage speichern. Wie macht man es richtig?
MartinKausEssen am 06.11.2020 um 11:44 Uhr (1)
Beim Einfügen der ilogic-Komponente gibt es keine weiteren Optionen bezüglich Umbenennen und Ablegen.Die iAssmbly halte ich nicht für geeignet, weil ich keine vorgegebenen Konfigurationen habe. Ich möchte Maße frei anpassen und habe auch Teile, bei welchen die Anzahl geändert werden muss. Das bekomme ich vermutlich nicht in eine Tabelle.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnriemen-Zahnriemenspanner
Drall666 am 04.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Servus,falls Du das mit dem Konstruktionsassi machst, Zahriemenrad hinzufügen, Komponente auf vorhanden schalten, gewölbte Fläche der Spannbox wählen (hab ich zwar bei einem Zahriementrieb noch nie gesehen, tut aber nix zur Sache) und ggf Reihenfolge der Zahnriemenräder anpassen und mit den Drehrichtungen anpassen bis der Riemenverlauf stimmt------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Doc Snyder am 20.03.2011 um 21:49 Uhr (0)
Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in Abwicklung kopieren
rkauskh am 03.10.2023 um 14:35 Uhr (1)
MoinWurde die nicht kopierbare Skizze auf einer der Ursprungsebenen erstellt? Dann steht die Option "In Abwicklung kopieren" nicht zur Verfügung. Skizzen die über eine abgeleitete Komponente in das aktuelle Bauteil übertragen wurden, können ebenfalls nicht in die Abwicklung kopiert werden.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz