Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.591
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3654 - 3666, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : abgeleitete komponente
claudia161078 am 24.05.2006 um 16:18 Uhr (0)
Hallo!in dem zusammenbau ist kein teil adaptiv und auch sonst keine Fehlermeldung. aber irgentwie macht der zusammenbau schon den ganzen tag ärger.hab ihn in einen anderen zusammenbau eingefügt, idw erstellt und als er eine ansicht erstellen sollte bekam ich nur die meldung das inventor 80% des adresspeichers nutzt und ich dokumente schließen soll. ich glaub ich mach was falsch oder inventor ist schon im wochenende

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verknüpfte Exceltabelle verknüpfen
Doc Snyder am 20.01.2006 um 15:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Arne:Ich verspreche mir davon den Vorteil, dass man die letzte Exceldatei in der Kette (B) nun einfach tauschen/überschreiben kann, falls sich einmal Änderungen ergeben haben.Du weißt, dass die Standardempfehlung lautet, das lieber mittels Abgeleiteter Komponente zu machen? Damit habe ich schon Verknüpfungen über drei Ebenen gemacht, und das ohne jedes Problem . GrußRoland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste
Doc Snyder am 12.04.2010 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... die benutzerdefinierten Iprops automatisch in der Liste ... Schwierig, denn die können ja in den einzelnen Komponentendateien ganz verschieden sein. D.h. man müsste dann schon in allen Komponenten oder zumindest einer zu wählenden Leit-Komponente nachsehen und sämtliche vorhandenen iProps auslesen. Soweit ich weiß, ist dazu im Standard von IV keine Möglichkeit vorgesehen, nur ein paar Zusatzprogramme von z.B. www.fx64.de tun das.------------------Roland www.Das-En ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter benutzdefinierte iParts
TB Sattler am 23.04.2006 um 18:49 Uhr (0)
@MatthiasDu kannst die Parameter des eingefügten Bauteils mit einem Rechtsklick auf die Tabelle des Child schon ändern, das ist IMHO sogar komfortabler als "Komponente ersetzen", obwohl letztendlich nichts anderes stattfindet. Gruß Martin www.wasserweb.eu ------------------Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil durch Extrusion ?
mcad6ppinventor5 am 11.01.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Forum Ist es möglich aus einem Bauteil durch Extrusion ein neues abhängiges Bauteil zu erzeugen? Ich habe nur die Funktion „Abgeleitete Komponente“ bei meinen Test von Inventor 6 ausfindig gemacht, auch in den Buch „Inventor 6 (Verlag PowerCAD) beschriebene Lösungsweg „Vom Spritzgussteil bis zur Elektrode“ ist in vielen Fällen zu umständlich. Gruß Wolfgang

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
klitschko111 am 13.10.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,die Abwicklung an sich funktioniert ja, nur die eingestellte Darstellung der Stanzgeometrie nicht.Ich habe mal zwie Dateien angehängt um zu verdeutlichen wo ich hin möchte.Ich habe noch in keinem der beiden eine Abwicklung erstellt.Erstellt mal in beiden eine Abwicklung, und die beim Original herauskommt hätte ich auch gerne in der AK.Gruß Veit und danke schon mal.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnahtdarstellung
Leo Laimer am 04.03.2013 um 14:51 Uhr (0)
Es gibt dann noch den Sonderfall, dass man ev. einzelne Flächen nicht eingefärbt haben will.Das war bislang im IV nicht so einfach möglich, man musste sich ev. umständlich mit einer Abgeleiteten Komponente helfen.Ich hoffe dass das nun im IV 2013 möglich ist, in der BG einzelne Flächen anders einzufärben.(wozu wäre denn sonst das ganze Sile+Farben-Drama gut gewesen?)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenschwerpunkt Baugruppe
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuech:uhhh, Gespenster, da fürcht ich mich  Ist nicht schlimm , die iPropertyCollection sollte man nur mit Umsicht konfigurieren (machen leider die wenigsten ) und sparsam einsetzen.Aber hier ist sie hilfreich, denn IV ruft in der Zeichnungsansicht nur den Schwerpunkt der abgebildeten Komponente ab, aber nicht den Schwerpunkt von verbauten Bauteilen und Unterbaugruppen einer abgebildeten Baugruppe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Michael Puschner am 11.05.2005 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eberhardt Helmut:... ist es auch möglich für Komponente platzieren das Dialogfenster zu vergrössern ...Die Idee hatt ich dann auch, ist auch in der selben DLL definiert und man kann das Dialogfeld auch vergrößern. Aber das Dateiauswahlfeld darin bleibt trotzdem so klein. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung beim Modellieren einer .ipt möglich?
hennez am 30.10.2008 um 20:21 Uhr (0)
Was mir noch dazu einfallen würde, wäre eine Baugruppe machen, also das Teil in verschiedene Segmente aufteilen und davon dann eine abgeleitete Komponente machen, das dann das vollständige Fertigungsteil darstellen soll. Weiß aber jetzt auch nicht, ob das besonders Hilfreich ist. Kommt vielleicht auch auf das Teil an.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Michael Puschner am 05.04.2011 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tz master:... 2 – Baugruppe erstellt ,Layoutbauteil eingefügt  ...Nur um Parameter aus dem Layoutbauteil in die Baugruppe abzuleiten, braucht das Bauteil nicht als Komponente in die Baugruppe eingefügt werden.Da reicht der Weg, wie in Tribunalpha beschrieben hat.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
thomas109 am 18.11.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Jörg!Das einfache Rezept: Baugruppe speichern neuen Bauteil starten Skizze beenden Befehl "abgeleitete Komponente" wählen und im "Öffnen"-Dialog auf die gewünschte BG klicken alles bestätigen warten den verschmolzenen Einzelteil mit "Datei/Speichern unter" (Dateifilter auf STL stellen) abspeichern STL im Browser identifizieren und bewundern ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Leo Laimer am 28.05.2010 um 08:04 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach ist AK mit LOD verknüpft eine Pechvogelvariante.LOD kann man nämlich nicht sperren, und es wird sich am LOD in der BG fallweise immer wieder was ändern im Lauf der Konstruktion, und dann rechnet sich IV jedesmal halb tot (auch wenn er nicht crasht).Also, man kann schon als Ausgangsbasis zum Erstellen einer AK ein LOD heranziehen, aber dann den Haken bei der Verknüpfung derselben rausnehmen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz