|
Inventor : Modell von Autoreifen
Michael Puschner am 22.02.2007 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne. ... Das wird wohl so sein, könnte man aber durch eine entsprechende Schulung ändern. Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein. ...Das ist auch vollkommen richtig so. Abgeleitete Baugruppen, bei denen alle Bauteile verschmolzen werden, sind in der Regel geometrisch deutlich kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofile als Skizze
Michael Puschner am 08.08.2007 um 23:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... oder wie funktioniert das?Franz Kaltseis hatte mal für verschiedene Stahlprofile Vorlagendateien erstellt und veröffentlicht, als IV noch keine Normteilbibliothek hatte. Für MasterSketch-Modelle verwende ich die Skizzen davon noch immer. Die Profilgröße kann über die eingebettete Excel-Tabelle eingestellt werden.Werden mehrere Skizzen an verschiedenen Stellen gebraucht, kann man die Skizze ja einfach kopieren und auch auf einer anderen Ebene einfügen, mit Abhängigkeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 13.10.2006 um 00:36 Uhr (0)
So genial finde ich meine Lösung wieder nicht, ich hab sogar überlegt, ob ich sie überhaupt noch bringen soll. Die von Schorsch, die hab ich dann noch begriffen, bei der vom Doc hab ich dann überlegt, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, das zu verstehen. Ich habs probiert, immer wieder mal mit der linken Hand mit dem Zeigefinger Haare rumgewickelt, ich hab sie ja lang und irgendwann den Finger nicht mehr rausbekommen.....Aber immerhin, ich hab die drittbeste Lösung. Dann hab ich grade gelesen, was die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 19:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... Statt Unterbaugruppe könnte ich auch eine neue abgeleitete Komponente erstellen, ... Oder wäre solche Vorgehen absolut unüblich ? ...Nein, das wäre völlig in Ordnung und bezüglich der Abhängigkeiten gleichwertig. So etwas nennt man dann ein Ersatzmodell.Man kann auch beides kombinieren. Erst die Unterbaugruppe der Lok ohne die beweglichen Teile erstellen, und dann davon die AK als Ersatzmodell. In diesem Falle kann man dann das Ersatzmodell in die "Lok ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Lothar Boekels am 18.03.2025 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Mücke,ich bin fest der Überzeugung, dass du es dir einfach zu schwer machst.ok - Ich kann sehr gut verstehen, dass du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeiten möchtest. Das halte ich auch nicht anders.Aber es ist ein Fehler, die Inventor-Dateien nach deren Inhalt zu benennen. Viel wichtiger ist es, die Dateien eindeutig zu benennen.Es passiert ja ganz häufig, dass man sich im Konstruktionsprozess die Dinge zuerst zu einfach vorstellt. Beispiel:Da sei mal gerade ein Hebel, den denkst du zuerst als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenermittlung in Baugruppen
CAD-Huebner am 02.02.2008 um 15:24 Uhr (0)
Alternativ könnte man aus der Baugruppe auch eine abgeleitete Komponente erstellen und im resultierenden Einzelteil das gewünschte Material zur Gewichtsberechnung angeben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 02. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit Arbeitebene
Michael Puschner am 24.08.2007 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Das dürfte aber das selbe sein wie wenn ich die Ebene in der übergeordneten Baugruppe unsichtbar schalten würde. ...So ist es ... die Sichtbarkeitssteuerung bezieht sich immer auf das im aktuellen Fenster geöffnete Dokument und nicht auf die aktivierte Komponente.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Faltenbalg
murphy2 am 22.06.2007 um 01:48 Uhr (0)
Nachzutragen noch die ersten zwei Pics, wo der Stellungsparameter umgeschaltet wird und der Faltenbalg das dann auch mitmacht.Aber jetzt zur Masterskizze. Sie ist ein wenig umständlicher, Pics wie üblich von mir. Picserie 1:1. Wir öffnen eine neue IPT, skizzeren am Ursprung den Grundkörper, ein paar Rechtecke mit Maßen, keine großen Datails. Blick auf den Browser, die Skizze hat einen Namen bekommen. 2. Skizze verlassen, neue Skizze auf selbe Ursprungsebene (XY, wählt man im Browser), die benötigten Geomet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente am Ursprung fixieren funktioniert nicht.
Lothar Boekels am 20.11.2021 um 21:39 Uhr (1)
Hi Walter,2022.2. war gestern und kommt nie wieder !!!Aber:Was hindert den Inventor denn, das zu tun, was man manuell oder via Makro tun kann?Wie schon gesagt:Die Komponente habe ich komplett gelöst (Abhängigkeiten) funktionierte trotzdem nicht.Dann habe ich die Komponente aus dem Browser noch einmal in die Grafik gezogen. Da ging es auch nicht.Aber wie oben schon berichtet: manuell und Makro funktionierte.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfärben
nightsta1k3r am 15.07.2024 um 18:05 Uhr (6)
Browserbaum zusammenklappen erste Komponente wählen mit gedrückter Shift Taste die letzte Komponente wähen dann kannst du bei Darstellung aus allen vorhandenen Farben für alle wählen------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |